Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Das moderne Verständnis von 'Familie' und der Familienbegriff bei Georg Simmel

Título: Das moderne Verständnis von 'Familie' und der Familienbegriff bei Georg Simmel

Trabajo Escrito , 2011 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Güngör Aydin (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einer modernen und sich verändernden Welt verändert sich auch die Form, der Begriff und die Art der Familie. Um eine Ausgangslage zu schaffen wird der klassische Begriff der Familie nach Georg Simmel als Basis genommen. Anhand dieser Basis wir der Begriff der Familie untersucht und in einem aktuellen Konzext gestellt. Es wird sich die Frage behandelt wie die Familie in der aktuellen Zeit weiterbesteht und sich gegebenenfalls verändert, erweitert oder gar ausstirbt. Der Begriff Familie nimmt eine gesonderte Stellung ein. In ehemaliger war er fest definiert und konnte anhand von Titulierungen festgesetzt werden. Heute jedoch ist er dehnbar und wird auch oft in nicht familiären Umfeldern genannt, die sich zu einem familiären Umfeld ausweiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Familienbild
  • Das Familienbild in der heutigen Gesellschaft.
    • Simmels Gedanken
      • Simmels Soziologie...
      • Simmels Begriff der Familie.......
    • Moderne Begriffe….......
      • Familiendefinitionen
      • Funktionen der Familie
      • Das Individuum in der Familie und der Gesellschaft...
      • Liebe in der Familie
    • Interaktion in der Familie.......
      • Rollenstrukturen und Machtverhältnisse in Familien....
      • Alltagsorganisation in Paarbeziehungen.
      • Beziehung erwachsener Kinder zu den Eltern...
  • Simmels Familienbild und die Moderne...
  • Literaturverzeichnis.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Familienbild in der heutigen Gesellschaft im Vergleich zum Familienbegriff von Georg Simmel. Ziel ist es, die Veränderungen des Familienbegriffs im Laufe der Zeit zu untersuchen und die Relevanz von Simmels Soziologie für das Verständnis moderner Familienstrukturen aufzuzeigen.

  • Entwicklung des Familienbegriffs von der traditionellen bis zur modernen Gesellschaft
  • Analyse der Funktionen und Definitionen der Familie in der heutigen Zeit
  • Vergleich der Interaktion und Rollenstrukturen in Familien im Kontext von Simmels Soziologie
  • Bedeutung von Liebe und Individualität in modernen Familien
  • Relevanz von Simmels Familienbegriff für das Verständnis der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des Familienbildes in der heutigen Gesellschaft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Familienbild im Laufe der Zeit verändert hat und welche Faktoren diese Veränderungen beeinflussen. Anschließend wird der Familienbegriff von Georg Simmel vorgestellt, wobei seine Soziologie der Konflikte und seine Definition der Familie im Kontext der Geschichte erläutert werden. Simmels Gedanken zur Entwicklung der Familie von primitiven Gesellschaften bis zur modernen Gesellschaft werden dargestellt, wobei die Bedeutung von Liebe, Treue und der Versorgung der nächsten Generation hervorgehoben werden.

Im nächsten Kapitel werden moderne Familienbegriffe und -definitionen vorgestellt. Es werden verschiedene Funktionen der Familie in der heutigen Gesellschaft beleuchtet, wie z.B. die emotionale Unterstützung, die Erziehung der Kinder und die soziale Integration. Die Rolle des Individuums in der Familie und der Gesellschaft wird diskutiert, wobei die Bedeutung von Individualität und Selbstverwirklichung in modernen Familien betont wird. Die Bedeutung von Liebe in der Familie wird ebenfalls untersucht, wobei die verschiedenen Formen der Liebe und ihre Auswirkungen auf die Familienstrukturen betrachtet werden.

Das Kapitel über die Interaktion in der Familie befasst sich mit den Rollenstrukturen und Machtverhältnissen in Familien. Es werden die Herausforderungen der Alltagsorganisation in Paarbeziehungen und die Beziehung erwachsener Kinder zu den Eltern analysiert. Die Arbeit endet mit einem Vergleich des Familienbildes von Simmel mit dem modernen Familienbild. Es wird untersucht, ob und wie sich das Familienbild tatsächlich verändert hat und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Gesellschaft haben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Familienbild, den Familienbegriff, Georg Simmel, Soziologie, moderne Gesellschaft, Familiendefinitionen, Familienfunktionen, Interaktion, Rollenstrukturen, Machtverhältnisse, Liebe, Individualität, Veränderung, Vergleich.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das moderne Verständnis von 'Familie' und der Familienbegriff bei Georg Simmel
Universidad
University of Göttingen  (Soziologie)
Curso
Theorieveranstaltung
Calificación
2,0
Autor
Güngör Aydin (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
16
No. de catálogo
V280952
ISBN (Ebook)
9783656754701
ISBN (Libro)
9783656838012
Idioma
Alemán
Etiqueta
verständnis familie familienbegriff georg simmel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Güngör Aydin (Autor), 2011, Das moderne Verständnis von 'Familie' und der Familienbegriff bei Georg Simmel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280952
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint