Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Die Bedeutung von Markenpolitik im Bereich auditive Medien

Mit Fokus auf Radio- und Musik-Streaming-Anbietern

Titre: Die Bedeutung von Markenpolitik im Bereich auditive Medien

Thèse de Bachelor , 2014 , 102 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Laura Fietz (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Medien haben sich seit der ersten Radioübertragung im Jahr 1923 stark verändert. Das Medium Radio genießt schon lange keine Monopolstellung mehr und die Konkurrenz wird durch neue technische Entwicklungen immer größer. Das Internet ermöglicht den Rezipienten nicht nur regionale, sondern auch internationale Radiosender zu hören. Für Medienunternehmen ist es also sehr wichtig eine starke Marke zu präsentieren, die zwar dem Wandel der Zeit angepasst wird, bestimmte Wiedererkennungsmerkmale jedoch behält.

Was eine starke auditive Medienmarke ausmacht, die sich erfolgreich von der Konkurrenz abheben kann, erfahren Sie in dieser Arbeit.

Untersucht wurden zwei Radiosender sowie zwei Musik-Streaming-Portale. Außerdem wurde für diese Arbeit eine Umfrage zum Konsumverhalten auditiver Medien durchgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Bachelorarbeit
  • Begriff der Marke
    • Sicht der Gesetzgeber
    • Sicht der Anbieter
    • Sicht der Nachfrager: Kundenerwartungen/Erfolgsfaktoren
  • Auditive Medien
    • Radio
      • Jugendradio
    • Musik-Streaming-Dienste
    • Radio vs. Musik-Streaming
  • Vergleich ausgewählter Marken
    • Name
      • Radio
      • Musik-Streaming-Dienste
    • Logo, Typografie, Farbe
      • Radioprogramme
      • Musik-Streaming-Dienste
    • Slogan/Claim
      • Radio
      • Musik-Streaming
    • Sound Design
      • Radio
      • Musik-Streaming
    • Online- und mobile Auftritte
      • Website
      • Musik-Streaming
      • Player
      • App
      • Social Media
    • Marketingaktionen
      • Erlebnismarketing
      • Gewinnspiele
      • Plakate
      • Sonstiges
  • Umfrage/Auswertung
    • Vorgehensweise
    • Auswertung und Interpretation
      • Konsumverhalten von Musik
      • Erwartungen an eine auditive Medienmarke
  • Resümee und Ausblick
  • Handlungsempfehlung für Radiosender am Beispiel von planet radio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Markenpolitik im Bereich auditiver Medien, insbesondere im Kontext von Radio und Musik-Streaming-Diensten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Markenführung in dieser dynamischen Medienlandschaft zu untersuchen und die Bedeutung von Markenpolitik im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu beleuchten.

  • Entwicklung und Bedeutung von Marken im digitalen Zeitalter
  • Vergleichende Analyse der Markenpolitik von Radio und Musik-Streaming-Diensten
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Markenführung in auditiven Medien
  • Analyse des Konsumverhaltens und der Erwartungen der Nutzer von auditiven Medien
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Markenführung im Bereich auditiver Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Bachelorarbeit. Kapitel 2 behandelt den Begriff der Marke aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Sicht der Gesetzgeber, der Anbieter und der Nachfrager. Kapitel 3 widmet sich auditiven Medien, insbesondere Radio und Musik-Streaming-Diensten, und analysiert deren Entwicklung und Bedeutung im digitalen Zeitalter. Kapitel 4 vergleicht ausgewählte Marken aus dem Bereich Radio und Musik-Streaming anhand verschiedener Markenelemente, wie Name, Logo, Slogan, Sound Design und Online-Auftritt. Kapitel 5 präsentiert eine Umfrage, die das Konsumverhalten von Musik und die Erwartungen an eine auditive Medienmarke untersucht. Schließlich fasst das Resümee die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Kapitel 7 enthält Handlungsempfehlungen für Radiosender am Beispiel von planet radio.

Schlüsselwörter

Markenpolitik, auditive Medien, Radio, Musik-Streaming, Markenführung, Konsumverhalten, Kundenerwartungen, digitale Medien, Wettbewerb, Markenelemente, Online-Marketing, Social Media.

Fin de l'extrait de 102 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Markenpolitik im Bereich auditive Medien
Sous-titre
Mit Fokus auf Radio- und Musik-Streaming-Anbietern
Université
University of Applied Sciences Würzburg
Cours
Public Relations / Corporate Communication
Note
1,3
Auteur
Laura Fietz (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
102
N° de catalogue
V282870
ISBN (ebook)
9783656831655
ISBN (Livre)
9783656829836
Langue
allemand
mots-clé
media music music streaming spotify napster radio hörfunk jugendsender marken marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Fietz (Auteur), 2014, Die Bedeutung von Markenpolitik im Bereich auditive Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282870
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint