Am 23. November 2013 planten die syrische Regierung und die Rebellen eine neue Friedenskonferenz. Bekanntlich tobt der Konflikt, bei dem auch mit Waffengewalt gehandelt wird, zwischen beiden Parteien seit dem März 2011. Diesem Konflikt sind seit Beginn mehr als 115.000 Menschen zum Opfer gefallen. Aus eben diesen Gründen wird eine mögliche Intervention seitens der Vereinten Nationen und auch der NATO immer wahrscheinlicher. Wenn eine Intervention als möglich gilt, so ist eine Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Landes unerlässlich. Im Folgenden soll, beginnend mit einer geographischen Einordnung, dargestellt werden, wie die klimatischen Verhältnisse in Syrien sind. Darauf aufbauend ist das Ziel ein Aufzeigen, welche Flora und Fauna in Syrien zu finden ist. Diese wird, besonders in Bezug auf eine mögliche militärische Intervention, kurz dargestellt, die charakteristischsten Tiere und Pflanzen näher betrachtet. Wissenschaftliche Literatur, die exakt dieses Thema betrachtet, ist rar und unpräzise. Aus eben diesem Grund wird auf eine Darstellung dieser verzichtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geographische Einordnung
- Flora
- Fauna
- Abschließende Betrachtungen
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Flora und Fauna Syriens zu geben, mit besonderem Fokus auf die klimatischen und landschaftlichen Bedingungen, die diese beeinflussen. Der Text beleuchtet die geographische Einordnung Syriens, analysiert das Klima und die Landschaft und untersucht die Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tierwelt.
- Geographische Einordnung und Klima von Syrien
- Einfluss des Klimas auf die Flora und Fauna
- Charakteristische Pflanzen- und Tierarten in Syrien
- Bedeutung der Flora und Fauna im Kontext einer möglichen militärischen Intervention
- Herausforderungen der wissenschaftlichen Erforschung der syrischen Flora und Fauna
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung liefert einen aktuellen Kontext für die Untersuchung der Flora und Fauna Syriens, indem sie auf den anhaltenden Konflikt im Land und die Möglichkeit einer internationalen Intervention hinweist.
- Geographische Einordnung: Dieses Kapitel präsentiert die geographische Lage Syriens in Vorderasien und beschreibt seine Grenzen zu Nachbarländern. Es stellt zudem die beiden vorherrschenden Klimazonen in Syrien vor: die gemäßigte Klimazone und die subtropische Klimazone.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Flora, Fauna, Syrien, Klima, Geographie, Landschaft, militärische Intervention und wissenschaftliche Forschung.
- Citar trabajo
- Silvio Haase (Autor), 2013, Flora und Fauna Syriens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282887