Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Produkt- und Programmpolitik

Klausurvorbereitung

Título: Produkt- und Programmpolitik

Preparación para Exámenes , 2014 , 15 Páginas

Autor:in: M.A. Sebastian Möller (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Klausurvorbereitung Produkt- und Programmpolitik zu den Themen:
Grundlagen
1. Moderne Marketing Denkhaltung
2. Unterscheidung von Innovationsarten im Vorfeld einer Produkteinführung
3. Ideenquellen für Neuerungen
4. Forschung und Entwicklung
5. Markttest
6. Angebotspflege

Strategisches Produktmanagement
7.Definition Marke
8. Positionierung

Operatives Produktmanagement
9. Packung
10. Bedeutung der Qualität
11. Gewerbliche Schutzrechte

Programm-Submix im Marketing
12. Dimensionen des Produktprogramms
13. Marktsegmentierung
14. Programm-Analyse

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Moderne Marketing Denkhaltung
    • Unterscheidung von Innovationsarten im Vorfeld einer Produkteinführung
    • Ideenquellen für Neuerungen – Zur Findung neuer Produktideen
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovationsneigung
    • Weitere Arten von F&E
    • Technologieentwicklung
    • Markttest
    • Absatzprognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Produkt- und Programmpolitik im Rahmen der modernen Marketing Denkhaltung. Er analysiert die verschiedenen Phasen der Marketingentwicklung und die Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg. Der Text beleuchtet zudem die Bedeutung von Forschung und Entwicklung sowie die Herausforderungen bei der Einführung neuer Produkte auf dem Markt.

  • Entwicklungsphasen des Marketings
  • Innovationsarten und -management
  • Forschung und Entwicklung (F&E)
  • Markttests und Absatzprognosen
  • Technologische Entwicklung und Lebenszyklen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Marketings und erläutert die verschiedenen Phasen der Marketingentwicklung. Es betont die Bedeutung der Kundenorientierung und den Aufbau von Kundenbeziehungen.
  • Unterscheidung von Innovationsarten im Vorfeld einer Produkteinführung: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Innovationen, die im Rahmen der Produktentwicklung auftreten können. Es unterscheidet zwischen Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie zwischen Durchbruchsinnovationen und Detailinnovationen.
  • Ideenquellen für Neuerungen – Zur Findung neuer Produktideen: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Quellen für neue Produktideen. Es unterscheidet zwischen betriebsinternen und betriebsexternen Quellen und stellt verschiedene Kreativitätstechniken vor.
  • Forschung und Entwicklung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Aktivitäten und Prozessen der Forschung und Entwicklung (F&E). Es beschreibt die verschiedenen Phasen von der Grundlagenforschung bis zur Erprobung und stellt verschiedene F&E-Strategien vor.
  • Innovationsneigung: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Innovationsneigung für den Unternehmenserfolg. Es beschreibt die verschiedenen Rollen von Innovatoren, Early Followern, Late Followern und Nachzüglern.
  • Weitere Arten von F&E: Dieses Kapitel stellt verschiedene Möglichkeiten der F&E-Durchführung vor, wie Eigen-F&E, Auftrags-F&E, Gemeinschafts-F&E, Lizenznutzung und Kauf von Know-How.
  • Technologieentwicklung: Dieses Kapitel befasst sich mit der technologischen Entwicklung und den verschiedenen Beherrschungsmaßen von Technologien. Es erläutert die Begriffe Basistechnologie, Schlüsseltechnologie, Schrittmachertechnologie und Zukunftstechnologie.
  • Markttest: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Methoden zur Durchführung von Markttests, wie regionale Testmärkte, Testmarktsimulationen, Storetests, Mini-Markttests und Mikro-Markttests.
  • Absatzprognose: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden zur Erstellung von Absatzprognosen vor. Es unterscheidet zwischen intuitiven und quantitativen Prognoseverfahren und beschreibt die Delphi-Methode.

Schlüsselwörter

Marketing, Produkt- und Programmpolitik, Innovationsmanagement, Forschung und Entwicklung, Markttests, Absatzprognose, Kundenbeziehungen, Technologieentwicklung, Lebenszyklen, Innovationsneigung, F&E-Strategien, Kreativitätstechniken.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Produkt- und Programmpolitik
Subtítulo
Klausurvorbereitung
Universidad
University of applied sciences Dortmund
Autor
M.A. Sebastian Möller (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
15
No. de catálogo
V282960
ISBN (Ebook)
9783656831709
ISBN (Libro)
9783656829577
Idioma
Alemán
Etiqueta
produkt- programmpolitik klausurvorbereitung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Sebastian Möller (Autor), 2014, Produkt- und Programmpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282960
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint