Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess

Title: Die Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess

Scientific Essay , 2014 , 18 Pages

Autor:in: Yassine Isiki (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Rechtsanwalts in einem Zivilprozess. Aufgrund des großen Umfangs dieser Thematik und deren Bezügen zu vielen anderen Arbeiten beschränkt sich die folgende Arbeit auf einige wenige Facetten.

Aus dem Inhalt:
- Berufsbild des Rechtsanwalts
- Anwaltsprozess
- Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
  • B. Berufsbild des Rechtsanwalts
  • C. Die Stellung des Rechtsanwalts
    • I. Anwaltsprozess
    • II. Parteiprozess
    • III. Anwaltszwang
    • IV. Postulationsfähigkeit
    • V. Rolle im Zivilprozess
  • D. Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts
  • E. Europäischer Rechtsanwalt in Deutschland
  • F. Rechtsberatung
  • G. Der Rechtsanwalt im Zwiespalt der Interessen
  • H. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess und untersucht ausgewählte Facetten dieser komplexen Thematik. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Anwalts im Prozess, seiner Stellung als Organ der Rechtspflege und Interessenvertreter, sowie seinen Rechten und Pflichten. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss des Rechtsanwalts auf die Prozessgestaltung und die Rechtsfindung, unter Berücksichtigung des Anwaltszwangs und der Postulationsfähigkeit.

  • Stellung des Rechtsanwalts im Zivilprozess
  • Anwaltszwang und Postulationsfähigkeit
  • Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts
  • Einfluss des Rechtsanwalts auf die Prozessgestaltung
  • Der Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege und Interessenvertreter

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einführung

Die Einführung beleuchtet das Recht auf anwaltliche Beratung und Vertretung in Deutschland sowie die Bedeutung des Rechtsanwalts im Zivilprozess. Dabei wird die Frage nach der verfassungsrechtlichen Verankerung des Vertretungsrechts in Art. 103 Abs. 1 GG behandelt.

B. Berufsbild des Rechtsanwalts

Dieses Kapitel erläutert das Berufsbild des Rechtsanwalts im Kontext der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Dabei wird die Unabhängigkeit des Rechtsanwalts, seine Stellung als Organ der Rechtspflege sowie die Einschränkung seiner Werbemöglichkeit dargestellt. Der Rechtsanwalt wird als ein unabhängiges Organ der Rechtspflege mit dem Recht auf freie Berufsausübung beschrieben, das jedoch keiner Aufsichtspflicht unterliegt.

C. Die Stellung des Rechtsanwalts

Dieses Kapitel befasst sich mit der Zulassung zum Beruf des Rechtsanwalts und erläutert die Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess. Dabei werden die Begriffe Anwaltsprozess, Parteiprozess, Anwaltszwang und Postulationsfähigkeit sowie die Bedeutung des Rechtsanwalts für die Prozessgestaltung und Rechtsfindung im Zivilprozess erläutert.

D. Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts

Dieses Kapitel behandelt die Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts, die in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) geregelt sind.

E. Europäischer Rechtsanwalt in Deutschland

Dieses Kapitel behandelt die Besonderheiten des Berufsstands des Rechtsanwalts im europäischen Kontext.

F. Rechtsberatung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rechtsberatungstätigkeit des Rechtsanwalts.

G. Der Rechtsanwalt im Zwiespalt der Interessen

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen der Rolle des Rechtsanwalts als Organ der Rechtspflege und seiner Aufgabe als Interessenvertreter seines Mandanten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen des deutschen Zivilprozessrechts, insbesondere Rechtsanwalt, Anwaltsprozess, Parteiprozess, Anwaltszwang, Postulationsfähigkeit, Rechtliches Gehör, Rechtsberatung und Vertretung, Organ der Rechtspflege und Interessenvertreter. Dabei werden die relevanten Rechtsnormen wie die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und die Zivilprozessordnung (ZPO) sowie die einschlägige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs beleuchtet.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess
Author
Yassine Isiki (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V282163
ISBN (eBook)
9783656767978
ISBN (Book)
9783656767961
Language
German
Tags
rolle rechtsanwalts zivilprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yassine Isiki (Author), 2014, Die Rolle des Rechtsanwalts im Zivilprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint