Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur?

Titel: Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur?

Hausarbeit , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: H. Christoph Geuder (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie Partizipation tatsächlich Teil einer Unternehmenskultur sein kann. Den überwiegenden Anteil professioneller Sozialer Arbeit organisieren Vereine, Stiftungen, Religionsgemeinschaften und Organe des Staates. Die ausführenden Organisationen werden im Folgenden unter dem Begriff »Unternehmen« gebündelt. Eine Differenzierung in Hinsicht auf ihre Größe geschieht nicht. Die Menge der Hierarchieebenen ändert zwar die Komplexität von Prozessen, nicht aber das Wesen von Mitarbeiterbeteiligung.
In dieser Arbeit werden zuerst einzelne Grundlagen und Begriffe rund um Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen beleuchten. Das Kapitel »Partizipation in Unternehmen« erörtert Voraussetzungen für gelingende Partizipation und zeigt Möglichkeiten von Mitarbeiterbeteiligung auf. Im Schlusskapitel werden gelungene Beteiligung und Grenzen von Beteiligungsprozessen ausgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffe und Grundlagen
    • 2.1 Subsidiarität und rechtlicher Rahmen
    • 2.2 Der Begriff Partizipation
    • 2.3 Stufen der Partizipation
    • 2.4 Modelle von Unternehmenskulturen
  • 3 Partizipation in Unternehmen
    • 3.1 Gelingende Kommunikation
    • 3.2 Schlüsselrolle Leitung
    • 3.3 Partizipation und Change Management
    • 3.4 Möglichkeiten des Partizipierens für Mitarbeitende
  • 4 Schlusskapitel
    • 4.1 Gelungene Partizipation in Unternehmen
    • 4.2 Was bedacht werden sollte
      • 4.2.1 Haltung der Akteure
      • 4.2.2 Rahmenbedingungen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Frage, wie Partizipation tatsächlich Teil einer Unternehmenskultur sein kann. Sie untersucht die Voraussetzungen für gelingende Partizipation und beleuchtet die Möglichkeiten von Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen der Sozialen Arbeit. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Unternehmen der Sozialen Arbeit, wobei eine Differenzierung nach Größe nicht vorgenommen wird.

  • Begriffe und Grundlagen der Partizipation
  • Voraussetzungen für gelingende Partizipation in Unternehmen
  • Möglichkeiten von Mitarbeiterbeteiligung
  • Grenzen und Herausforderungen von Beteiligungsprozessen
  • Bedeutung von Unternehmenskultur im Kontext der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Partizipation beleuchtet, wobei insbesondere das Prinzip der Subsidiarität und der rechtliche Rahmen der Mitarbeiterbeteiligung im Fokus stehen. Das zweite Kapitel behandelt die Frage, wie Partizipation in Unternehmen der Sozialen Arbeit erfolgreich umgesetzt werden kann. Hierbei werden wichtige Voraussetzungen wie gelingende Kommunikation und die Schlüsselrolle der Leitung erörtert. Es werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Im Schlusskapitel werden Faktoren für eine gelungene Partizipation in Unternehmen der Sozialen Arbeit zusammengefasst. Es werden auch wichtige Aspekte beleuchtet, die bei der Gestaltung von Partizipationsprozessen berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselwörter

Partizipation, Unternehmenskultur, Soziale Arbeit, Mitarbeiterbeteiligung, Subsidiarität, Rechtlicher Rahmen, Gelingende Kommunikation, Leitung, Change Management, Grenzen der Beteiligung, Haltung der Akteure, Rahmenbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur?
Hochschule
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Note
1,7
Autor
H. Christoph Geuder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V282539
ISBN (eBook)
9783656817451
ISBN (Buch)
9783656817444
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partizipation Partizipationspyramiede Unternehmenskultur ;Mitarbeiterbeteiligung Beteiligung Pyramide Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
H. Christoph Geuder (Autor:in), 2014, Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282539
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum