Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Der Zusammenhang von Einkommen und Lebenszufriedenheit

Titre: Der Zusammenhang von Einkommen und Lebenszufriedenheit

Travail de Recherche , 2014 , 35 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Georg Haß (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird der Zusammenhang von Einkommen und Lebenszufriedenheit im Querschnitt untersucht. Mittels einer Onlinebefragung von Studierenden der Euro FH Hamburg wurden Daten zur Lebenszufriedenheit, Einkommen, Alter und Geschlecht erhoben.
Basierend auf den Erkenntnissen von Easterlin (1974) und dem daraus resultierenden „Easterlin – Paradox“ wurde die Frage nach dem Zusammenhang von absolutem Einkommen und Lebenszufriedenheit gestellt. Hier konnte ein signifikanter Zusammenhang beobachtet werden. Zusätzlich wurde das Alter bezüglich dieses Zusammenhanges betrachtet. Im Rahmen dieser Studie konnten hier jedoch keine Unterschiede ermittelt werden. Auch konnten keine geschlechterspezifischen Unterschiede beobachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung...
    • Begriffsdefinitionen.
  • 2. Theoretischer Hintergrund, Forschungsstand, Fragestellungen und Hypothesen.
    • 3.1 Theoretischer Hintergrund......
      • 3.1.1 Easterlin Paradox......
    • 3.2 Forschungsstand
      • 3.2.1 Einkommen und Lebenszufriedenheit.
      • 3.2.2 Alter.
      • 3.2.3 Geschlecht
    • 3.3 Hypothesen.....
  • 4. Methoden......
    • 4.1 Konstruktoperationalisierung.
    • 4.2 Verwendete statistische Verfahren
    • 4.3 Stichprobengewinnung und Datenerhebung...
  • 5. Ergebnisse..\n
    • 5.1 Ergebnisse H1
    • 5.2 Ergebnisse H2.
    • 5.3 Ergebnisse H3.
  • 6. Diskussion.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit, wobei der Fokus auf den Querschnittsvergleich liegt. Ziel ist es, anhand einer Online-Befragung von Studierenden der Euro FH Hamburg zu untersuchen, ob und in welcher Weise ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem absoluten Einkommen und der Lebenszufriedenheit besteht. Dabei wird auch das Alter in Bezug auf diesen Zusammenhang betrachtet. Des Weiteren soll untersucht werden, ob sich geschlechterspezifische Unterschiede in Bezug auf die Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit feststellen lassen.

  • Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit im Querschnitt
  • Easterlin-Paradox und dessen Implikationen
  • Einfluss des Alters auf die Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit
  • Geschlechterspezifische Unterschiede in der Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit
  • Anwendung statistischer Methoden zur Analyse der Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit als Forschungsgegenstand vor und definiert wichtige Begriffe wie Lebenszufriedenheit und Einkommen. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund und den Forschungsstand. Hier wird insbesondere das Easterlin-Paradox behandelt, welches die Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit in Frage stellt. Außerdem werden verschiedene Forschungsansätze und Studien zur Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit, Alter sowie Geschlecht vorgestellt. Die Fragestellungen und Hypothesen werden im Detail erläutert. Im dritten Kapitel werden die Methoden der Untersuchung vorgestellt, darunter die Konstruktoperationalisierung, die verwendeten statistischen Verfahren und die Stichprobengewinnung. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei die Ergebnisse der einzelnen Hypothesen zur Beziehung zwischen Einkommen und Lebenszufriedenheit, Alter und Geschlecht detailliert dargelegt werden. Abschließend wird im fünften Kapitel eine Diskussion der Ergebnisse und der Implikationen für die Forschungslandschaft geführt.

Schlüsselwörter

Einkommen, Lebenszufriedenheit, Easterlin-Paradox, Querschnittsanalyse, Online-Befragung, Alter, Geschlecht, statistische Verfahren, Ergebnisse, Diskussion.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang von Einkommen und Lebenszufriedenheit
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,6
Auteur
Georg Haß (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
35
N° de catalogue
V281787
ISBN (ebook)
9783656765257
ISBN (Livre)
9783656765264
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftspsychologie Einkommen Lebenszufriedenheit absolutes Einkommen satisfaction with life SWLS Easterlin Glück Glücksforschung happiness Gehalt Lohn sozialer Vergleich Anspruchsniveau Gewöhnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Georg Haß (Auteur), 2014, Der Zusammenhang von Einkommen und Lebenszufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281787
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint