Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Lernstrategien und Lerntechniken in der Wortschatzarbeit des Englischunterrichts der Klassenstufe 7/8

Titel: Lernstrategien und Lerntechniken in der Wortschatzarbeit des Englischunterrichts der Klassenstufe 7/8

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Franz Kröber (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, Übungen zum Erwerb konkreter Lerntechniken für den Wortschatz zu erarbeiten, die sowohl den Erkenntnissen aus der Lernstrategieforschung als auch den Vorgaben aus dem Rahmenlehrplan entsprechen. Diese Übungen sollen in Unterrichtseinheiten integrierbar sein, und so im Sinne des direkten eingebetteten Trainings zum Strategie- und Technikerwerb der Schüler führen. Im Folgenden werden deshalb zuerst die Begriffe Strategie und Technik voneinander getrennt und erläutert, die Art des Trainings bestimmt und bildungspolitische Vorgaben zur Vermittlung von Strategien und Techniken vorgestellt. Im Anschluss werden vier Übungen erläutert, die als Arbeitsblätter im Anhang dieser Arbeit mit Erwartungsbildern vorliegen. Diese Übungen werden sowohl unter fachwissenschaftlichen als unter didaktisch-methodischen Gesichtspunkten besprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strategie und Technik: Eine Abgrenzung
  • Lernstrategien und -techniken im Wortschatzerwerb
  • Lernstrategietraining
  • Erwerb von Lernstrategien und -techniken im Englischunterricht der Klassenstufe 7/8
  • Übungen zum Erwerb von Wortschatztechniken
    • „The 3G Technique“: Bedeutungserschließung von Vokabeln durch Homophonie, Homographie, den Kontext und das Wörterbuch
    • ,,Structuring": Erschließung des Wortschatzes durch das Assoziogramm
    • ,, Moving Words“: Vokabellernen durch Szenisches Lernen
    • „Imagine a Phrase“: Vokabellernen durch die Schlüsselwortmethode
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, konkrete Übungen zum Erwerb von Lerntechniken für den Wortschatz im Englischunterricht zu entwickeln. Diese Übungen sollen sowohl den Erkenntnissen aus der Lernstrategieforschung als auch den Vorgaben aus dem Rahmenlehrplan entsprechen und in Unterrichtseinheiten integrierbar sein. Die Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung von Lernstrategien und -techniken, analysiert die Bedeutung von Lernstrategien im Wortschatzerwerb und stellt vier konkrete Übungen vor, die als Arbeitsblätter im Anhang zur Verfügung stehen.

  • Abgrenzung von Lernstrategien und -techniken
  • Bedeutung von Lernstrategien im Wortschatzerwerb
  • Entwicklung von Übungen zum Erwerb von Wortschatztechniken
  • Integration der Übungen in den Englischunterricht
  • Analyse der Übungen unter fachwissenschaftlichen und didaktisch-methodischen Gesichtspunkten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Lernstrategien und -techniken für den Fremdsprachenunterricht und zeigt auf, dass diese in bildungspolitischen Vorgaben wie den Bildungsstandards und Rahmenlehrplänen verankert sind. Allerdings fehlen konkrete Übungen zum Erwerb von Strategien und Techniken. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, diese Lücke zu schließen und Übungen zu entwickeln, die in den Unterricht integrierbar sind.

Im zweiten Kapitel wird die Abgrenzung zwischen Lernstrategien und -techniken vorgenommen. Lernstrategien werden als mentale, komplexe und nicht immer bewusste Handlungspläne für die Aufgabenbewältigung definiert, während Lerntechniken als beobachtbares Sprachlernverhalten verstanden werden, das vom Lerner absichtlich und planvoll angewandt wird, um sein fremdsprachliches Lernen zu steuern und zu kontrollieren.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Lernstrategien und -techniken im Wortschatzerwerb. Es wird deutlich, dass der Wortschatz des Englischen sehr umfangreich und komplex ist und dass Lernstrategien auf möglichst viele Konstituenten des Wortschatzes bezogen sein sollten. Die Arbeit konzentriert sich auf die morphologischen, orthographischen, semantischen und phonologischen Informationen.

Das vierte Kapitel stellt vier Übungen zum Erwerb von Wortschatztechniken vor: „The 3G Technique“, „Structuring“, „Moving Words“ und „Imagine a Phrase“. Die Übungen werden unter fachwissenschaftlichen und didaktisch-methodischen Gesichtspunkten besprochen und im Anhang als Arbeitsblätter mit Erwartungsbildern zur Verfügung gestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lernstrategien, Lerntechniken, Wortschatzerwerb, Englischunterricht, Klassenstufe 7/8, Übungen, Homophonie, Homographie, Kontext, Wörterbuch, Assoziogramm, Szenisches Lernen, Schlüsselwortmethode, Bildungsstandards, Rahmenlehrplan.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lernstrategien und Lerntechniken in der Wortschatzarbeit des Englischunterrichts der Klassenstufe 7/8
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Zentrum für Lehrerbildung)
Veranstaltung
S 17432: "Theoretisches Forschen und Handeln: Brücke zwischen Theorie und Praxis", Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis
Note
1,3
Autor
Franz Kröber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
32
Katalognummer
V281138
ISBN (eBook)
9783656756675
ISBN (Buch)
9783656756668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lernstrategien lerntechniken wortschatzarbeit englischunterrichts klassenstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Kröber (Autor:in), 2013, Lernstrategien und Lerntechniken in der Wortschatzarbeit des Englischunterrichts der Klassenstufe 7/8, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281138
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum