Diese Arbeit thematisiert die Auswirkungen von Ausgrenzung und Stigmatisierung von ehtnischen Minderheiten durch staatliche Institutionen und gesellschaftliche Akteure. Anhand Axel Honneths Theorie "Kampf um Anerkennung" wird untersucht inwieweit die Umstände und Ursachen der 2005er Riots in Frankreich als ein Kampf um Anerkennung gesehen werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Axel Honneth – Der Kampf um Anerkennung
- Eskalation in den französischen Vorstädten
- Die Entstehung der Banlieues
- Die Krawalle der französischen Vorstädte
- Diskriminierung und Stigmatisierung
- Entrechtung und Ausschließung: Die soziale Lage der Aufständischen
- Entwürdigung und Beleidigung: Die Polizei als Provokateur
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Ursachen und das Ausmaß der französischen Vorstadtaufstände von 2005. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der sozialen Anerkennung und deren Verweigerung in den Vorstädten fokussiert. Die Arbeit stellt die Frage, ob die Aufstände als Ausdruck eines Kampfes um Anerkennung im Sinne von Axel Honneth interpretiert werden können.
- Die Entstehung und Entwicklung der französischen Vorstädte
- Die Ursachen der Vorstadtaufstände von 2005
- Die Rolle von Diskriminierung und Stigmatisierung in den Vorstädten
- Die Bedeutung von sozialer Anerkennung für die Integration und das Zusammenleben
- Die Anwendung der Anerkennungstheorie von Axel Honneth auf die Vorstadtaufstände
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der französischen Vorstadtaufstände ein und beleuchtet deren historischen Kontext. Das zweite Kapitel stellt die Anerkennungstheorie von Axel Honneth vor, die als theoretisches Fundament für die Analyse der Aufstände dient. Im dritten Kapitel werden die sozialen Problematiken in den Vorstädten, insbesondere die Entstehung der Banlieues und die Hintergründe der Krawalle von 2005, dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Mechanismen der Diskriminierung und Stigmatisierung, denen die Bewohner der Vorstädte ausgesetzt sind.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Vorstadtaufstände, soziale Anerkennung, Diskriminierung, Stigmatisierung, gesellschaftliche Integration, Axel Honneth, Frankreich, Banlieues.
- Citar trabajo
- Max Querbach (Autor), 2014, Der Kampf um Anerkennung in den französischen Vorstädten. Die Riots von 2005, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282507