Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain.

Eine vergleichende Untersuchung

Title: Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain.

Term Paper , 2014 , 36 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Sarah Ultes (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Überraschend, unverhofft und selbst von Experten nicht prognostiziert, brachen sich die Aufstände Ende 2010 Bahn. Lange Zeit galt die Arabische Welt unter dem Begriff „arabischer Exzeptionalismus” als die einzige Region weltweit, in welcher autoritäre Regierungssysteme über Jahrzehnte unangefochten bestanden, d.h. von keiner Demokratisierungswelle des 20. Jahrhunderts erfasst wurden. Das mutmaßliche Ende dieser Sonderentwicklung mit dem Systemwechsel einiger Staaten erfordert Erklärungen, ebenso wie die Transformationsresistenz anderer, allen voran der Golfstaaten. Da Transformationen nicht im luftleeren Raum (miss-)glücken, sondern zahlreiche Faktoren wirken, fokussiert sich diese Arbeit auf die Rolle relevanter Akteure und geht am Beispiel von Tunesien und Bahrain der Frage nach: „Welche Akteure sind für die unterschiedliche Entwicklung, d.h. Systemwechsel in Tunesien versus Systembestand in Bahrain verantwortlich?”

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische und methodische Verortung
    • Konzeptionalisierung und Fallauswahl
    • Transformationsbegriffe
    • Transformationstheorien
    • Transformationsphasen
  • Systemwechsel in Tunesien
    • Jasminrevolution 2010/11
    • interne Akteure
      • Herrschende Elite
      • Sicherheitskräfte
      • Oppositionelle Elite und Massen
    • externe Akteure
      • Europa
  • Systembestand in Bahrain
    • Perlenaufstand ab 2011
    • interne Akteure
      • Herrschende Elite
      • Sicherheitskräfte
      • Oppositionelle Elite und Massen
    • externe Akteure
      • Saudi Arabien
      • Iran
      • USA
  • Vergleichendes Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die unterschiedliche Entwicklung von Systemwechsel in Tunesien und Systembestand in Bahrain im Kontext des „Arabischen Frühlings”. Sie befasst sich mit der Frage, welche Akteure für diese Entwicklung verantwortlich sind. Dazu werden die Handlungen relevanter interner und externer Akteure in beiden Ländern untersucht.

  • Die Rolle relevanter Akteure bei Systemtransformationen
  • Der Einfluss der „Jasminrevolution” in Tunesien
  • Die Folgen des „Perlenaufstands” in Bahrain
  • Der Vergleich der Transformationserfahrungen in Tunesien und Bahrain
  • Die Rolle externer Akteure in der arabischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und legt die theoretischen und methodischen Grundlagen für die Analyse. Kapitel 2 widmet sich dem Systemwechsel in Tunesien und analysiert die Rolle der wichtigsten Akteure. Kapitel 3 befasst sich mit dem Systembestand in Bahrain und untersucht die Einflüsse relevanter Akteure. Kapitel 4 setzt die Ergebnisse beider Kapitel in Beziehung und liefert eine Antwort auf die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Systemtransformation, „Arabischer Frühling”, Akteure, Tunesien, Bahrain, Jasminrevolution, Perlenaufstand, Herrschende Elite, Sicherheitskräfte, Oppositionelle Elite und Massen, Europa, Saudi Arabien, Iran, USA, Most Similiar Case Design (MSCD), Transformationsbegriffe, Systemwechsel, Systembestand.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain.
Subtitle
Eine vergleichende Untersuchung
College
University of Hagen
Grade
1.3
Author
Sarah Ultes (Author)
Publication Year
2014
Pages
36
Catalog Number
V282381
ISBN (eBook)
9783656818199
ISBN (Book)
9783656818182
Language
German
Tags
Demokratisierung Systemtransfromation Arabische Welt Tunesien Bahrain Akteure
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Ultes (Author), 2014, Systemtransformation in der Arabischen Welt. Akteurskonstellationen in Tunesien und Bahrain., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint