Die Hauptfigur des Romans "Los lanzallamas", Remo Erdosain, beschreibt in einem Kapitel, dass er eine Sünde begangen habe, die nicht benannt werden kann. Auch wird er gleich zu Beginn des Romans von dem Zuhälter Haffner zur Rede gestellt ein überaus schreckliches Verbrechen begangen zu haben. Der Roman selbst gibt keine weiteren Hinweise zu dieser von Erdosain begangenen Sünde, jedoch einige Indizien zu seinem Verständnis von Sünde und wie er mit ihr umgeht.
Um dies aufzuschlüsseln wird im ersten Teil dieser Arbeit geklärt, was unter Sünde überhaupt zu verstehen ist. Dabei wird erst einmal der spanische Begriff pecado nä-her definiert. Anschließend soll der Begriff Sünde aus der theologischen Sicht erläutert werden, sowie religionsphilosophischer und aus der Perspektive der christlichen Ethik.
Daran schließt sich die Untersuchung entsprechender Textstellen aus dem Roman Los lanzallamas an, aufgeschlüsselt nach den Kategorien Demütigung, Sünde und Gleichstellung mit Gott, worauf ein abschließendes Resümee folgt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Sünde?
- Bedeutung des Begriffs pecado
- Sünde im theologischen Sinn
- Begrifflich
- Sündenerkenntnis
- Sündenvergebung
- Sünde als Form menschlichen Verhaltens
- Sünde aus religionsphilosophischer Sicht
- Sünde aus Sicht christlicher Ethik
- Erdosains Umgang und Verständnis von Sünde
- Demütigung
- Sünde
- Gleichstellung mit Gott
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Verständnis von Sünde, insbesondere im Kontext des Romans „Los lanzallamas“ von Remo Erdosain. Die Arbeit analysiert Erdosains Umgang mit der Sünde und seine persönlichen Überzeugungen in Bezug auf dieses Konzept.
- Die Bedeutung des Begriffs „Sünde“ im spanischen und theologischen Kontext
- Die verschiedenen Perspektiven auf Sünde aus religionsphilosophischer und ethischer Sicht
- Erdosains persönliche Interpretation von Sünde
- Die Rolle der Demütigung, Sünde und Gleichstellung mit Gott in Erdosains Leben
- Die Analyse der Textstellen aus dem Roman „Los lanzallamas“ zur Veranschaulichung von Erdosains Verständnis von Sünde
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel erläutert den Begriff „Sünde“ und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten, beginnend mit der spanischen Begrifflichkeit von „pecado“.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der theologischen Definition von Sünde, wobei sowohl die begriffliche Grundlage als auch die verschiedenen Facetten von Sündenerkenntnis, Sündenvergebung und Sünde als Form menschlichen Verhaltens behandelt werden.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Sünde, pecado, Demütigung, Gleichstellung mit Gott, religiöse Interpretation, Erdosain, Los lanzallamas, Theologie, Religionsphilosophie, christliche Ethik und Literaturanalyse.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2014, Erdosains Umgang mit und sein Verständnis von Sünde in Roberto Arlts Roman "Los lanzallamas", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282461