Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Fotografía y filme

Bill Viola. Die Dekonstruktion der Gesten

Título: Bill Viola. Die Dekonstruktion der Gesten

Elaboración , 2013 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christoph Benken (Autor)

Arte - Fotografía y filme
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgenden Ausführungen sollen meinen Teil des Referats über den Künstler Bill Viola verschriftlichen, welches im Rahmen des Seminars “Gesten/ Affekte/ Emotionen. Konzepte zur Analyse visueller Kulturen (Von Aby Warburg bis…)“ in Zusammenarbeit mit Martha-Angel Gräbenitz erarbeitet und vorgetragen wurde.
Es soll hier keine bloße Reproduktion des Referats geliefert werden – stattdessen soll sich die Arbeit auf einige, als besonders wichtig erachtete Aspekte beschränken und diese tiefergehend beleuchten.
Besondere Beachtung fanden in meinem Teil des Vortrags die kurzen Videoarbeiten der Serie The Passions, an der Viola seit 2000 arbeitet. Die kurzen Videoarbeiten, welche durch die starke Verlangsamung (Slow Motion) auffallen und die der Künstler als Projektionen ausstellte, machen extreme Gefühlszustände in Form von ausdrucksstarken Gesten und Gebärden sichtbar.
Im Referat kam die Frage auf, ob es möglich sei, die Gesten bzw. Emotionen auf die sie verweisen, zu benennen. Von Seiten der SeminarteilnehmerInnen wurde die Möglichkeit der klaren Benennung vielstimmig in Frage gestellt. Die Ausarbeitung soll diese Frage aufgreifen und weiter problematisieren.
Bill Viola greift bei seiner Arbeit, wie weiterhin herausgestellt werden soll, häufig auf historische Gebärden zurück, welche in den Videoarbeiten dargestellt werden. Kann hier ein Vergleich zu dem Kunstwissenschaftler Aby Warburg und dessen Sammlung von Gebärden (beispielsweise im Bilderatlas Mnemosyne) hergestellt werden? Die in Recherche und Diskussion als Schwerpunkt hervorgetretene Frage nach der Möglichkeit einer Dekonstruktion von Gesten durch die Videoarbeiten soll weiterhin thematisiert werden, um so einen brauchbaren Bezug zum Seminarthema zu gewährleisten und zu vertiefen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • The Passions
    • Silent Mountain
    • The Quintet of the Astonished
    • Wiederkehrende Gebärden besonderer Ausdruckskraft bei Warburg und Viola
  • Bill Violas Videos als Mittel zur Forschung am Bilde
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Analyse der Videoarbeiten von Bill Viola, insbesondere der Serie "The Passions", im Kontext des Seminars "Gesten/ Affekte/ Emotionen. Konzepte zur Analyse visueller Kulturen (Von Aby Warburg bis...)". Sie untersucht die Dekonstruktion von Gesten durch Violas Videoarbeiten und stellt einen Bezug zu Aby Warburgs Werk her.

  • Analyse der Videoarbeiten von Bill Viola, insbesondere der Serie "The Passions"
  • Dekonstruktion von Gesten durch Violas Videoarbeiten
  • Bezug zu Aby Warburgs Werk
  • Die Rolle des Mediums Film bei der Analyse von Gesten
  • Die Bedeutung von Emotionen und Affekten in Violas Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ausarbeitung ein und stellt die Relevanz der Videoarbeiten von Bill Viola im Kontext des Seminars "Gesten/ Affekte/ Emotionen" heraus.

Der Abschnitt "The Passions" befasst sich mit der Serie kurzer Videoprojektionen, die Bill Viola seit 2000 realisiert. Die Arbeit analysiert die Videoinstallation "Silent Mountain" und beleuchtet die Bedeutung von Gesten und Emotionen in Violas Arbeiten.

Der Abschnitt "Bill Violas Videos als Mittel zur Forschung am Bilde" untersucht die Rolle des Mediums Film bei der Analyse von Gesten und Emotionen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bill Viola, The Passions, Videoarbeiten, Gesten, Emotionen, Affekte, Dekonstruktion, Aby Warburg, Mnemosyne, Film, Analyse, visuelle Kultur.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Bill Viola. Die Dekonstruktion der Gesten
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Kunst und visuelle Kultur)
Curso
Gesten/ Affekte/ Emotionen. Konzepte zur Analyse visueller Kulturen (Von Aby Warburg bis…)
Calificación
1,7
Autor
Christoph Benken (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
17
No. de catálogo
V280702
ISBN (Ebook)
9783656742760
ISBN (Libro)
9783656742753
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aby Warburg Bill Viola Gesten Gebärden Sprache Moderne Kunst Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Benken (Autor), 2013, Bill Viola. Die Dekonstruktion der Gesten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280702
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint