Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Communication interculturelle

Medien und Demokratisierung in Ägypten - Dargestellt anhand der Muslimbruderschaft

Titre: Medien und Demokratisierung in Ägypten - Dargestellt anhand der Muslimbruderschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 20 Pages , Note: 2

Autor:in: B.A. Malte Gaier (Auteur)

Médias / Communication - Communication interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll untersucht werden, auf welche Weise die Muslimbruderschaft, auf die im ersten Teil näher eingegangen wird, in Ägypten den Status einer Massenbewegung erhielt. Wie stehen die Muslimbrüder zu Demokratie, Volkssouveränität und Parlamentarismus? Wie ist es zu erklären, dass die Bruderschaft von ihrem radikalen Weg zur Errichtung eines islamischen Staates abkam und nun sogar Bestrebungen zeigt, als legale Partei im Rahmen des demokratischen Parlamentarismus politisch mitzuwirken? Als weiterer Schwerpunkt soll veranschaulicht werden, inwieweit für die Muslimbruderschaft in der ägyptischen Medienlandschaft Möglichkeiten bestehen als nicht parlamentarische Opposition wirkungsvoll zu agieren und welcher medialer Instrumente sich die Bruderschaft bedient, um ihre Ideen als Randgruppe im ägyptischen politischen Prozess zu vermitteln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Muslimbruderschaft
    • Hasan al-Banna
    • Die Gründung der Muslimbruderschaft
    • Von der Reform- zur Massenbewegung
    • Radikalisierung
    • Mäßigung der Bruderschaft
  • Die Muslimbruderschaft
    • Ideologie und Aufbau der Bruderschaft
    • Finanzierung
  • Medien und Demokratisierung
    • Islamisches Demokratieverständnis
    • Staat und Medien
    • Die Muslimbruderschaft und die Medien
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Muslimbruderschaft in Ägypten und analysiert, wie sie den Status einer Massenbewegung erlangte. Sie beleuchtet das Verhältnis der Muslimbrüder zu Demokratie, Volkssouveränität und Parlamentarismus und erklärt, wie die Bruderschaft von ihrem radikalen Weg zur Errichtung eines islamischen Staates abkam und nun Bestrebungen zeigt, als legale Partei im demokratischen Parlamentarismus mitzuwirken.

  • Die Geschichte und Entwicklung der Muslimbruderschaft in Ägypten
  • Die Ideologie und das Selbstverständnis der Muslimbruderschaft
  • Das Verhältnis der Muslimbruderschaft zu Demokratie und Parlamentarismus
  • Der Einfluss der Muslimbruderschaft auf die ägyptische Medienlandschaft
  • Die Rolle der Medien für die Muslimbruderschaft als Opposition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und stellt die Forschungsfragen vor. Das erste Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Muslimbruderschaft und konzentriert sich dabei auf die Person Hasan al-Banna, den Gründer der Bewegung. Es wird die Entstehung der Bruderschaft, ihre Entwicklung von einer Reformbewegung zu einer Massenbewegung und ihre anschließende Radikalisierung beschrieben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Ideologie und den Aufbau der Muslimbruderschaft. Es werden die zentralen Elemente des Denkens der Bruderschaft sowie ihre Organisationsstruktur und Finanzierungsquellen behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verhältnis der Muslimbruderschaft zu Medien und Demokratisierung. Es untersucht das islamische Demokratieverständnis, die Rolle des Staates in den Medien und die Strategien der Muslimbruderschaft im Umgang mit den Medien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Muslimbruderschaft, Ägypten, Demokratie, Islamismus, Medien, Politik, Opposition, Radikalisierung, Mäßigung, Ideologie, Geschichte, Finanzierung und Islamisches Demokratieverständnis.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medien und Demokratisierung in Ägypten - Dargestellt anhand der Muslimbruderschaft
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Note
2
Auteur
B.A. Malte Gaier (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
20
N° de catalogue
V28198
ISBN (ebook)
9783638300490
ISBN (Livre)
9783638789233
Langue
allemand
mots-clé
Medien Demokratisierung Dargestellt Muslimbruderschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Malte Gaier (Auteur), 2004, Medien und Demokratisierung in Ägypten - Dargestellt anhand der Muslimbruderschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28198
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint