Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich

Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko

Titre: Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich

Thèse de Master , 2014 , 41 Pages , Note: 2

Autor:in: Balogh Emese (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auch wenn die beiden Dichterinnen Kaleko und Lasker-Schüler nicht zur gleichen Zeit gelebt haben, Lasker-Schüler wurde bereits im 19.Jahrhundert geboren, wohingegen Kaleko erst im 20. Jahrhundert zur Welt kam, sind Parallelen der beiden Frauen zu erkennen.
Leben, Liebe, Trauer, Verzweiflung: dies verbindet Kaleko und Lasker-Schüler. Ihre Lebensinhalte bestanden aus der Literatur, der Liebe zu mehreren Männern und auch aus der Hilflosigkeit in Bezug auf finanzielle Nöte.
Die Lyrik war für beide ein wichtiger Teil ihres künstlerischen Schaffens. Kaleko verfasste überwiegend Großstadt-Gedichte. Bei Lasker-Schüler wurden Motive wie Freude, Verlorensein und Liebe in Gedichten verarbeitet. Lasker-Schüler war eine Vertreterin sowohl für den Impressionismus als auch später für den Expressionismus.
Beide Dichterinnen hatten bewegte Momente in ihrem Liebesleben. Kaleko war zwar verheiratet, fing aber eine Affäre an, aus der ein unehelicher Sohn entstand. Letztlich ging sie zum Kindesvater. Auch Lasker-Schüler brachte ein uneheliches Kind, einen Sohn, zur Welt. Beide Frauen unterzogen sich einer Scheidung. Es führte dazu, dass die Frauen in finanzielle Schwierigkeiten kamen.
Das Reisen und umziehen ist ein weiterer wichtiger Teil der Dichterinnen. Während des zweiten Weltkrieges zog Kaleko mit ihrer Familie von Hamburg nach Paris und schließlich nach New York. Kurzzeitig wollten sie ihr Glück in Hollywood versuchen, doch zogen sie schnell wieder zurück nach New York. Die Zeit in Amerika war für Kaleko schwierig. Da sie überwiegend deutsche Texte verfasste, war es nicht leicht Anerkennung zu finden und mit der Arbeit Geld zu verdienen. Des Weiteren fühlte sie sich dort nicht wohl, weil sie das Gefühl der Heimatlosigkeit nicht verlies.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung.
  • 1. Historischer Hintergrund
    • 1.1. Judenverfolgung im Dritten Reich von 1933 bis 1945
      • 1.1.1. Die Vorgänge der Verfolgung......
    • 1.2. Stationen der Judenverfolgung von 1933 bis 1945 ..
  • 2. Historische Rahmenbedingungen der nationalsozialistischen Literaturpolitik.
    • 2.1. Die Lage der Literatur und Lage der Schriftsteller 1933-1945.
    • 2.2. Schriftstellerinnen in den Dreißigerjahren
    • 2.3. Die Bücherverbrennung
    • 2.4. Flucht ins Ausland oder Flucht aus Deutschland..
  • 3.0. Deutsche Schriftstellerinnen im Exil
    • 3.1. Biographie von Else Lasker-Schüler..
    • 3.2. Biographie von Mascha Kaléko..
    • 3.3. Die Biographien von Else-Lasker Schüler und Mascha Kaleko im Vergleich ....
  • 4.0. Zusammenfassung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Schicksal zweier verfolgter Dichterinnen im Dritten Reich: Else-Lasker Schüler und Mascha Kaléko. Die Arbeit analysiert ihre Biographien vor und nach der Zeit der Judenverfolgung und in den folgenden Zeiträumen. Die Arbeit beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen der Judenverfolgung in Deutschland sowie die Auswirkungen dieser Verfolgung auf das Leben und Werk der beiden Dichterinnen.

  • Die historischen Hintergründe der Judenverfolgung im Dritten Reich
  • Die Situation der Literatur und der Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland
  • Die Lebenswege und Werke von Else-Lasker Schüler und Mascha Kaléko
  • Der Einfluss der Judenverfolgung auf die beiden Dichterinnen
  • Der Vergleich der Biographien von Else-Lasker Schüler und Mascha Kaléko

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund der Judenverfolgung im Dritten Reich, beginnend mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten bis hin zu den wichtigsten Stationen der Judenverfolgung. Das zweite Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen der nationalsozialistischen Literaturpolitik und beleuchtet die Situation der Literatur und der Schriftsteller in dieser Zeit. Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den Biographien von Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko, wobei ihr Leben vor und nach der Verfolgung im Fokus steht.

Schlüsselwörter

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Literatur, Schriftstellerinnen, Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Exil, Biographie, Vergleich.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich
Sous-titre
Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko
Université
University of Debrecen
Cours
German Language, Literature und Culture
Note
2
Auteur
Balogh Emese (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
41
N° de catalogue
V283087
ISBN (ebook)
9783656851905
ISBN (Livre)
9783656851912
Langue
allemand
mots-clé
biographien dichterinnen vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Balogh Emese (Auteur), 2014, Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283087
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint