Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Risiken im Assessmentcenter durch Gruppenentscheidungen mit der Beobachterkonferenz und deren Optimierung

Título: Risiken im Assessmentcenter durch Gruppenentscheidungen mit der Beobachterkonferenz und deren Optimierung

Trabajo Escrito , 2014 , 23 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Sandy Obermann (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, Fehlurteile aufgrund von Gruppenentscheidungen durch die Beobachterkonferenz herauszuarbeiten und Wege aufzuzeigen wie diese zu minimieren sind. Sie beschreibt Einflussfaktoren bei Gruppenentscheidungen und erklärt diese anhand der ausgewählten Aspekte „Gruppendenken“ und „Effekt des gemeinsamen Wissens“.

Dabei werden das Assessment-Center und die Beobachterkonferenz näher beleuchtet. Anhand von zwei Beispielen wird explizit auf Fehlurteile durch die beiden gewählten Aspekte eingegangen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen gegeben, sowie eine kritische Stellungnahme bezüglich der Machbarkeit der Handlungsempfehlungen diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung.
  • 2. Begriffserklärung Assessment-Center und Bobachterkonferenz
    • 2.1 Definition Assessment Center.
    • 2.2 Definition Beobachterkonferenz....
  • 3. Zentrale Erkenntnisse.
    • 3.1 Gruppenentscheidungen allgemein..
    • 3.2 Gruppendenken.
    • 3.3 Effekt des gemeinsamen Wissens...
  • 4. Gefahr von Fehlurteilen im Assessment Center aufgrund von Gruppenentscheidungen
    • 4.1 Ausgangssituation....
    • 4.2 Fehlurteile durch Gruppendenken anhand eines Beispiels ........
    • 4.3 Fehlurteile aufgrund des Effekts des gemeinsamen
  • 5. Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz zur Vermeidung der beiden Gruppeneffekte.
    • 5.1 Ansätze zur Vermeidung von Gruppendenken..........\n
    • 5.2 Ansätze zur Vermeidung des Effektes des gemeinsamen Wissens.
  • 6. Persönliche Stellungnahme...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, Fehlurteile aufgrund von Gruppenentscheidungen durch die Beobachterkonferenz herauszuarbeiten und Wege aufzuzeigen wie diese zu minimieren sind. Sie beschreibt Einflussfaktoren bei Gruppenentscheidungen und er- klärt diese anhand der ausgewählten Aspekte „Gruppendenken“ und „Effekt des ge- meinsamen Wissens“. Dabei werden das Assessment-Center und die Beobachterkonfe- renz näher beleuchtet. Anhand von zwei Beispielen wird explizit auf Fehlurteile durch die beiden gewählten Aspekte eingegangen. Abschließend werden Handlungsempfeh- lungen gegeben, sowie eine kritische Stellungnahme bezüglich der Machbarkeit der Handlungsempfehlungen diskutiert.

  • Bewertung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz
  • Gruppendenken und dessen Einfluss auf die Entscheidungsfindung
  • Der Effekt des gemeinsamen Wissens in der Beobachterkonferenz
  • Fehlurteile im Assessment-Center aufgrund von Gruppeneffekten
  • Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Fehlurteilen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung: Diese Einleitung hebt die Bedeutung der richtigen Personalauswahl für Unternehmen hervor und stellt die Problematik von Fehlurteilen bei Assessment-Center-Entscheidungen durch Beobachterkonferenzen dar. Die Studie verweist auf die Relevanz des Person-Environment-Fit sowie auf die Bedeutung der emotionalen Bindung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz.
  • Kapitel 2: Begriffserklärung Assessment-Center und Beobachterkonferenz: Dieses Kapitel liefert Definitionen für Assessment-Center und Beobachterkonferenzen, um den Kontext der Arbeit zu verdeutlichen und die Analyse von Fehlurteilen in diesem Bereich zu ermöglichen.
  • Kapitel 3: Zentrale Erkenntnisse: Dieser Abschnitt beleuchtet die zentralen Erkenntnisse im Zusammenhang mit Gruppenentscheidungen, wobei insbesondere die Phänomene „Gruppendenken“ und „Effekt des gemeinsamen Wissens“ herausgestellt werden.
  • Kapitel 4: Gefahr von Fehlurteilen im Assessment Center aufgrund von Gruppenentscheidungen: In diesem Kapitel wird die Problematik von Fehlurteilen im Assessment-Center aufgrund von Gruppendenken und dem Effekt des gemeinsamen Wissens untersucht. Die Kapitel beleuchtet die konkreten Ursachen für Fehlurteile und illustriert sie mit Beispielen.
  • Kapitel 5: Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz zur Vermeidung der beiden Gruppeneffekte: Dieses Kapitel bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um die Effekte von Gruppendenken und dem gemeinsamen Wissen in der Beobachterkonferenz zu minimieren. Die Handlungsempfehlungen zielen darauf ab, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Fehlurteile zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Beobachterkonferenz, Gruppenentscheidung, Gruppendenken, Effekt des gemeinsamen Wissens, Fehlurteile, Personalauswahl, Person-Environment-Fit, Handlungsempfehlungen, Optimierung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Risiken im Assessmentcenter durch Gruppenentscheidungen mit der Beobachterkonferenz und deren Optimierung
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,4
Autor
Sandy Obermann (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
23
No. de catálogo
V282891
ISBN (Ebook)
9783656823346
ISBN (Libro)
9783656838838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppenentscheidungen Assessment-Center Beobachterkonferenz Risiken bei Gruppenentscheidungen Optimierung von Gruppenentscheidungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandy Obermann (Autor), 2014, Risiken im Assessmentcenter durch Gruppenentscheidungen mit der Beobachterkonferenz und deren Optimierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282891
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint