Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement de la lecture

Förderung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch die „Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung“

Titre: Förderung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch die „Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung“

Dossier / Travail , 2014 , 20 Pages

Autor:in: Leonie Stumpf (Auteur)

Pédagogie - Enseignement de la lecture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den wichtigsten Merkmalen der Förderung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten auseinandersetzen und ein Förderprogramm, die lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Carola Reuter-Liehr, vorstellen.
Seit fast einhundert Jahren wird über Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens geforscht, doch noch immer besteht keine Einigkeit über die genaue begriffliche Festlegung des Forschungsgegenstandes. Es existiert keine verbindliche und eindeutige Definition des Phänomens.
Zum einen existieren für dasselbe Phänomen eine Reihe unterschiedlicher Bezeichnungen. So werden zur Beschreibung der Probleme beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens Begriffe wie Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder auch Lese-Rechtschreibstörungen oftmals sogar synonym verwendet.
Dagegen werden verschiedene Konzepte, die sich mit Problemen beim Lesen und Rechtschreiben befassen, oftmals irreführend gleich bezeichnet, sodass es schwierig ist, angemessen zu differenzieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
    • Kontroverse der Definition
    • Eine pädagogisch-psychologische Definition: Lindner
    • Eine klinisch-medizinische Definition: WHO
  • Allgemeine Grundsätze der Förderung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
  • Die lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Carola Reuther-Lier
    • Entstehung und Formalie
    • Theoretische Grundsätze
    • Die vier Phasen der „Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung“
    • Evaluationsstudie von Daniela Unterberg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den wichtigsten Merkmalen der Förderung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung des Förderprogramms „Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung“ von Carola Reuter-Liehr.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Lese-Rechtschreibschwierigkeiten“
  • Grundsätze der Förderung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
  • Vorstellung der „Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung“ von Carola Reuter-Liehr
  • Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung des Förderprogramms
  • Evaluationsstudie von Daniela Unterberg als Beleg für die Wirksamkeit der „Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und führt in die Problematik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten ein. Kapitel 2 widmet sich der Definition und Abgrenzung des Begriffs „Lese-Rechtschreibschwierigkeiten“ und beleuchtet die Kontroversen in der wissenschaftlichen Diskussion. Es werden sowohl pädagogisch-psychologische als auch klinisch-medizinische Definitionen vorgestellt, insbesondere die Definition von Maria Lindner, die bis heute große Bedeutung hat.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Legasthenie, Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung, Carola Reuter-Liehr, Förderung, Pädagogik, Psychologie, Definition, Diskrepanzdefinition, Evaluationsstudie, Daniela Unterberg

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Förderung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch die „Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung“
Auteur
Leonie Stumpf (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
20
N° de catalogue
V282497
ISBN (ebook)
9783656819233
ISBN (Livre)
9783656818694
Langue
allemand
mots-clé
Lese-Rechtschreibschwäche Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonie Stumpf (Auteur), 2014, Förderung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch die „Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282497
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint