Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Romantische Liebe und tägliches Zusammenleben

Titel: Romantische Liebe und tägliches Zusammenleben

Essay , 2014 , 4 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meinem Essay soll es thematisch um die Frage gehen, ob die romantische Liebe vereinbar ist mit dem täglichen Zusammenleben und welche Spannungen durch die Aufgabenverteilung im Haushalt entstehen können. Zunächst möchte ich die romantische Liebe nach Tyrell definieren. Anschließend möchte ich Elliot/Merril mit den gesellschaftlich verankerten hohen Erwartungen an die romantische Liebe darstellen. Anschließend werde ich das Spannungsverhältnis zwischen Haushaltsführung und romantischer Liebe mit zwei verschiedenen Konzepten der Aufgabenverteilung. Bei diesen Konzepten möchte ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten darstellen. Abschließend folgt ein Resümee über eheliche und romantische Liebe und über realistische Vorstellungen über den Alltag von Beziehungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Romantische Liebe und Alltag
    • Definition der Romantischen Liebe nach Tyrell
    • Gesellschaftliche Erwartungen an die Romantische Liebe nach Elliot/Merril
    • Spannungsverhältnis zwischen Haushaltsführung und Romantischer Liebe
      • Konzepte der Aufgabenverteilung
      • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Konzepte
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob romantische Liebe mit dem täglichen Zusammenleben vereinbar ist und welche Spannungen durch die Aufgabenverteilung im Haushalt entstehen können. Es werden die Definition der romantischen Liebe nach Tyrell und die gesellschaftlich verankerten Erwartungen an die romantische Liebe nach Elliot/Merril beleuchtet. Anschließend werden zwei verschiedene Konzepte der Aufgabenverteilung im Haushalt vorgestellt, um das Spannungsverhältnis zwischen Haushaltsführung und romantischer Liebe zu analysieren. Schließlich folgt ein Resümee über eheliche und romantische Liebe sowie realistische Vorstellungen über den Alltag von Beziehungen.

  • Definition der romantischen Liebe
  • Gesellschaftliche Erwartungen an die romantische Liebe
  • Spannungsverhältnis zwischen Haushaltsführung und romantischer Liebe
  • Konzepte der Aufgabenverteilung im Haushalt
  • Realitätsbezogene Betrachtung der Ehe und romantischen Liebe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Definition der romantischen Liebe nach Tyrell, die sie als eine exklusive und glückliche Erfahrung beschreibt, die die Liebenden aus der Einsamkeit „befreit“.
  • Anschließend werden die hohen Erwartungen an die romantische Liebe in der heutigen Gesellschaft dargestellt, die durch das soziale Umfeld und die Medien geprägt sind. Elliot/Merril argumentieren, dass diese unrealistischen Erwartungen zu einer Zerrüttung der Familien führen können.
  • Der Essay untersucht dann das Spannungsverhältnis zwischen Haushaltsführung und romantischer Liebe anhand von zwei verschiedenen Konzepten der Aufgabenverteilung. Die Konzepte von Kaufmann und Hunnick/Röhler werden vorgestellt und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden herausgestellt.
  • Schließlich wird ein Resümee über eheliche und romantische Liebe gegeben, das die Notwendigkeit einer realistischen Betrachtung des Alltags von Beziehungen betont.

Schlüsselwörter

Romantische Liebe, Eheliche Liebe, Aufgabenverteilung, Haushaltsführung, Konfliktpotenzial, Gesellschaftliche Erwartungen, Realistische Vorstellungen, Selbsthingabe, Schuld, Stillschweigende Übereinkünfte, Paarbeziehungen, Arbeitsteilung, Gleichheit, Emanzipation.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Romantische Liebe und tägliches Zusammenleben
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
4
Katalognummer
V282859
ISBN (eBook)
9783656821052
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Liebe Paarbeziehung Alltag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Romantische Liebe und tägliches Zusammenleben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282859
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum