Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Politique de développement

Die sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels

Klimaflüchtlinge am Beispiel Afrika

Titre: Die sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: M.A. Florian Hideg (Auteur)

Politique - Sujet: Politique de développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 20. Juli 2011 kam es durch die deutsche Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat zu einem außergewöhnlichen Vorstoß. Man hatte den globalen Klimawandel als Diskussions- und Tagesordnungspunkt auf die Agenda gesetzt und wollte den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der internationalen Sicherheit in einem Papier auf höchster internationaler Ebene festhalten. Dies gelang, indem man eine präsidentielle Erklärung unter Zustimmung aller Ratsmitglieder veröffentlichte, die einen vorsichtigen Bezug herstellte:
„Negative Folgen des Klimawandels könnten auf lange Sicht bereits bestehende Bedrohungen des Friedens und der Sicherheit in der Welt verschärfen“. Eine deutlichere Stellungnahme des Gremiums scheiterte an den starren Positionen Russlands und Chinas. Die deutsche Diplomatie feierte das Ergebnis dennoch als vollen Erfolg, da der UN-Sicherheitsrat damit erstmals einräumte, dass der Klimawandel eine Bedrohung des Weltfriedens darstellen kann.
Der Klimawandel kann sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben. Während Extremwetterereignisse immer häufiger werden, Nahrungsmittel und Wasser in einigen Weltregionen immer knapper werden und der Anstieg des Meeresspiegels den Lebensraum vieler Menschen bedroht, kumulieren diese direkten Auswirkungen des Klimawandels in einem vermehrten Aufkommen von „Klimaflüchtlingen“. Als Klimaflüchtlinge werden prinzipiell die Menschen bezeichnet, die aufgrund von Umweltveränderungen, die durch die globale Erwärmung hervorgerufen werden, ihre Heimat verlassen müssen. Diese Definition ist die am weitesten verbreitete und basiert auf der Definition für „Umweltflüchtlinge“, die durch den Bericht des United Nations Environment Programme (UNEP) „Environmental Refugees“ im Jahre 1985
eingeführt wurde.
Ein Musterbeispiel für Klimaflüchtlinge sind die Bewohner der Carteret-Inseln...

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Definition, Rechtsstatus und Gründe für das Aufkommen von „Klimaflüchtlingen
2.1 Definition und Rechtsstatus von „Klimaflüchtlingen“
2.2 Gründe für das Aufkommen von Klimaflüchtlingen
2.2.1 Die Zunahme von Extremwetterereignissen
2.2.2 Nahrungsmittel- und Wasserknappheit
2.2.3 Der Anstieg des Meeresspiegels

3. Klimaflüchtlinge
3.1 Nordafrika
3.2 Die Sahelzone

5. Fazit/Ausblick

Literaturverzeichnis Anhang

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels
Sous-titre
Klimaflüchtlinge am Beispiel Afrika
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Ausgewählte Problemfelder der Entwicklungspolitik
Note
1,3
Auteur
M.A. Florian Hideg (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V281913
ISBN (ebook)
9783656758945
ISBN (Livre)
9783656758938
Langue
allemand
mots-clé
herausforderungen klimawandels klimaflüchtlinge beispiel afrika
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Florian Hideg (Auteur), 2012, Die sicherheits- und entwicklungspolitischen Herausforderungen des Klimawandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281913
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint