Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Basketball. Schulung des Angriffs- und Verteidigungsverhaltens

Lehrprobe Sport, Klasse 10, Gymnasium

Título: Basketball. Schulung des Angriffs- und Verteidigungsverhaltens

Plan de Clases , 2014 , 6 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anna Bregs (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Motorische Ziele: Die Schülerinnen lernen verschiedene Handlungsmöglichkeiten im Angriff beim 1 gegen 1 kennen (Dribblingvariation, Körpertäuschung, Passtäuschung, In-Out-Bewegung, (Wurffinte)) und können diese im Zusammenspiel mit ihren Mitschülerinnen im Spiel (2 gegen 2) anwenden.
Kognitive Ziele: Die Schülerinnen kennen die Handlungsmöglichkeiten im Angriff beim 1 gegen 1 und beginnen im Spiel situationsbedingt zu antizipieren.
Soziale Ziele: Die Schülerinnen können sowohl miteinander als auch gegeneinander spielen.
Affektive Ziele: Die Schülerinnen erleben Freude am Basketballspiel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
  • Stundenziele
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Überlegungen
  • Tabellarischer Stundenverlaufsplan
  • Literatur
  • Bildquellen
  • Beobachtungskarte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen der 10. Klasse im Basketballspiel verschiedene Angriffsmöglichkeiten im 1 gegen 1 zu vermitteln und diese im Spiel anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf der Schulung von Individualtaktiken, die es den Angreifern ermöglichen, den Verteidiger auszumanövrieren und zum Korb zu ziehen.

  • Schulung von Angriffshandlungen im 1 gegen 1 (Dribblingvariation, Körpertäuschung, Passtäuschung, In-Out-Bewegung, Wurffinte)
  • Anwenden der gelernten Angriffshandlungen im Spiel (2 gegen 2)
  • Festigung des Verteidigungsverhaltens
  • Entwicklung von Spielverständnis und Antizipationsfähigkeit
  • Förderung der Freude am Basketballspiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Aufwärmen, das das Dribbling unter erschwerten Bedingungen schult. Im Hauptteil werden verschiedene Angriffshandlungen im 1 gegen 1 geübt, darunter Dribblingfinte, Körpertäuschung, Passfinte und In-Out-Bewegung. Die Schülerinnen üben diese Techniken zunächst paarweise und anschließend im Spiel 2 gegen 2. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel und der Anwendung der gelernten Techniken. Im abschließenden Spiel 2 gegen 2 werden die Schülerinnen durch Beobachtungskarten in ihrer Leistung kontrolliert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Basketballspiel, Angriffshandlungen im 1 gegen 1, Dribbling, Körpertäuschung, Passfinte, In-Out-Bewegung, Wurffinte, Verteidigungsverhalten, Spielverständnis, Antizipationsfähigkeit, Leistungskontrolle und Beobachtungskarten.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Basketball. Schulung des Angriffs- und Verteidigungsverhaltens
Subtítulo
Lehrprobe Sport, Klasse 10, Gymnasium
Universidad
Studienseminar Karlsruhe
Calificación
2
Autor
Anna Bregs (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
6
No. de catálogo
V280956
ISBN (Ebook)
9783656749820
ISBN (Libro)
9783656856368
Idioma
Alemán
Etiqueta
basketball schulung angriffs- verteidigungsverhaltens lehrprobe sport klasse gymnasium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Bregs (Autor), 2014, Basketball. Schulung des Angriffs- und Verteidigungsverhaltens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280956
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint