Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Zeigen von Literatur in Manuele Fiors Graphic Novel "Fräulein Else"

Título: Das Zeigen von Literatur in Manuele Fiors Graphic Novel "Fräulein Else"

Trabajo Escrito , 2014 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Hans (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Manuele Fiors "Fräulein Else" ist eine Adaption der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler. Der Vorlagentext zeichnet sich durch die stilistische Besonderheit aus, durchgängig in der Erzähltechnik des inneren Monologs verfasst zu sein. Die Adaption einer solchen Geschichte in einem graphischen Medium birgt verschiedene Problematiken, die in der Hausarbeit näher untersucht werden.
Die Hausarbeit erforscht, wie Manuele Fior das Zeigen von Literatur in seiner Graphic Novel bewerkstelligt.
In einem ersten Schritt wird zunächst ein kurzer Blick auf die Geschichte der Literaturadaptionen in Graphic Novels sowie den Forschungsstand über das Medium des Comics geworfen. Anschließend wird der Terminus der Adaption näher erläutert und die sich hieraus für die Analyse ergebenen Problematiken zur Diskussion gebracht. Hiernach wird die Transformation von Fior näher in den Blick genommen und insbesondere erzähltheoretische Schwierigkeiten, die sich aufgrund der Überführung der Novelle in ein graphisches Medium ergeben, erörtert. Diese werden in einem weiteren Schritt exemplarisch an der zentralen Szene der Erzählung veranschaulicht. Zuletzt werden sämtliche aufgeworfene Probleme auf die Graphic Novel bezogen und so veranschaulicht, wie Fior die Transformation des Originals gelungen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Graphic Novels und Literaturadaptionen: Ein Überblick
  • Der Begriff der Adaption
  • Die Transformation von Arthur Schnitzlers Fräulein Else in die Graphic Novel von Manuele Fior
  • Die zentrale Szene der Erzählung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Graphic Novel Fräulein Else von Manuele Fior, einer Adaption der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler. Ziel ist es, die Transformation des literarischen Originals in das graphische Medium des Comics zu untersuchen und die dabei auftretenden erzähltheoretischen Herausforderungen zu beleuchten.

  • Die Geschichte der Literaturadaptionen in Graphic Novels
  • Der Begriff der Adaption und seine Problematiken
  • Die Transformation von Schnitzlers Novelle in Fiors Graphic Novel
  • Die Darstellung des inneren Monologs im Comic
  • Die Bedeutung der Bildsprache in der Adaption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Graphic Novel Fräulein Else von Manuele Fior sowie die Novelle von Arthur Schnitzler vor. Sie beleuchtet die Rezeption beider Werke und stellt die Forschungsfrage nach der gelungenen Transformation des Originals in das Medium des Comics.

Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte der Literaturadaptionen in Graphic Novels. Es beleuchtet die Entwicklung des Mediums Comics in Deutschland und die Bedeutung des Begriffs der Graphic Novel. Zudem werden die frühen Literaturadaptionen der 40er bis 70er Jahre sowie die Entwicklung der Comic-Forschung in Deutschland betrachtet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff der Adaption und seinen Problematiken. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs diskutiert und die Schwierigkeiten bei der Einordnung von Adaptionen in Kategorien wie „bewahrend“, „modifizierend“ und „frei“ aufgezeigt.

Das vierte Kapitel analysiert die Transformation von Schnitzlers Novelle in Fiors Graphic Novel. Es werden die erzähltheoretischen Herausforderungen, die sich aus der Überführung des inneren Monologs in ein graphisches Medium ergeben, erörtert. Zudem wird die Bedeutung der Bildsprache in der Adaption untersucht.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die zentrale Szene der Erzählung, in der Fräulein Else von ihrem Onkel zu sexuellen Handlungen aufgefordert wird. Es wird gezeigt, wie Fior diese Szene in seiner Graphic Novel darstellt und welche erzähltechnischen Mittel er dabei einsetzt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Graphic Novel, Literaturadaption, Arthur Schnitzler, Manuele Fior, Fräulein Else, innerer Monolog, Comic, Bildsprache, Transformation, Erzähltheorie, Medienwechsel.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Zeigen von Literatur in Manuele Fiors Graphic Novel "Fräulein Else"
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Deutsche Literatur)
Curso
Das Zeigen von Literatur
Calificación
1,3
Autor
Julia Hans (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
28
No. de catálogo
V281421
ISBN (Ebook)
9783656758617
ISBN (Libro)
9783656838142
Idioma
Alemán
Etiqueta
Manuele Fior Arthur Schnitzler Fräulein Else Graphic Novel Adaption Transformation Zeigen von Literatur Comic
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Hans (Autor), 2014, Das Zeigen von Literatur in Manuele Fiors Graphic Novel "Fräulein Else", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281421
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint