Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Anforderungskatalog für die Wahl eines ERP-Systems in international operierenden, kleinen und mittleren Unternehmen in China

Title: Anforderungskatalog für die Wahl eines ERP-Systems in international operierenden, kleinen und mittleren Unternehmen in China

Bachelor Thesis , 2014 , 78 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thomas Hillen (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auswahl eines ERP-Systems ist der komplexe, der Implementierung vorgelagerte Prozess der Entscheidungsfindung und Anforderungsdefinition. Die vorliegende Arbeit erarbeitet die speziellen Anforderungen der Zielgruppe kleiner und mittlerer, chinesischer Unternehmen mit internationalem Bezug.
Erfahrungen die der Autor durch ein Auslandspraktikum sammeln konnte führten zum Einstieg in die Thematik. Während dieses Praktikums wurde am chinesischen Produktionsstandort eines internationalen Unternehmens ein ERP-System eingeführt.
Als Basis der vorliegenden Forschungsarbeit dient eine umfangreiche Literaturanalyse, die sowohl Forschungsarbeiten, Expertenbeiträge und Studien von etablierten Beratungsunternehmen einschließt.
Die vorliegende Arbeit hebt sich durch die Betrachtung der Anforderungen der speziellen Zielgruppe zu allgemeineren Forschungsarbeiten ab und verknüpft dabei Ergebnisse aus China und Deutschland. Ziel ist, die für diesen speziellen Fall relevanten Anforderungen zu ermitteln. Ergänzend wird Entscheidern eine Informationsgrundlage mit Handlungsempfehlungen bzgl. des Auswahlprozesses zur Verfügung gestellt.
Im Kern wird bestimmt wodurch sich Anforderungen an ein ERP-System und der Auswahlprozess in China von Deutschland unterscheiden.
Dabei gliedert sich die Arbeit in fünf Kapitel. Das erste Kapitel erläutert Inhalt und Problemstellung. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen behandelt. In Kapitel drei erarbeitet der Autor den Anforderungskatalog und verknüpft diesen dann im Kapitel vier mit dem aktuellen Forschungsstand des strukturierten Auswahlprozesses zu Handlungsempfehlungen für die genannte Zielgruppe. Abschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse zusammengefasst, ein Ausblick gegeben und ein Fazit gezogen.
Damit zeigt die vorliegende Forschungsarbeit die zukünftige Richtung der Entwicklung im Bereich ERP auf und veranschaulicht die kontinuierlich zunehmende Verflechtung von betriebswirtschaftlichen Themen mit der Informationstechnologie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EXECUTIVE SUMMARY
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • GRUNDLAGEN
    • Kleine und mittlere, international operierende Unternehmen in China
    • Enterprise-Resource Planning und ERP-Systeme
    • ERP Markt für kleine und mittlere Unternehmen in China
    • Prozess der ERP-Auswahl und Implementierung
    • Fehler bei der Systemauswahl
  • ANFORDERUNGEN FÜR DIE ERP-SYSTEM-AUSWAHL
    • Generelle Anforderungen
      • Externe Anforderungen
      • Interne Anforderungen
        • Anforderungen an das System
        • Budget
        • Anwenderbezogene Anforderungen
    • Spezielle Anforderungen global agierender KMU in China
  • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUM AUSWAHLPROZESS
    • Vorauswahl
    • Endauswahl
  • FAZIT UND AUSBLICK
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG
    • Online-Informationsplattformen zum Thema ERP-Systeme
    • Konzepte zur Software-Auswahl
      • Phasenmodell zur ERP-Auswahl von Gronau
      • Projektschritte Softwareauswahl mit dem IT-Matchmaker der Trovarit AG
      • Phasenkonzept zur Softwareauswahl nach RITTER
    • Vorlagen & Muster
      • Checkliste für Anforderungskatalog
      • Bewertungsbogen für Anbieterpräsentation
      • Bewertung von Referenzen
      • Bewertung Usability
      • Checkliste Technische Anpassungsfähigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, einen Anforderungskatalog für die Wahl eines ERP-Systems in kleinen und mittleren, international operierenden Unternehmen in China zu erstellen. Die Arbeit soll Entscheidungsträgern in diesen Unternehmen eine Informationsgrundlage und Handlungsempfehlungen für den Auswahlprozess eines ERP-Systems bieten.

  • Spezielle Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen in China mit internationalem Bezug
  • Unterschiede im Auswahlprozess von ERP-Systemen zwischen China und Deutschland
  • Entwicklung eines Anforderungskatalogs für ERP-Systeme in der Zielgruppe
  • Handlungsempfehlungen für den Auswahlprozess von ERP-Systemen in China
  • Verknüpfung von Forschungsergebnissen aus China und Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen, indem es die Zielgruppe der kleinen und mittleren, international operierenden Unternehmen in China definiert, Enterprise-Resource Planning und ERP-Systeme erklärt, den ERP-Markt für kleine und mittlere Unternehmen in China beleuchtet und den Prozess der ERP-Auswahl und Implementierung sowie Fehler bei der Systemauswahl beschreibt.

Kapitel drei befasst sich mit den Anforderungen für die ERP-System-Auswahl. Es werden sowohl generelle Anforderungen, wie externe und interne Anforderungen, als auch spezielle Anforderungen global agierender KMU in China betrachtet. Die generellen Anforderungen umfassen externe Anforderungen wie Anbieter, externe Berater und Implementierungspartner sowie rechtliche und landesspezifische Vorschriften. Die internen Anforderungen beinhalten Anforderungen an das System, das Budget und anwenderbezogene Anforderungen.

Kapitel vier bietet Handlungsempfehlungen für den Auswahlprozess von ERP-Systemen. Es werden die Phasen der Vorauswahl und Endauswahl erläutert und konkrete Empfehlungen für die Entscheidungsfindung gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen ERP-Systeme, Anforderungskatalog, Auswahlprozess, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), China, internationale Unternehmen, Handlungsempfehlungen, Vergleich Deutschland-China, Rechtliche und landesspezifische Vorschriften, Budget, Anwenderbezogene Anforderungen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungskatalog für die Wahl eines ERP-Systems in international operierenden, kleinen und mittleren Unternehmen in China
College
University of Applied Sciences Bielefeld
Grade
2
Author
Thomas Hillen (Author)
Publication Year
2014
Pages
78
Catalog Number
V280609
ISBN (eBook)
9783656739388
ISBN (Book)
9783656739340
Language
German
Tags
ERP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Hillen (Author), 2014, Anforderungskatalog für die Wahl eines ERP-Systems in international operierenden, kleinen und mittleren Unternehmen in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint