Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Thérapie

Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker

Aus dem Internet. Tabellen, Kommentare, Literatur

Titre: Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker

Essai Scientifique , 2014 , 30 Pages

Autor:in: Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Auteur)

Médecine - Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker. Eine Sammlung aus dem Internet mit Tabellen, Kommentaren und Literaturhinweisen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Diagnostik
    • 1.1 Die Diagnose wird klinisch gestellt
      • 1.1.1 Labor
        • 1.1.1.1 Krankheitserreger Spektrum
          • 1.1.1.1.1 Direktnachweis Borrelien
          • 1.1.1.1.1.1 Indirektnachweis Borrelien
  • 2 Therapie
    • 2.1 Intensivbehandlung
    • 2.1.1 Kombinationsbehandlung
      • 2.1.1.1 Langzeitbehandlung bei chronischem Verlauf
  • 3 Spezielle Therapieerfolgs Hindernisse
    • 3.1 Wahl ungeeigneter Antibiotika
      • 3.1.1 Bakterielle Stealth- bzw. Dauerformen, Round bodies, Persister
        • 3.1.1.1 Biofilme
          • 3.1.1.1.1 Intrazellulärer Aufenthalt von Krankheitserregern
  • 4 Biologisches Grundlagenwissen
    • 4.1 Neufassung der Henle-Kochschen Postulate, Pathogenitätsfaktoren
      • 4.1.1 Chemotaxis und horizontaler Gentransfer
        • 4.1.1.1 Modelle der Immunologie
          • 4.1.1.1.1 Größenverhältnisse der Lebensformen
  • Diskussion
  • Anhang 1 bis 3
  • Disclaimer

Tabellenverzeichnis

  • Tabelle 1: Diagnostik
  • Tabelle 2: Labor
  • Tabelle 3: Kombinationsbehandlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die „Kleine Diagnostik - Therapie - Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten“ von Dr. med. Bernt-Dieter Huismans ist ein Leitfaden für Kliniker und Praktiker, der sich mit der Diagnose und Therapie von Borreliose und Ko-Infektionen auseinandersetzt. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die klinische Diagnostik, die Labordiagnostik, die verschiedenen Therapieansätze und die Herausforderungen bei der Behandlung von Borreliose und Ko-Infektionen.

  • Klinische Diagnostik von Borreliose und Ko-Infektionen
  • Labordiagnostik von Borrelien und Ko-Infektionen
  • Intensivbehandlung und Kombinationsbehandlung von Borreliose und Ko-Infektionen
  • Langzeitbehandlung bei chronischem Verlauf von Borreliose und Ko-Infektionen
  • Spezielle Therapieerfolgs-Hindernisse bei der Behandlung von Borreliose und Ko-Infektionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Diagnostik“ befasst sich mit der klinischen Diagnose von Borreliose und Ko-Infektionen. Es werden die typischen Symptome und Krankheitsbilder beschrieben, die auf eine Borreliose hindeuten können. Darüber hinaus werden verschiedene Laboruntersuchungen vorgestellt, die zur Diagnose beitragen können. Das Kapitel „Therapie“ behandelt die verschiedenen Therapieansätze bei Borreliose und Ko-Infektionen. Es werden sowohl die Intensivbehandlung als auch die Kombinationsbehandlung mit verschiedenen Medikamenten und Therapieformen vorgestellt. Das Kapitel „Spezielle Therapieerfolgs-Hindernisse“ beleuchtet die Herausforderungen bei der Behandlung von Borreliose und Ko-Infektionen. Es werden verschiedene Faktoren diskutiert, die den Therapieerfolg beeinflussen können, wie z.B. die Wahl ungeeigneter Antibiotika, die Bildung von Biofilmen und der intrazelluläre Aufenthalt von Krankheitserregern. Das Kapitel „Biologisches Grundlagenwissen“ bietet einen Einblick in die Biologie von Borrelien und Ko-Infektionen. Es werden die Pathogenitätsfaktoren, die Chemotaxis und der horizontale Gentransfer von Borrelien und Ko-Infektionen erläutert. Außerdem werden verschiedene Modelle der Immunologie und die Größenverhältnisse der Lebensformen von Borrelien und Ko-Infektionen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diagnostik und Therapie von Borreliose und Ko-Infektionen, die klinische und Labordiagnostik, die Intensivbehandlung und Kombinationsbehandlung, die Langzeitbehandlung bei chronischem Verlauf, die Herausforderungen bei der Behandlung von Borreliose und Ko-Infektionen, die Wahl ungeeigneter Antibiotika, die Bildung von Biofilmen, der intrazelluläre Aufenthalt von Krankheitserregern, die Pathogenitätsfaktoren, die Chemotaxis und der horizontale Gentransfer von Borrelien und Ko-Infektionen sowie verschiedene Modelle der Immunologie und die Größenverhältnisse der Lebensformen von Borrelien und Ko-Infektionen.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker
Sous-titre
Aus dem Internet. Tabellen, Kommentare, Literatur
Auteur
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
30
N° de catalogue
V283084
ISBN (ebook)
9783656824107
ISBN (Livre)
9783656824114
Langue
allemand
mots-clé
Key Words: Borreliose und Ko-Infektionen Diagnostik und Therapie; Systemische Immundefekte Krankheits – Erregerspektrum Direktnachweis Borrelien Indirekt – Nachweis Borrelien Intensivbehandlung Kombinationsbehandlung Langzeit-Behandlung spezielle Therapieerfolgs – Hindernisse Wahl ungeeigneter Antimikrobiotika bakterielle Stealth- bzw. Dauer – Formen Bakterien Persister Biofilme intrazellulärer Aufenthalt von Krankheitserregern Biologisches Grundlagenwissen.
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr.med. Bernt-Dieter Huismans (Auteur), 2014, Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283084
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint