Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Klausurvorbeitung zum Thema Preis- und Konditionenpolitik

Título: Klausurvorbeitung zum Thema Preis- und Konditionenpolitik

Preparación para Exámenes , 2014 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.A. Sebastian Möller (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Klausurfragen und deren Beantwortung zu den Themen:
Preispolitik als Teil marktorientierter Unternehmensführung. Diskussion der Unterschiede zwischen den Märkten für Industriegüter sowie für Dienstleistungen.
Entscheidungsfelder der Preis- und Konditionenpolitik.
Ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen.
Verfahren der Preisfindung / Preispolitik in ausgewählten Branchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Preispolitik als Teil marktorientierter Unternehmensführung
    • Diskutieren Sie Unterschiede zwischen den Märkten für Industriegüter sowie für Dienstleistungen.
    • Erläutern Sie kurz die Grundgedanken und die wesentlichen Ziele des Beziehungsmarketing. Was bedeutet Kundenorientierung?
    • Durch die Kombination der 4 P's und 4 R's ergeben sich 12 Felder um Marketinginstrumente zu differenzieren. Greifen sie sich die Zeile Preispolitik heraus und erläutern sie an Beispielen die Maßnahmen dieses Feldes in Verbindung mit den Phasen des Beziehungsmarketings.
    • Wie kann mit Preispolitik Kundenbindung betrieben werden?
  • Entscheidungsfelder der Preis- und Konditionenpolitik
    • Erläutern Sie den Begriff Preis- und Konditionenpolitik.
    • Stellen Sie drei grundsätzliche Definitionsmöglichkeiten des Preises gegenüber und diskutieren Sie, für welche Zwecke sie geeignet sind.
    • Erstellen Sie eine Liste mit mindestens fünf Preiskomponenten und ordnen Sie diese entsprechend der Bedeutung. Kurze Bedeutung!
    • Diskutieren Sie Gründe für die zunehmende Bedeutung der Preispolitik.
    • Erläutern Sie an einer Branche, welchen Stellenwert die Preispolitik dort im Vergleich zu anderen Instrumenten des Marketing-Mix aufweist.
    • Was bedeutet es, wenn von „steigender Kundenorientierung“ bzw. „stärkere Wettbewerbsorientierung“ gesprochen wird.
    • Erstellen Sie ein Checkliste, anhand derer die Professionalität der Preispolitik bei einem (Ihrem) Unternehmen überprüft werden könnte.
    • Wie beurteilen Sie preispolitische Entscheidungen hinsichtlich ihrer Wirkungsstärke und -Geschwindigkeit? Begründen Sie ihre Meinung!
    • Geben Sie einen Überblick über preispolitische Entscheidungsbereiche.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Preispolitik als Teil marktorientierter Unternehmensführung. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte der Preisgestaltung und zeigt, wie diese zur Kundenbindung und zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen eingesetzt werden kann.

  • Unterschiede zwischen den Märkten für Industriegüter, Dienstleistungen und Konsumgüter
  • Beziehungsmarketing und Kundenorientierung
  • Preispolitik im Kontext des Beziehungsmarketings
  • Entscheidungsfelder der Preis- und Konditionenpolitik
  • Zunehmende Bedeutung der Preispolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Preispolitik im Kontext marktorientierter Unternehmensführung. Es werden die Unterschiede zwischen den Märkten für Industriegüter, Dienstleistungen und Konsumgüter erläutert und die Bedeutung des Beziehungsmarketings im Hinblick auf Kundenorientierung und Kundenbindung aufgezeigt. Das Kapitel beleuchtet auch die Kombination der 4 P's und 4 R's im Rahmen der Preispolitik.

Das zweite Kapitel widmet sich den Entscheidungsfeldern der Preis- und Konditionenpolitik. Es werden verschiedene Definitionsmöglichkeiten des Preises vorgestellt und die wichtigsten Preiskomponenten analysiert. Darüber hinaus werden die Gründe für die zunehmende Bedeutung der Preispolitik diskutiert und die Auswirkungen von steigender Kundenorientierung und Wettbewerbsorientierung auf die Preispolitik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Preispolitik, Kundenbindung, Beziehungsmarketing, Kundenorientierung, Preis- und Konditionenpolitik, Wettbewerbsorientierung, Preiskomponenten, Preisdifferenzierung, Preispsychologie, Preismanagement, Preiscontrolling

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Klausurvorbeitung zum Thema Preis- und Konditionenpolitik
Universidad
University of applied sciences Dortmund
Calificación
1,3
Autor
M.A. Sebastian Möller (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
25
No. de catálogo
V282959
ISBN (Ebook)
9783656831693
ISBN (Libro)
9783656829508
Idioma
Alemán
Etiqueta
preis- konditionenpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Sebastian Möller (Autor), 2014, Klausurvorbeitung zum Thema Preis- und Konditionenpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282959
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint