Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Strategien für eine erfolgreiche Kandidatenauswahl im Assessment Center

Titel: Strategien für eine erfolgreiche Kandidatenauswahl im Assessment Center

Hausarbeit , 2012 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert das Thema der Güte von Entscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Centers. Konkretisiert wird das Thema, indem vorrangig zwei Aspekte von Gruppenentscheidungen, das Groupthink-Phänomen und der Pooling-Effekt, betrachtet werden. Die Gefahr von Gruppenentscheidungen im Assessment Center wird im Rahmen von zwei Beispielen erläutert. Dann werden Verfahrensvorschläge gemacht, wie die Qualität dieser Entscheidungen verbessert werden kann. Zuletzt wird die Möglichkeit der Umsetzung der Vorschläge betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen Assessment Center und Beobachterkonferenz
    • Definition Assessment Center
    • Definition Beobachterkonferenz
  • Zentrale Erkenntnisse über die Güte von Gruppenentscheidungen
    • Gruppenentscheidungen - Güte allgemein
    • Zentrale Erkenntnisse über das Groupthink-Phänomen
    • Zentrale Erkenntnisse über den Pooling-Effekt
  • Gefahr von Fehlurteilen im Assessment Center hinsichtlich der Gruppenentscheidungssituation
    • Darstellung des Groupthink-Phänomens anhand eines Beispiels
    • Darstellung des Pooling-Effekts anhand eines Beispiels
  • Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz
    • Handlungsempfehlungen in Bezug auf das Groupthink-Phänomen
    • Handlungsempfehlungen in Bezug auf den Pooling-Effekt
  • Stellungnahme und Einschätzung der Machbarkeit der Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Qualität von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Centers. Sie fokussiert dabei auf zwei Aspekte von Gruppenentscheidungen: das Groupthink-Phänomen und den Pooling-Effekt. Die Arbeit beleuchtet die Gefahren von Fehlurteilen im Assessment Center und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Entscheidungsqualität in der Beobachterkonferenz. Abschließend wird die Machbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen diskutiert.

  • Güte von Gruppenentscheidungen im Assessment Center
  • Groupthink-Phänomen und dessen Einfluss auf die Entscheidungsqualität
  • Pooling-Effekt und dessen Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Gruppen
  • Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Fehlurteilen in der Beobachterkonferenz
  • Machbarkeit und Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit definiert die Begriffe „Assessment Center“ und „Beobachterkonferenz“ und erläutert deren Bedeutung für die Personalauswahl. Das zweite Kapitel beleuchtet zentrale Erkenntnisse über die Güte von Gruppenentscheidungen im Allgemeinen sowie die spezifischen Aspekte des Groupthink-Phänomens und des Pooling-Effekts. Kapitel drei beleuchtet die Gefahr von Fehlurteilen im Assessment Center anhand von zwei Beispielen, die das Groupthink-Phänomen und den Pooling-Effekt illustrieren. Schließlich werden im vierten Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz gegeben, die sich sowohl auf das Groupthink-Phänomen als auch auf den Pooling-Effekt beziehen. Abschließend werden die Machbarkeit und die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen im fünften Kapitel diskutiert.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Beobachterkonferenz, Gruppenentscheidungen, Groupthink, Pooling-Effekt, Entscheidungsqualität, Fehlurteile, Handlungsempfehlungen, Machbarkeit

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategien für eine erfolgreiche Kandidatenauswahl im Assessment Center
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
27
Katalognummer
V281513
ISBN (eBook)
9783656758815
ISBN (Buch)
9783656838265
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategien kandidatenauswahl assessment center
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2012, Strategien für eine erfolgreiche Kandidatenauswahl im Assessment Center, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281513
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum