Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Die Kausalität in David Humes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand"

Title: Die Kausalität in David Humes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand"

Term Paper , 2012 , 11 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Philosophie von David Hume ist nicht nur aktuell, sondern auch sehr spannend und umfangreich. Diese Arbeit gibt einen groben Überblick über seine Philosophie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
    • Zu Kapitel 2: Über den Ursprung der Vorstellungen
    • Zu Kapitel 3: Über die Assoziation der Vorstellungen
    • Zu Kapitel 4: Skeptische Zweifel in betreff der Verstandestätigkeiten
  • Kausalität und Verstandestätigkeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert David Humes Werk "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" und untersucht das Erkenntnisproblem der Kausalität. Die Arbeit beleuchtet die Struktur der ersten vier Kapitel des Werkes und veranschaulicht Humes Theorien anhand von Beispielen. Darüber hinaus wird Humes Kritik an der Leistungsfähigkeit des Verstandes und seine Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen diskutiert.

  • Der Ursprung der Vorstellungen und die Unterscheidung zwischen Eindrücken und Gedanken
  • Die Prinzipien der Assoziation von Vorstellungen: Ähnlichkeit, Berührung in Zeit oder Raum und Ursache und Wirkung
  • Humes Kritik an der Kausalität und seine skeptische Haltung gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Die Rolle von Affekten und Zielen in menschlichen Handlungen und schöpferischen Werken
  • Die Grenzen der menschlichen Erkenntnisfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel von Humes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" befasst sich mit dem Ursprung der Vorstellungen. Hume argumentiert, dass alle Vorstellungen aus Eindrücken, also aus direkten Wahrnehmungen, abgeleitet werden. Eindrücke sind dabei "stark und lebendig", während Vorstellungen "matt und dunkel" sind. Hume führt aus, dass es keine Vorstellung ohne einen entsprechenden Eindruck geben kann. So kann sich ein Blinder beispielsweise keine Vorstellung von Farben machen, da er diese nie direkt wahrgenommen hat.

Im dritten Kapitel untersucht Hume die Assoziation von Vorstellungen. Er identifiziert drei Prinzipien, die die Verknüpfung von Vorstellungen bestimmen: Ähnlichkeit, Berührung in Zeit oder Raum und Ursache und Wirkung. Hume zeigt, wie diese Prinzipien in verschiedenen Situationen zum Tragen kommen und wie sie unser Denken und Handeln beeinflussen. So führt beispielsweise der Gedanke an ein bestimmtes Kapitel eines Buches automatisch zu Gedanken an andere Kapitel des gleichen Buches (Berührung in Zeit oder Raum).

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit skeptischen Zweifeln in Bezug auf die Verstandestätigkeiten. Hume kritisiert die Annahme, dass der Verstand in der Lage ist, kausale Zusammenhänge zu erkennen. Er argumentiert, dass wir aus der Erfahrung lediglich eine regelmäßige Abfolge von Ereignissen beobachten, aber keinen notwendigen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung feststellen können. Diese skeptische Haltung gegenüber der Kausalität hat weitreichende Folgen für die wissenschaftliche Erkenntnis und die menschliche Fähigkeit, die Welt zu verstehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den menschlichen Verstand, die Entstehung von Vorstellungen, die Assoziation von Vorstellungen, die Kausalität, Skeptizismus, wissenschaftliche Erkenntnis, Affekte und Ziele, sowie die Grenzen der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. Die Arbeit analysiert David Humes Werk "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" und beleuchtet seine Kritik an der Leistungsfähigkeit des Verstandes und seine Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kausalität in David Humes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand"
College
Technical University of Braunschweig  (Geisteswissenschaften)
Course
David Hume
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V282516
ISBN (eBook)
9783656819288
ISBN (Book)
9783656819295
Language
German
Tags
kausalität david humes eine untersuchung verstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Die Kausalität in David Humes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282516
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint