Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Das Bundespräsidentenamt

Notwendig oder abdingbar?

Título: Das Bundespräsidentenamt

Trabajo , 2012 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gökhan Tokay (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt die Frage, ob in der Bundesrepublik Deutschland das Bundespräsidentenamt notwendig oder abdingbar ist. Für diese Beurteilung ist es zuerst notwendig, die Entstehung des Amtes zu verstehen, aufzuzeigen und die verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten zu erläutern. Es soll der zentralen Frage nachgegangen werden, ob die Verfassung eine Abschaffung des Amtes des Bundespräsidenten aus Rechtswegen gestattet und welche Anforderungsgründe hierfür erfüllt werden müssten. Anschließend werden die Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten beleuchtet. Hierauf aufbauend wird untersucht, ob diese Aufgaben und Funktionen auf andere Staatsorgane übertragen werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten
    • Die Entstehung des Bundespräsidentenamtes
    • Rechtsstellung des Bundespräsidenten
    • Wahl und Amtsperiode des Bundespräsidenten
    • Möglichkeit der Amtsenthebung des Bundespräsidenten
  • Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten
    • Wesentliche Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob das Bundespräsidentenamt in der Bundesrepublik Deutschland notwendig oder abdingbar ist. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Amtes, erläutert die verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten und untersucht, ob die Verfassung eine Abschaffung des Amtes aus Rechtswegen gestattet. Darüber hinaus werden die Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten beleuchtet und es wird geprüft, ob diese auf andere Staatsorgane übertragen werden können.

  • Entstehung und Entwicklung des Bundespräsidentenamtes
  • Verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten
  • Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten
  • Möglichkeit der Abschaffung des Bundespräsidentenamtes
  • Übertragbarkeit der Aufgaben und Funktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Notwendigkeit oder Abdingbarkeit des Bundespräsidentenamtes in der Bundesrepublik Deutschland vor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Stellung des Bundespräsidenten. Es wird die Entstehung des Amtes im Kontext der Weimarer Republik beleuchtet und die Unterschiede zum Bundespräsidentenamt im Grundgesetz herausgestellt. Die Rechtsstellung des Bundespräsidenten als nicht regierendes und unselbstständiges Staatsoberhaupt wird erläutert, sowie seine Rolle als Repräsentations- und Integrationsorgan. Die Wahl und Amtsperiode des Bundespräsidenten werden ebenfalls behandelt, sowie die Möglichkeit seiner Amtsenthebung durch das Bundesverfassungsgericht.

Das dritte Kapitel widmet sich den Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten. Es werden die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Bundespräsidenten im Grundgesetz dargestellt, sowie die verschiedenen Regelungen und Zuständigkeiten, die sich im Grundgesetz finden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bundespräsidentenamt, die verfassungsrechtliche Stellung, die Aufgaben und Funktionen, die Notwendigkeit und Abdingbarkeit, die Entstehung und Entwicklung, die Wahl und Amtsperiode, die Amtsenthebung, die Übertragbarkeit der Aufgaben und Funktionen sowie die Rolle des Bundespräsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Bundespräsidentenamt
Subtítulo
Notwendig oder abdingbar?
Universidad
University of Hamburg  (Fachbereich Sozialökonomie)
Curso
öffentliches Recht
Calificación
1,7
Autor
Gökhan Tokay (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
16
No. de catálogo
V280778
ISBN (Ebook)
9783656742517
ISBN (Libro)
9783656742487
Idioma
Alemán
Etiqueta
bundespräsidentenamt notwendig abdingbar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gökhan Tokay (Autor), 2012, Das Bundespräsidentenamt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280778
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint