Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften

Skript

Titre: Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften

Notes (de cours) , 2012 , 43 Pages

Autor:in: Marina Zuber (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zusammenfassung des Modul 1 A Bildungswissenschaften in Stichpunkten und übersichtlichen Abschnitten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung Modul 1 A Bildungswissenschaften von Marina Zuber
    • Grundbegriffe: Bildung, Erziehung und Sozialisation
    • Historische Entwicklung der Bildungswissenschaft
    • Was ist eine Wissenschaft?
    • Was ist eine Theorie?
    • Wissenschaftliches Wissen
    • Bildungswissenschaftliche Wissensformen
    • Bildungswissenschaftliche Grundbegriffe (Begriff/Grundbegriffe)
  • Der Grundbegriff Erziehung
    • Erziehung erzählt
  • Der Grundbegriff Bildung
    • Bildung als Prozess
    • Bildung als Ziel
    • Bildung als Ergebnis
    • Bildung als Handlung
    • Bildung als Kompetenz
    • Bildung als Selbstbildung
    • Bildung als Lebenslanges Lernen
  • Der Grundbegriff Sozialisation
    • Sozialisation als Prozess
    • Sozialisation als Ergebnis
    • Sozialisation als Handlung
    • Sozialisation als Kompetenz
    • Sozialisation als Selbstsozialisation
    • Sozialisation als Lebenslanges Lernen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Modul bietet eine Einführung in die Bildungswissenschaften und behandelt die grundlegenden Begriffe Bildung, Erziehung und Sozialisation. Es beleuchtet die historische Entwicklung der Disziplin, die verschiedenen Wissensformen und die Bedeutung von Theorien in der Bildungswissenschaft. Darüber hinaus werden die zentralen Konzepte der Erziehung, Bildung und Sozialisation im Detail analysiert und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und das Individuum herausgestellt.

  • Grundbegriffe der Bildungswissenschaft
  • Historische Entwicklung der Bildungswissenschaft
  • Wissensformen in der Bildungswissenschaft
  • Theorien in der Bildungswissenschaft
  • Bedeutung von Erziehung, Bildung und Sozialisation für das Individuum und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Moduls führt in die Grundbegriffe der Bildungswissenschaften ein. Es werden die Begriffe Bildung, Erziehung und Sozialisation definiert und ihre Bedeutung für die Disziplin erläutert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Wissensformen und Theorien in der Bildungswissenschaft vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Grundbegriff Erziehung. Es werden verschiedene Perspektiven auf Erziehung beleuchtet und die Bedeutung von Erziehung für die Gesellschaft und das Individuum diskutiert. Das dritte Kapitel behandelt den Grundbegriff Bildung. Es werden verschiedene Aspekte von Bildung, wie z.B. Bildung als Prozess, Ziel, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstbildung und Lebenslanges Lernen, analysiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Grundbegriff Sozialisation. Es werden verschiedene Aspekte von Sozialisation, wie z.B. Sozialisation als Prozess, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstsozialisation und Lebenslanges Lernen, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bildungswissenschaften, Bildung, Erziehung, Sozialisation, Grundbegriffe, historische Entwicklung, Wissensformen, Theorien, Gesellschaft, Individuum, Prozess, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstbildung, Lebenslanges Lernen.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften
Sous-titre
Skript
Université
University of Hagen  (Kulturwissenschaften)
Cours
Modul 1 A
Auteur
Marina Zuber (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
43
N° de catalogue
V280999
ISBN (ebook)
9783656755708
ISBN (Livre)
9783656755692
Langue
allemand
mots-clé
zusammenfassung moduls bildungswissenschaften skript
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marina Zuber (Auteur), 2012, Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280999
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint