Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: África

Uganda unter Idi Amin. Eine Analyse der Machtstrukturen mittels Blaus Austauschtheorie

Título: Uganda unter Idi Amin. Eine Analyse der Machtstrukturen mittels Blaus Austauschtheorie

Trabajo , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lars Paulus (Autor)

Política - Región: África
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als theoretische Grundlage für diese Hausarbeit wird die Austauschtheorie von Peter M. Blau dienen, welche er in seinem Werk "Exchange and Power in Social Life" beschreibt. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird meine Hausarbeit das Fallbeispiel des ugandischen Diktators Idi Amin analysieren und dabei die Fragestellung beantworten, inwiefern sich dessen diktatorische Herrschaft in Uganda von 1971 bis 1979 (mithilfe der Austauschtheorie von Peter M. Blau erklären lässt.
Zu Beginn wird dabei auf Blaus Austauschtheorie im Allgemeinen eingegangen und grundsätzliche Annahmen bezüglich sozialer menschlicher Beziehungen erläutert. Darauf folgend werden die Begriffe Macht und Herrschaft im speziellen beleuchtet und schließlich die Entstehung von Herrschaft nach Peter M. Blau erklärt, um damit eine Grundlage für die Analyse der Herrschaft Idi Amins in Uganda zu schaffen. In der Analyse selbst werden schließlich verschiedene von Blau aufgeführte Aspekte der Entstehung von Herrschaft in Bezug auf die damalige politische Situation in Uganda untersucht und außerdem die Herrschaftsstabilität des Amin Regimes analysiert. Das darauf folgende Fazit wird schlussendlich die erarbeiteten Ergebnisse zusammenfassen und in diesem Zusammenhang einen Ausblick auf weiterführende relevante Forschungsfragen geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Austauschtheorie von Peter M. Blau
    • Grundsätzliche Annahmen
    • Macht und Herrschaft
    • Entstehung von Herrschaft
  • Uganda unter Idi Amin
    • Die Herrschaft Idi Amins
    • Kriterien des Herrschaftsverhältnisses
      • Einseitige Ressourcenverfügung
      • Ressourcenmonopol
      • Wehrlosigkeit des ugandischen Volkes
      • Bedürfnisstabilität
    • Stabilität der Herrschaft
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Herrschaft des ugandischen Diktators Idi Amin von 1971 bis 1979 anhand der Austauschtheorie von Peter M. Blau. Ziel ist es, die Entstehung und Stabilität seiner Herrschaft im Kontext der Austauschtheorie zu erklären.

  • Die Austauschtheorie von Peter M. Blau als theoretisches Fundament
  • Die Entstehung von Herrschaft nach Blau
  • Die Anwendung der Austauschtheorie auf die Herrschaft Idi Amins
  • Die Analyse der Kriterien für ein Herrschaftsverhältnis
  • Die Untersuchung der Stabilität der Herrschaft Idi Amins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Macht und Herrschaft ein und erläutert die Relevanz der Austauschtheorie von Peter M. Blau für die Analyse politischer Verhältnisse. Das zweite Kapitel stellt die Austauschtheorie von Peter M. Blau vor und beleuchtet grundlegende Annahmen über soziale Beziehungen und die Entstehung von Herrschaft. Es werden die Begriffe Macht und Herrschaft im Allgemeinen definiert und die Entstehung von Herrschaft nach Blau erklärt. Das dritte Kapitel analysiert die Herrschaft Idi Amins in Uganda anhand der Austauschtheorie. Es werden die Kriterien für ein Herrschaftsverhältnis nach Blau untersucht und die Stabilität der Herrschaft Idi Amins analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Austauschtheorie, Macht, Herrschaft, Idi Amin, Uganda, Ressourcenverfügung, Ressourcenmonopol, Wehrlosigkeit, Bedürfnisstabilität, Herrschaftsstabilität.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Uganda unter Idi Amin. Eine Analyse der Machtstrukturen mittels Blaus Austauschtheorie
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Basisseminar: Politische Theorie
Calificación
1,7
Autor
Lars Paulus (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V282308
ISBN (Ebook)
9783656778295
ISBN (Libro)
9783656856504
Idioma
Alemán
Etiqueta
uganda amin eine analyse machtstrukturen blaus austauschtheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Paulus (Autor), 2013, Uganda unter Idi Amin. Eine Analyse der Machtstrukturen mittels Blaus Austauschtheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282308
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint