Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Festlegung von Volumen und Art der geplanten Kapitalmaßnahme mit bevorzugter Platzierungsstrategie

Titre: Festlegung von Volumen und Art der geplanten Kapitalmaßnahme mit bevorzugter Platzierungsstrategie

Dossier / Travail , 2001 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simone Schenek (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

FESTLEGUNG VON VOLUMEN UND ART DER GEPLANTEN
KAPITALMAßNAHME MIT BEVORZUGTER PLAZIERUNGSSTRATEGIE

A. FESTLEGUNG DES VOLUMENS

Der Umfang des Plazierungsvolumens sollte zu einem möglichst frühen Zeitpunkt festgelegt werden. Da zwischen Plazierungsvolumen und der Höhe des Grundkapitals eine wechselseitige Abhängigkeit besteht, ist es empfehlenswert, den vorläufigen Unternehmenswert parallel zu ermitteln. Im Hinblick auf die Marktakzeptanz des Börsenkurses erscheint es sinnvoll , die Höhe des Grundkapitals so festzusetzen, daß sich ein Zielkorridor zwischen 20 und 100 DM für die Aktie ergibt. Ein Emissionskurs von 200 DM für eine 5-DM-Nennwertaktie wird an den Börsen aus psychologischen Gründen als zu schwer empfunden, während Preise von unter 10 DM pro Aktie als zu billig eingestuft werden und Zweifel an der Börsentauglichkeit des Unternehmens wecken.
Bei der Festlegung des Plazierungsvolumens müssen die Alteigentümer herausfinden, in welchem Umfang neue Finanzmittel für das Unternehmen durch den Emissionserlös erschlossen werden sollen. Dabei sollte auf der Grundlage der Investitions- und
Finanzierungsplanung der Emissionserlös den Eigenkapitalbedarf des Unternehmens für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren decken.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. FESTLEGUNG DES VOLUMENS
  • B. FESTLEGUNG DER AKTIENART
    • I. EINTEILUNG DER AKTIEN NACH ÜBERTRAGUNGSMÖGLICHKEITEN
      • 1. INHABERAKTIEN
      • 2. NAMENSAKTIE
      • 4. VINKULIERTE NAMENSAKTIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text behandelt die Festlegung des Volumens und der Art der geplanten Kapitalmaßnahme mit bevorzugter Plazierungsstrategie. Er zeigt die Abhängigkeiten zwischen Plazierungsvolumen und Grundkapital auf und beleuchtet die Bedeutung der Marktakzeptanz des Börsenkurses. Der Text erläutert die Relevanz der Eigenkapitalbedarfsplanung und analysiert die unterschiedlichen Möglichkeiten der Aktienart, insbesondere im Kontext des deutschen Aktienrechts.

  • Festlegung des Plazierungsvolumens und des Grundkapitals
  • Bedeutung der Marktakzeptanz des Börsenkurses
  • Eigenkapitalbedarfsplanung und Finanzierungsstrategien
  • Verschiedene Arten von Aktien: Inhaberaktien, Namensaktien, vinkulierte Namensaktien
  • Einfluss des Aktienrechts auf die Kapitalerhöhung

Zusammenfassung der Kapitel

A. FESTLEGUNG DES VOLUMENS

Das Kapitel beschäftigt sich mit der Festlegung des Plazierungsvolumens und der Abhängigkeit zum Grundkapital. Es wird erläutert, wie die Höhe des Grundkapitals den Zielkorridor des Börsenkurses beeinflusst und wie der Emissionserlös den Eigenkapitalbedarf des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum decken sollte. Der Text verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen Unternehmenswert, Emissionspreis und Grundkapital anhand von Beispielen und Grafiken.

B. FESTLEGUNG DER AKTIENART

I. EINTEILUNG DER AKTIEN NACH ÜBERTRAGUNGSMÖGLICHKEITEN

1. INHABERAKTIEN

Dieser Abschnitt definiert die Inhaberaktie als die dominierende Aktienart am deutschen Aktienmarkt. Die Übertragung der Inhaberaktie erfolgt durch Einigung und Übergabe, wobei die Inhaber anonym bleiben. Der Text betont, dass bei der Ausgabe von Inhaberaktien der volle Ausgabebetrag der Aktie einzuzahlen ist.

2. NAMENSAKTIE

Der Abschnitt erläutert die Namensaktie als alternative Aktienart, die insbesondere bei noch ausstehenden Einlagen relevant ist. Die Übertragung von Namensaktien erfolgt durch Indossament und die Gesellschaft führt ein Aktienbuch, in dem alle Eigentümer eingetragen sind. Der Text analysiert die Vorteile und Nachteile von Namensaktien, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung und die Transparenz des Aktionariats.

4. VINKULIERTE NAMENSAKTIE

Dieser Abschnitt beschreibt die vinkulierte Namensaktie, die in ihrer Übertragbarkeit durch die Zustimmung der Aktiengesellschaft eingeschränkt ist. Die Satzung kann festlegen, wer über den Wechsel der Anteile entscheidet. Der Text beleuchtet die Gründe für die Wahl vinkulierter Namensaktien, beispielsweise zur Verhinderung der Übernahme durch unerwünschte Aktionäre oder zur Bewahrung des Familieneinflußes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Kapitalmaßnahme, Plazierungsstrategie, Plazierungsvolumen, Grundkapital, Marktakzeptanz, Börsenkurs, Eigenkapitalbedarf, Investitionsplanung, Aktienart, Inhaberaktie, Namensaktie, vinkulierte Namensaktie, Aktienbuch, Aktienregister, Übertragungsrechte, Börseneinführung.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Festlegung von Volumen und Art der geplanten Kapitalmaßnahme mit bevorzugter Platzierungsstrategie
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich Wirtschaft)
Cours
Bank- und Börsenrecht
Note
1,3
Auteur
Simone Schenek (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
28
N° de catalogue
V280
ISBN (ebook)
9783638102049
Langue
allemand
mots-clé
Festlegung Volumen Kapitalmaßnahme Platzierungsstrategie Bank- Börsenrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simone Schenek (Auteur), 2001, Festlegung von Volumen und Art der geplanten Kapitalmaßnahme mit bevorzugter Platzierungsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint