Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Von der Zeitung zum Internetportal

Verändert der Medienwandel unser Meinungsbild?

Titre: Von der Zeitung zum Internetportal

Thèse Scolaire , 2014 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sören Böckmann (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren hat sich die Medienlandschaft in Deutschland massiv verändert. Ganz besonders fällt dies bei einer Betrachtung der Nachrichtenmedien auf, die sich rasant gewandelt haben.

Diese Facharbeit greift das Thema des Medienwandels bei Nachrichtenangeboten auf und geht insbesondere dem Bezug zwischen diesem und dem Meinungsbild der Mediennutzer nach.

Dazu wird zunächst die Entwicklung des Medienwandels beleuchtet und die aktuelle Ausprägung abgebildet. Damit verbunden wird dann vor allem der Frage nachgegangen, inwiefern durch diese Entwicklung das Meinungsbild der Nutzer, die zum Beispiel ehemals Zeitungen als Printmedien gelesen haben und nun dazu übergehen, Online-Angebote für sich zu nutzen, beeinflusst wird.
Was verändert sich durch die neue Art der Informationsbeschaffung? Wie wird dadurch die Meinungsbildung umgestaltet?
Und welche Folgen hat das für Nachrichten und Informationen als existenziellen Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft?
In der Facharbeit werden Antworten auf diese Fragen erforscht, indem der Medienwandel in Bezug zur Meinungsbildung gesetzt und seine Auswirkungen darauf untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Medienwandel bei Nachrichtenangeboten
    • Veränderung seit Beginn der Online-Angebote
      • Anfang
      • Die Entwicklung: Ergänzung von Printmedien durch Onlineangebote
      • Sukzessive Ersetzung der gedruckten Medien
    • Aktuelle Entwicklung und Ausblick
  • Veränderung der Meinungsbildung
    • Möglichkeiten für Mediennutzer, sich eine Meinung zu bilden
    • Veränderung der relevanten Faktoren zur Meinungsbeeinflussung
    • Umgestaltung der Beeinflussung durch den Medienwandel
      • Veränderung in der Berichterstattung
      • Wandel bei der Bereitstellung und Nutzung von Angeboten
      • Auswirkungen auf die Möglichkeiten zur Meinungsbildung
      • Folgen für die Beeinflussung bei der Meinungsbildung
    • Verändert der Medienwandel das Meinungsbild?
  • Beurteilung
  • Bibliographie
    • Literatur
    • Internet
  • Anhang
    • Auszüge aus der Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Medienwandel im Bereich der Nachrichtenangebote und untersucht, wie dieser das Meinungsbild der Mediennutzer beeinflusst. Die Arbeit analysiert zunächst die Entwicklung des Medienwandels von den Anfängen der Online-Angebote bis hin zur aktuellen Situation, wobei die Ersetzung von Printmedien durch digitale Angebote im Fokus steht. Anschließend wird untersucht, wie sich der Medienwandel auf die Möglichkeiten der Meinungsbildung auswirkt und welche Faktoren die Meinungsbeeinflussung beeinflussen.

  • Entwicklung des Medienwandels bei Nachrichtenangeboten
  • Einfluss des Medienwandels auf die Meinungsbildung
  • Veränderung der Faktoren, die die Meinungsbeeinflussung beeinflussen
  • Auswirkungen des Medienwandels auf das Meinungsbild
  • Relevanz des Medienwandels für eine demokratische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Medienwandels bei Nachrichtenangeboten ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern beeinflusst der Medienwandel das Meinungsbild der Nutzer? Die Relevanz dieser Fragestellung wird anhand aktueller Entwicklungen im Bereich der Nachrichtenmedien verdeutlicht.

Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des Medienwandels bei Nachrichtenangeboten. Es wird die Entstehung der ersten Online-Angebote, die anfängliche Ergänzung von Printmedien durch Online-Portale und die sukzessive Ersetzung der gedruckten Medien durch digitale Angebote beschrieben. Die Entwicklung wird anhand von Beispielen und Statistiken verdeutlicht.

Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen des Medienwandels auf die Meinungsbildung. Es werden die Möglichkeiten für Mediennutzer, sich eine Meinung zu bilden, sowie die Veränderung der relevanten Faktoren zur Meinungsbeeinflussung analysiert. Der Einfluss des Medienwandels auf die Berichterstattung, die Bereitstellung und Nutzung von Angeboten sowie die Folgen für die Meinungsbildung werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Medienwandel, Nachrichtenangebote, Online-Journalismus, Meinungsbildung, Meinungsbeeinflussung, digitale Medien, Printmedien, Internet, Relevanz, Demokratie, Informationsgesellschaft, Nutzerverhalten, Mediennutzung, Informationsquellen, Social Media, Fake News, Filterblase, Algorithmen, Personalisierung, Objektivität, Glaubwürdigkeit, Medienkompetenz.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der Zeitung zum Internetportal
Sous-titre
Verändert der Medienwandel unser Meinungsbild?
Cours
Sozialwissenschaften
Note
1,3
Auteur
Sören Böckmann (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
24
N° de catalogue
V282607
ISBN (ebook)
9783656825852
ISBN (Livre)
9783656825869
Langue
allemand
mots-clé
Medien Medienwandel Zeitung Internet Meinung Meinungsbildung Beeinflussung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sören Böckmann (Auteur), 2014, Von der Zeitung zum Internetportal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282607
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint