Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Kundenorientierung und Suchverhalten im POS

Título: Kundenorientierung und Suchverhalten im POS

Trabajo de Investigación , 2004 , 65 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Thomas Schlegtendal (Autor), Christian Schlegtendal (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb unserer Arbeit stellen wir zum Thema Konsumentenforschung und Käuferverhalten zunächst umweltpsychologische Ansätze vor.
Auf dieser Grundlage beschreiben wir unser Projekt, in dem wir eine Problemstellung herausarbeiten und im Anschluss eine Problemlösung liefern werden.
Im theoretischen, umweltpsychologischen Teil konzentrieren wir uns in erster Linie auf die primär kognitiven und primär emotionalen Ansätze. Um ein besseres Verständnis für diese zu erzielen, gehen wir im Vorfeld explizit auf die Aktivierungstheorie ein. Ausgehend von diesem theoretischen Fundament stellen wir die konkrete Aufgabenstellung unseres Projektes dar. Wir werden zeigen, dass sich innerhalb unseres Projektes eine konkrete Problematik ergibt, die es zu lösen gilt. Die Problematik stellt sich in der Form dar, dass eine direkte Messung oder Beobachtung von Einstellungen und Motiven etc. des Konsumenten zu seinem individuellen Kaufverhalten nicht möglich ist. Dazu werden wir im Anschluss einen Lösungsansatz liefern.
Eine sinnvoll anwendbare Methode ist die der Befragung, die wir dann ausführlich beschreiben und anwenden werden. Dazu werden wir im Anschluss anhand von Beispielen eine exemplarische Auswertung zur Veranschaulichung vornehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • UMWELTPSYCHOLOGIE UND LADENGESTALTUNG
    • AKTIVIERUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER UMWELTPSYCHOLOGIE
    • KOGNITIVE ANSÄTZE DER UMWELTPSYCHOLOGIE
      • Hemisphären- und Imageryforschung
      • Wahrnehmungstheorie
      • Gestalttheorie
    • EMOTIONALE Ansätze der UmWELTPSYCHOLOGIE
      • Das umweltpsychologische Verhaltensmodell nach Mehrabian und Russell
    • WEITERE ANSÄTZE DER UMWELTPSYCHOLOGIE
  • KUNDENORIENTIERUNG UND SUCHVERHALTEN IN DER EINKAUFSSTÄTTE
  • DIE BEFRAGUNG
    • AUFBAU DES FRAGEBOGENS
    • PROBLEMATIK DER BEFRAGUNG
    • FRAGEFORMULIERUNG
    • ANWENDUNG DES FRAGEBOGENS IN DER PROJEKTSITUATION
  • EXEMPLARISCHE AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS
    • DIE ERGEBNISSE DES ERSten Tages
    • DIE ERGEBNISSE DES ZWEITEN TAGES
  • RESÜMEE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Umweltpsychologie und deren Anwendung in der Ladengestaltung. Ziel ist es, die wichtigsten umweltpsychologischen Ansätze vorzustellen und deren Relevanz für das Kaufverhalten von Konsumenten zu beleuchten. Das Projekt untersucht die Auswirkungen der Ladengestaltung auf das Orientierungsverhalten und die Kaufentscheidungen von Kunden.

  • Aktivierungstheorie und deren Einfluss auf das Kaufverhalten
  • Kognitive und emotionale Ansätze der Umweltpsychologie
  • Das Suchverhalten von Kunden in der Einkaufsstätte
  • Die Anwendung von Befragungen zur Erhebung von Kundenpräferenzen
  • Die Auswertung von Befragungsdaten zur Optimierung der Ladengestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Konsumentenforschung und Käuferverhalten ein und stellt das Projekt vor, das sich mit der Problematik der Messung von Konsumentenpräferenzen beschäftigt. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien der Umweltpsychologie erläutert, wobei ein Schwerpunkt auf den kognitiven und emotionalen Ansätzen liegt. Die Aktivierungstheorie wird als Grundlage für das Verständnis dieser Ansätze vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Kundenorientierung und dem Suchverhalten in der Einkaufsstätte. Es werden verschiedene Modelle und Theorien vorgestellt, die das Suchverhalten von Kunden erklären. Das vierte Kapitel beschreibt die Methode der Befragung als Instrument zur Erhebung von Kundenpräferenzen. Es werden die verschiedenen Aspekte der Befragung, wie der Aufbau des Fragebogens, die Problematik der Befragung und die Frageformulierung, behandelt. Das fünfte Kapitel präsentiert eine exemplarische Auswertung von Befragungsdaten, die im Rahmen des Projektes erhoben wurden. Die Ergebnisse des ersten und zweiten Tages werden analysiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Umweltpsychologie, Ladengestaltung, Konsumentenforschung, Käuferverhalten, Aktivierungstheorie, kognitive Ansätze, emotionale Ansätze, Kundenorientierung, Suchverhalten, Befragung, Fragebogen, Auswertung, Orientierungsverhalten, Kaufentscheidungen.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundenorientierung und Suchverhalten im POS
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Lehrstuhl für Marketing und Handel)
Curso
Marketing
Calificación
1
Autores
Thomas Schlegtendal (Autor), Christian Schlegtendal (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
65
No. de catálogo
V281853
ISBN (Ebook)
9783656820772
ISBN (Libro)
9783656820802
Idioma
Alemán
Etiqueta
kundenorientierung suchverhalten laden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Schlegtendal (Autor), Christian Schlegtendal (Autor), 2004, Kundenorientierung und Suchverhalten im POS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281853
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint