Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit

Título: Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit

Trabajo de Seminario , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Carsten Mogk (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Bistum Halberstadt spielte bisher in der modernen Bistumsgeschichtsschreibung nur eine untergeordnete Rolle. Trotz ausreichender Quellenlage wurden in den letzten Jahrzehnten nur wenige Untersuchungen zum Bistum betrieben, sodass bis heute keine moderne Bistumsgeschichte Halberstadts vorliegt. Erst im Zuge der letzten Jahre sind, nicht zuletzt im Hinblick auf die Feierlichkeiten zum 1200jährigen Jubiläum des Bistums Halberstadt in diesem Jahr, Untersuchungen zu ausgewählten Fragestellungen entstanden. Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit im Licht der neueren Forschung wobei die Schwerpunktsetzung auf den Umständen der Bistumsgründung liegt. Im Rahmen der neueren Forschung sollen Untersuchungen aus den zurückliegenden 3 Jahrzehnten die Diskussionsgrundlage dieser Arbeit bilden, wobei die Untersuchungen vom Anfang des Jahrhunderts als Basis der neueren Forschung am Rande ebenfalls Erwähnung finden.. Dabei ist es Aufgabe dieser Arbeit die neuere Forschung sowohl untereinander als auch mit den vorhandenen Quellen zu vergleichen und somit die Forschungsdebatte darzulegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung
  • Die Gründung des Bistums Halberstadt
    • Die Rolle Hildegrims bei der Missionierung
    • Die Frage des Gründungsdatums
      • Die Halberstädter Quellen
      • Der Hoftag von Salz
      • Das Immunitätsprivileg Ludwigs des Frommen
      • Der Tod Hildegrims
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht das Bistum Halberstadt während der Karolingerzeit im Kontext der neueren Forschung, mit besonderem Fokus auf die Umstände der Bistumsgründung. Sie analysiert die Rolle Hildegrims bei der Missionierung des Nordharzgebiets und beleuchtet die Frage, ob er als erster Bischof Halberstadts angesehen werden kann. Zudem wird untersucht, ob Karl der Große oder Ludwig der Fromme als Gründer des Bistums gelten kann, und die wissenschaftlichen Ansätze der neueren Forschung werden in Bezug auf diese Frage analysiert.

  • Die Rolle Hildegrims bei der Missionierung und der Errichtung des Bistums Halberstadt.
  • Die Frage nach dem Gründungsdatum des Bistums Halberstadt.
  • Die wissenschaftliche Diskussion um die Rolle Karls des Großen und Ludwigs des Frommen bei der Gründung.
  • Die Analyse der Halberstädter Quellen im Kontext der neueren Forschung.
  • Die Einordnung der Halberstädter Bistumsgeschichte in die Geschichte der Bistumsgeschichte in der Karolingerzeit.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Bistum Halberstadt in den Kontext der modernen Bistumsgeschichtsschreibung und die Forschungslage dar. Sie skizziert die Zielsetzung und den Themenschwerpunkt der Arbeit.
  • Das Kapitel "Fragestellung" präzisiert die Forschungsfragen, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden, und beleuchtet den Einfluss Hildegrims auf die Missionierung des Nordharzgebiets sowie die Frage nach seiner Rolle als erster Bischof von Halberstadt.
  • Das Kapitel "Die Gründung des Bistums Halberstadt" befasst sich mit der Rolle Hildegrims bei der Missionierung des Nordharzgebiets. Es untersucht verschiedene Quellen, um das Gründungsdatum des Bistums zu klären und die Rolle von Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen bei der Gründung zu erforschen.

Schlüsselwörter

Bistum Halberstadt, Karolingerzeit, Hildegrim, Missionierung, Nordharzgebiet, Bistumsgründung, Karl der Große, Ludwig der Fromme, Halberstädter Quellen, Gesta episcoporum Halberstadensium, Immunitätsprivileg, Hoftag von Salz.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Geschichte)
Curso
Proseminar Mittelalter
Calificación
2
Autor
Carsten Mogk (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V28193
ISBN (Ebook)
9783638300469
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bistum Halberstadt Karolingerzeit Proseminar Mittelalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carsten Mogk (Autor), 2004, Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28193
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint