Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Divers

Modernisierung von Kinderbüchern. Die aktuelle Debatte über das geistige Eigentum der Autoren

Titre: Modernisierung von Kinderbüchern. Die aktuelle Debatte über das geistige Eigentum der Autoren

Dossier / Travail , 2013 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marie Walter (Auteur)

Études Culturelles - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bekannte deutsche Verlage haben angekündigt, ihre Kinderbuch-Klassiker zu überarbeiten. Formulierungen, die als rassistisch empfunden werden, sollen durch neutrale Begriffe ersetzt werden.
So will der Thienemann Verlag die veröffentlichten Bücher von Michael Ende und Otfried Preußler überarbeiten. Veraltete und politisch nicht mehr korrekte Begrifflichkeiten sollen ersetzt werden.
Auch das seit Jahrzehnten wohl beliebteste Kinderbuch Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren überarbeitete die Oetinger Verlagsgruppe abermals.
Der Stein des Anstoßes sind Wörter wie „Neger“ und „Zigeuner“ sowohl bei Lindgren als auch bei etlichen anderen Kinderbüchern.
Somit wurden schon im Jahre 2009 eben diese Wörter aus Lindgrens Werk gestrichen. Die Folge, aus Pippis Vater dem „Negerkönig“ wurde der „Südseekönig“. Soweit so gut, doch nun werden einzelne Stimmen laut, die alten, nicht überarbeiteten Exemplare aus Bibliotheken auszusortieren.
Ist dieses Vorgehen ein längst notwendiger Schritt oder liegt hier Fälschung oder Zensur vor? Wird durch die politische Korrektheit die Vergangenheit umgeschrieben oder gar verschwiegen?
Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die aktuelle Debatte über die Modernisierung der Kinderbücher geben.

Extrait


Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Modernisierung von Kinderbüchern. Die aktuelle Debatte über das geistige Eigentum der Autoren
Université
University of Leipzig  (Institut für Kulturwissenschaften)
Note
2,0
Auteur
Marie Walter (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V280824
ISBN (ebook)
9783656742043
ISBN (Livre)
9783656742036
Langue
allemand
mots-clé
modernisierung kinderbüchern debatte eigentum autoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie Walter (Auteur), 2013, Modernisierung von Kinderbüchern. Die aktuelle Debatte über das geistige Eigentum der Autoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280824
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint