Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Balduin I. von Konstantinopel und sein Amt als Graf von Flandern und Hennegau

Titel: Balduin I. von Konstantinopel und sein Amt als Graf von Flandern und Hennegau

Seminararbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Uehleke (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Balduin von Flandern war nicht nur ein wichtiger Vorbereiter und Unterstützer des vierten Kreuzzuges, ein Zeuge der Eroberung Konstantinopels und zudem erster Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs, sondern ebenso ein diplomatisch geschickter und von seinem Volk angesehener Herrscher in seinen Grafschaften im Westen. Im Angesicht der Fülle des Stoffes wäre es aber durchaus vermessen im Rahmen dieser Arbeit einen vollständigen Überblick über das Leben und Wirken Balduins geben zu wollen, weshalb ein spezieller Fokus darauf gelegt werden soll, die politischen und sozialen Auswirkungen auf dessen Grafschaften herauszuarbeiten, die mit der Teilnahme des Grafen am vierten Kreuzzug in Verbindung stehen. Es soll dazu die These aufgestellt werden, dass die Beteiligung Balduins am Kreuzzug eine Art Machtvakuum in seinen Grafschaften hinterlassen hat, was zur Ursache von chaotischen Zuständen in Politik und Gesellschaft führte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Genealogische und diplomatische Konstellationen vor dem Kreuzzug
    • Zur Sicherung der Machtverhältnisse im Westen vor dem Kreuzzug
  • Das Schicksal Balduins im Byzantinischen Reich
    • Gefangennahme und Tod des Balduin
  • Die Erben von Balduin und Marie: Johanna und Margarete
  • Das Auftreten des falschen Balduins

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den politischen und sozialen Auswirkungen der Teilnahme Balduins von Flandern am vierten Kreuzzug auf seine Grafschaften. Der Fokus liegt auf der These, dass Balduins Beteiligung am Kreuzzug ein Machtvakuum in seinen Grafschaften hinterließ, das zu chaotischen Zuständen in Politik und Gesellschaft führte.

  • Die diplomatischen und familiären Beziehungen Balduins vor dem Kreuzzug
  • Die Auswirkungen von Balduins Abwesenheit auf Flandern und Hennegau
  • Die Rolle Balduins im Kreuzzug und die Folgen für das Lateinische Kaiserreich
  • Die Erbfolge in Flandern und Hennegau nach Balduins Tod
  • Das Auftreten des falschen Balduins und seine Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor und benennt die wichtigsten Quellen. Kapitel 2 beleuchtet die genealogische und diplomatische Situation Balduins vor dem Kreuzzug, insbesondere seine Beziehungen zu den französischen und englischen Königshäusern. Kapitel 2.1 fokussiert auf die Maßnahmen, die Balduin ergriff, um seine Macht in seinen Grafschaften während seiner Abwesenheit zu sichern. Kapitel 3 beschreibt Balduins Schicksal im Byzantinischen Reich, die Rolle der Kreuzfahrer in der Eroberung Konstantinopels und die Wahl Balduins zum Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs. Kapitel 3.1 beschreibt die Ereignisse, die zur Gefangennahme und zum Tod Balduins führten. Kapitel 4 beleuchtet die Erbschaft Balduins, die Auseinandersetzungen um seine Grafschaften und das Schicksal seiner Töchter, Johanna und Margarete. Kapitel 5 schildert die Geschichte des falschen Balduins und die Folgen seines Auftretens für die politische und gesellschaftliche Ordnung in Flandern und Hennegau.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Balduin von Flandern, der vierte Kreuzzug, das Lateinische Kaiserreich, die Eroberung Konstantinopels, das Machtvakuum, die Grafschaften Flandern und Hennegau, die Erbfolge, der falsche Balduin, soziale und politische Unruhen, die Beziehungen zu Frankreich und England.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Balduin I. von Konstantinopel und sein Amt als Graf von Flandern und Hennegau
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Mittelalterliche Geschichte)
Veranstaltung
Byzanz und das Abendland
Note
1,7
Autor
Markus Uehleke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V281983
ISBN (eBook)
9783656759218
ISBN (Buch)
9783656759201
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Balduin Konstantinopel Flandern Hennegau Lateinisches Kaiserreich Vierter Kreuzzug Falscher Balduin Villehardouin Robert von Clari
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Uehleke (Autor:in), 2010, Balduin I. von Konstantinopel und sein Amt als Graf von Flandern und Hennegau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281983
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum