Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Verdi auf dem Weg zum Musikdrama. Stilistische und analytische Untersuchungen zu Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata

Título: Verdi auf dem Weg zum Musikdrama. Stilistische und analytische Untersuchungen zu Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata

Tesis , 2001 , 108 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Florian Csizmadia (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den drei Opern Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata von Giuseppe Verdi. Zum besseren Verständnis wird die gleichzeitige Verwendung einer Partitur oder mindestens eines Klavierauszuges mit italienischem Text empfohlen.
Da die handelsüblichen Ausgaben von Verdis Opern nicht einheitlich gegliedert sind, was Studierbuchstaben oder -ziffern, aber sogar die Zählung der musikalischen Nummern anbelangt, habe ich es für sinnvoll erachtet, den italienischen Gesangstext als Orientierungshilfe zu benutzen, wobei Hinweise auf einzelne Textworte oder -silben mit punktierter Unterstreichung vorgenommen wurden. Die Zählung der Nummern erfolgt nach den im Literaturverzeichnis genannten Partiturausgaben; Konkordanzen zu anderen Ausgaben ergeben sich durch die Nummerntitel (z.B. „Scena ed Aria“).
Auf Entstehungsgeschichte und Inhalt der besprochenen Opern wird nur insoweit eingegangen, als dies für die Erläuterung der musikdramatischen Arbeit Verdis erforderlich ist. Für Detailfragen verweise ich auf die gängigen Opernführer. Es sei erwähnt, daß das zum Verdi-Jahr erschienene Verdi-Handbuch (Bärenreiter-Verlag) aufgrund des unerwartet späten Erscheinungsdatums für die vorliegende Arbeit nicht mehr verwendet werden konnte.
Die Opern Verdis sind Werke, die seit ihren Uraufführungen ohne Unterbrechung einen festen Platz in den Spielplänen aller großen Opernhäuser der Welt haben. Wie immer in solchen Fällen entwickelt sich dadurch eine Aufführungstradition, deren Berücksichtigung untrennbar mit einer Beschäftigung mit den Werken selbst verbunden ist. Deshalb schien es mir unerläßlich, auf einige Fragen der Interpretation einzugehen. Natürlich kann dies nur zu ausgewählten Aspekten geschehen, da eine umfangreiche Interpretationsstudie oder eine vergleichende Diskographie den Rahmen der vorliegenden Arbeit gesprengt hätte. Obwohl selbstverständlich, soll doch erwähnt werden, daß solche Anmerkungen immer eine subjektive Färbung haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung.
    • 1.1 Die italienische Oper zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    • 1.2 Opera seria und Opera buffa
    • 1.3 Gioacchino Rossini
    • 1.4 Vincenzo Bellini
    • 1.5 Gaetano Donizetti
    • 1.6 Die Musik
    • 1.7 Die Formen
    • 1.8 Verdi und das musikalische Drama
  • 2 Rigoletto
    • 2.1 Einführung
    • 2.2 I. Akt
    • 2.3 II. Akt
    • 2.4 III. Akt
    • 2.5 Schlußbetrachtung
  • 3 Il Trovatore
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 I. Teil
    • 3.3 II. Teil
    • 3.4 III. Teil
    • 3.5 IV. Teil
    • 3.6 Schlußbetrachtung
  • 4 La Traviata
    • 4.1 Einführung
    • 4.2 I. Akt
    • 4.3 II. Akt
    • 4.4 III. Akt
    • 4.5 Schlußbetrachtung und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die drei Opern Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata von Giuseppe Verdi und beleuchtet dabei die stilistischen Entwicklungen des Komponisten auf seinem Weg zum Musikdrama. Die Arbeit untersucht insbesondere die musikalischen Formen und Mittel, die Verdi in seinen Opern einsetzt, um dramatische Situationen und emotionale Konflikte zu intensivieren.

  • Verdis stilistische Entwicklung
  • Die Bedeutung des Musikdramas in Verdis Opern
  • Analyse der musikalischen Formen und Mittel
  • Dramatische Gestaltung von Figuren und Situationen
  • Die Rolle der Musik in der emotionalen Entwicklung der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext der italienischen Oper zu Beginn des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Sie stellt die wichtigen Komponisten der Zeit, wie Gioacchino Rossini, Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti, vor und beleuchtet die Entwicklung der Opera seria und Opera buffa. Anschließend wird Verdis eigene musikalische Entwicklung und sein Streben nach einem neuen musikdramatischen Stil vorgestellt.

In den folgenden Kapiteln werden die drei Opern Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata detailliert analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der musikalischen Gestaltung der einzelnen Akte und Szenen, wobei insbesondere die Verwendung von musikalischen Formen und Mittel im Hinblick auf die dramatisierte Handlung untersucht wird. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der zentralen musikalischen Elemente und deren Bedeutung für die dramatische Wirkung der jeweiligen Oper.

Schlüsselwörter

Giuseppe Verdi, Musikdrama, Oper, Stilanalyse, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, italienische Oper, Opera seria, Opera buffa, Musikformen, musikalische Gestaltung, Dramaturgie.

Final del extracto de 108 páginas  - subir

Detalles

Título
Verdi auf dem Weg zum Musikdrama. Stilistische und analytische Untersuchungen zu Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata
Universidad
Dresden University of Music  (Fachbereich Musikwissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
Florian Csizmadia (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
108
No. de catálogo
V28181
ISBN (Ebook)
9783638300353
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verdi Musikdrama Stilistische Untersuchungen Rigoletto Trovatore Traviata Oper Analyse Musiktheater
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Csizmadia (Autor), 2001, Verdi auf dem Weg zum Musikdrama. Stilistische und analytische Untersuchungen zu Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28181
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  108  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint