Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Política del medio ambiente y climática

Klimawandel und Sicherheit. Der aktuelle Forschungsstand

Título: Klimawandel und Sicherheit. Der aktuelle Forschungsstand

Trabajo de Seminario , 2012 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.A. Florian Hideg (Autor)

Política - Política del medio ambiente y climática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Vorarbeit für meine Masterarbeit zum Thema „Klimawandel und Sicherheit“ mit der Fragestellung „Welche Auswirkungen hat die globale Erwärmung auf die internationale Sicherheit
und die nationale Sicherheit ausgewählter Staaten?“, soll in der vorliegenden Arbeit ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand geboten werden, der bis auf das Jahr 2006 zurückgeht, da seit diesem Jahr fast das gesamte heute relevante Material (vor allem wissenschaftliche Studien, Dokumentationen, Monographien und Berichte über politische Ereignisse) veröffentlicht wurde. Dazu wird in der Folge die Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse vorgestellt, anhand derer zuerst der akademische Diskurs und dann der politische Diskurs zwischen Klimawandelverfechtern und Klimawandelskeptikern analysiert wird, in denen ein besonderes Augenmerk auf die Verbindung zu den daraus hervorgehenden sicherheitspolitischen Implikationen gelegt wird. Am Ende dieser Arbeit wird ein Fazit gezogen sowie ein Ausblick in die Zukunft versucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse und Kategorienbildung
  • Der Akademische Diskurs
    • Die Klimawandelverfechter
      • Kampf um knapper werdende Ressourcen
      • Zunahme von Extremwetterereignissen
      • Nahrungsmittel- und Wasserknappheit
      • Anstieg des Meeresspiegels
      • Klimaflüchtlinge
    • Die Klimawandelskeptiker
  • Der Politsche Diskurs
    • Die Klimawandelverfechter
    • Die Klimawandelskeptiker
  • Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zum Thema „Klimawandel und Sicherheit“. Das Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven und Argumente im akademischen und politischen Diskurs zu geben und dabei die Verbindung zwischen Klimawandel und seinen sicherheitspolitischen Implikationen zu beleuchten.

  • Analyse des akademischen und politischen Diskurses zum Thema Klimawandel und Sicherheit
  • Unterscheidung zwischen Klimawandelverfechtern und Klimawandelskeptikern
  • Identifizierung der wichtigsten Argumente und Perspektiven beider Seiten
  • Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die internationale und nationale Sicherheit
  • Einordnung des Themas in den Kontext der aktuellen sicherheitspolitischen Debatten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Aktualität des Themas „Klimawandel und Sicherheit“ und beleuchtet die Debatte im UN-Sicherheitsrat zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und internationaler Sicherheit.

Die Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse und Kategorienbildung

Dieses Kapitel stellt die Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse als Grundlage der Arbeit vor und erklärt die Kategorienbildung im Kontext der Analyse des akademischen und politischen Diskurses.

Der Akademische Diskurs

Der Abschnitt analysiert den akademischen Diskurs zum Thema Klimawandel und Sicherheit, wobei die unterschiedlichen Positionen der Klimawandelverfechter und Klimawandelskeptiker herausgestellt werden. Die Klimawandelverfechter argumentieren mit den negativen Folgen des Klimawandels wie z.B. Ressourcenknappheit, Extremwetterereignissen und dem Anstieg des Meeresspiegels. Die Klimawandelskeptiker hingegen sehen die globale Erwärmung als natürliche Veränderung und bezweifeln die negative Auswirkung auf die Sicherheit.

Der Politsche Diskurs

Dieser Abschnitt setzt sich mit dem politischen Diskurs zum Thema auseinander und beleuchtet die unterschiedlichen Positionen der Klimawandelverfechter und Klimawandelskeptiker in der politischen Arena.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Sicherheit, internationale Sicherheit, nationale Sicherheit, Klimawandelverfechter, Klimawandelskeptiker, Ressourcenknappheit, Extremwetterereignisse, Meeresspiegelanstieg, Klimaflüchtlinge, Qualitativer Inhaltsanalyse, Akademischer Diskurs, Politischer Diskurs

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Klimawandel und Sicherheit. Der aktuelle Forschungsstand
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Ordnungsbilder in der internationalen Politik
Calificación
1,3
Autor
M.A. Florian Hideg (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V281915
ISBN (Ebook)
9783656759041
ISBN (Libro)
9783656759058
Idioma
Alemán
Etiqueta
klimawandel sicherheit forschungsstand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Florian Hideg (Autor), 2012, Klimawandel und Sicherheit. Der aktuelle Forschungsstand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281915
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint