Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss

Am Beispiel des "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53

Titre: Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss

Dossier / Travail , 2014 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bernd Wladika (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Hausarbeit wird der Frage nach klassizistischen Tendenzen in den Jugendwerken von Richard Strauss nachgegangen, welche den Ausgangspunkt seiner bis weit in das 20. Jahrhundert reichenden Komponistenlaufbahn bilden und gleichzeitig seine Auseinandersetzung mit musikhistorischen Konventionen, an welche er anknüpft, dokumentieren.
Als Werkbeispiel für diese Untersuchungen dient das "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53 aus dem Jahre 1877. Der Fokus der analytischen Betrachtung liegt dabei auf dem Kopfsatz des Klaviertrios.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musikalische Sozialisation als Hintergrund des Frühwerks
  • Betrachtung inhaltlicher Aspekte im Klaviertrio A-Dur TrV 53
    • Formale Gestalt und Entstehungskontext
    • Der Kopfsatz unter Berücksichtigung klassizistischer Tendenzen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
    • Musikalien
    • Schrifttum
      • Primärquellen
      • Sekundärquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach klassizistischen Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss, insbesondere am Beispiel des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53 aus dem Jahre 1877. Ziel ist es, die musikalische Sozialisation von Strauss als Hintergrund für seine frühen Kompositionen zu beleuchten und die Auseinandersetzung mit musikhistorischen Konventionen zu analysieren.

  • Musikalische Sozialisation von Richard Strauss
  • Klassizistische Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss
  • Analyse des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53
  • Formale Gestalt und Entstehungskontext des Klaviertrios
  • Klassizistische Elemente im Kopfsatz des Klaviertrios

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von klassizistischen Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss dar. Der Fokus liegt dabei auf dem Klaviertrio Nr. 1 A-Dur TrV 53, das als Werkbeispiel dient.

Das zweite Kapitel beleuchtet die musikalische Sozialisation von Richard Strauss, die maßgeblich von seinem Vater, dem Hornisten Franz Strauss, geprägt wurde. Die frühe musikalische Ausbildung und die Liebe zu den Werken von Wolfgang Amadeus Mozart werden als wichtige Einflussfaktoren für die Entwicklung von Strauss' musikalischem Stil hervorgehoben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53. Es werden die formale Gestalt und der Entstehungskontext des Werkes beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem Kopfsatz, der im Detail analysiert wird, um klassizistische Tendenzen aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Richard Strauss, Frühwerk, Klaviertrio Nr. 1 A-Dur TrV 53, Klassizismus, Musikalische Sozialisation, Formale Gestalt, Entstehungskontext, Kopfsatz, Klassizistische Tendenzen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss
Sous-titre
Am Beispiel des "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53
Université
TU Dortmund  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Cours
Musikwissenschaftliches Proseminar Richard Strauss
Note
1,0
Auteur
Bernd Wladika (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
12
N° de catalogue
V282038
ISBN (ebook)
9783656765752
ISBN (Livre)
9783656765769
Langue
allemand
mots-clé
klassische stilelemente formprinzipien frühwerk richard strauss beispiel trio a-dur klavier violine violoncello
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernd Wladika (Auteur), 2014, Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282038
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint