Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la energía

Ein "fokussierter" Kapazitätsmarkt für den deutschen Strommarkt

Eine ökonomische Analyse mit Blick auf gasbefeuerte Turbinenkraftwerke

Título: Ein "fokussierter" Kapazitätsmarkt für den deutschen Strommarkt

Tesis (Bachelor) , 2014 , 66 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniel Voss (Autor)

Ciencias de la energía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aktuell stellen sich für den Strommarkt Herausforderungen, die in den nächsten Jahren für einen Wandel bei der Erzeugung und Bereitstellung von Energie sorgen werden. Durch die klimapolitischen Ziele, den Anteil erneuerbarer Energien zu
erhöhen und die Emissionen bei der Erzeugung zu senken, stehen Kraftwerksbetreiber vor der Aufgabe die hierdurch erhöhte volatile Einspeisung auszugleichen und zugleich unter erschwerten Marktbedingungen, hervorgerufen durch fallende Strompreise, weiterhin wirtschaftlich zu arbeiten. Durch die Atomkatastrophe in Fukushima beschloss die Bundesregierung 2011 den Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2022. In Verbindung mit fehlenden langfristigen Investitionsanreizen für Kraftwerksbetreiber, bedingt durch sinkende Rentabilität in einem sich wandelnden Markt, wird vor diesen Hintergründen diskutiert Kapazitätsmechanismen für die Bereitstellung von Energie zu etablieren. Diese sollen einer möglichen Unterversorgung in der Zukunft vorbeugen und zugleich neue Investitionsanreize für Erzeuger setzen. Die Ansätze basieren dabei meist auf einer Vergütung von Kapazitätsbereitstellung mit der Kraftwerksbetreiber ihre Fixkosten senken, und mögliche Risiken mindern, können. Da bei den Kapazitätsmechanismen deutlichen Unterschiede in der Ausgestaltung vorkommen, werden diese untersucht und verglichen. Dem selektiven Ansatz des fokussierten Kapazitätsmarktes wird dabei eine besondere Stellung verliehen, und dieser wird im Verlauf dieser Arbeit genauer untersucht. Dabei sollen geklärt werden, ob dieser einen möglichen Lösungsansatz für die Problemstellung bietet, und welche Auswirkungen sich für die Betreiber gasbefeuerter Turbinenkraftwerke im Einzelnen ergeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Erläuterung des Problems
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen des deutschen Strommarktes
    • Elektrizitätsversorgung
      • Stromerzeugung
      • Stromübertragung
      • Stromverbrauch
    • Fossile Erzeugungsanlagen
      • Gasturbinenkraftwerke
      • Dampfturbinenkraftwerke
      • GuD Kraftwerke
    • Marktwirtschaftliche Grundlagen
      • Börslicher Elektrizitätshandel
        • Terminmarkt OTC
        • Spotmarkt
      • Regelenergiemarkt
      • Emissionshandel
      • Preisbildung nach dem Merit Order Prinzip
    • Zunehmende erneuerbare Einspeisung
      • Erneuerbare Energien
      • Marktpreisverfall & Merit Order Effekt
  • Kapazitätsmechanismen
    • Versorgungssicherheit
    • Gründe für die Einführung von Kapazitätsmechanismen
      • Marktversagen Energy-Only
      • Unelastische Nachfrage
      • Missing Money und Unterinvestition
      • Europäische Marktsituation
    • Mengenbasierte Kapazitätsmechanismen
      • Kapazitätsbörse
      • Kapazitätsoptionen
    • Preisbasierte Kapazitätsmechanismen
      • Strategische Reserve
      • Administrative Zahlungen
  • „Fokussierter“ Kapazitätsmarkt
    • Abgrenzung umfassender und „fokussierter“ Kapazitätsmarkt
    • Selektive Kapazitätsmechanismen
      • Produktübersicht
      • Präqualifikationsbedingungen
      • Auktionen
      • Aufwand der Umsetzung und Risiken
    • Auswirkungen für gasbefeuerte Turbinenkraftwerke
      • Kraftwerkskonsequenzen aus FK
      • Kostenbewertung
  • Evaluation und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der ökonomischen Analyse eines „fokussierten“ Kapazitätsmarktes für den deutschen Strommarkt, wobei der Fokus auf gasbefeuerte Turbinenkraftwerke liegt. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise des Strommarktes, die Herausforderungen durch die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit von Kapazitätsmechanismen zur Sicherung der Versorgungssicherheit. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen eines „fokussierten“ Kapazitätsmarktes auf die Wirtschaftlichkeit von gasbefeuerten Turbinenkraftwerken und bewertet die potenziellen Kosten und Nutzen.

  • Der deutsche Strommarkt und seine Funktionsweise
  • Die Rolle erneuerbarer Energien und der Merit Order Effekt
  • Die Notwendigkeit von Kapazitätsmechanismen zur Sicherung der Versorgungssicherheit
  • Die Auswirkungen eines „fokussierten“ Kapazitätsmarktes auf gasbefeuerte Turbinenkraftwerke
  • Kosten-Nutzen-Analyse eines „fokussierten“ Kapazitätsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert das Problem der zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien und die damit verbundenen Herausforderungen für die Versorgungssicherheit. Die Arbeit stellt die Vorgehensweise und die Forschungsmethodik vor.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen des deutschen Strommarktes, einschließlich der Elektrizitätsversorgung, der fossilen Erzeugungsanlagen und der marktwirtschaftlichen Grundlagen. Es werden die verschiedenen Marktsegmente, wie der Börslicher Elektrizitätshandel, der Regelenergiemarkt und der Emissionshandel, vorgestellt. Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien auf den Strommarkt und den Merit Order Effekt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Kapazitätsmechanismen, die zur Sicherung der Versorgungssicherheit eingesetzt werden. Es werden verschiedene Arten von Kapazitätsmechanismen, wie mengenbasierte und preisbasierte Mechanismen, vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Das Kapitel analysiert die Gründe für die Einführung von Kapazitätsmechanismen und die europäische Marktsituation.

Das vierte Kapitel analysiert den „fokussierten“ Kapazitätsmarkt, der sich auf bestimmte Kraftwerkstypen konzentriert. Es werden die Abgrenzung zu umfassenden Kapazitätsmärkten, die selektiven Kapazitätsmechanismen und die Auswirkungen auf gasbefeuerte Turbinenkraftwerke untersucht. Das Kapitel bewertet die Kosten und Nutzen eines „fokussierten“ Kapazitätsmarktes.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Strommarkt, erneuerbare Energien, Merit Order Effekt, Kapazitätsmechanismen, Versorgungssicherheit, „fokussierter“ Kapazitätsmarkt, gasbefeuerte Turbinenkraftwerke, Kosten-Nutzen-Analyse.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein "fokussierter" Kapazitätsmarkt für den deutschen Strommarkt
Subtítulo
Eine ökonomische Analyse mit Blick auf gasbefeuerte Turbinenkraftwerke
Universidad
Bochum University of Applied Sciences  (Fachhochschule)
Calificación
1,3
Autor
Daniel Voss (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
66
No. de catálogo
V281423
ISBN (Ebook)
9783656769194
ISBN (Libro)
9783656769200
Idioma
Alemán
Etiqueta
fokussiert fokussierter Kapazitätsmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Voss (Autor), 2014, Ein "fokussierter" Kapazitätsmarkt für den deutschen Strommarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281423
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint