Ce mémoire s’articule autour de deux parties. La première porte sur les aspects théoriques du marketing de la diffusion d’une culture à l’international ainsi que les caractéristiques qui distinguent les relations culturelles franco-égyptiennes, de l’historique à l’état présent. La seconde partie traite les côtés pratiques du sujet étudié. Ainsi, elle prend l’exemple du Centre Français de Culture et de Coopération en Égypte, examine sa stratégie de présence, ses outils marketing et suggère à la fin certaines recommandations en vue de les améliorer.
Inhaltsverzeichnis
- PARTIE 1 - Aspects théoriques du marketing culturel
- Chapitre 1 Notions fondamentales sur l'importance de la culture dans le marketing
- Marketing des services
- Marketing de la culture
- Marketing international
- Chapitre 2: La présence culturelle française en Égypte
- La francophonie
- La francophonie en Égypte
- Historique des relations culturelles franco-égyptiennes
- Structures culturelles françaises présentes en Égypte actuellement
- PARTIE 2 – Application du marketing culturel à l'international
- Chapitre 3: Cas du CFCC en Égypte
- I. Typologie du CFCC
- II. Diagnostic du CFCC
- III. Choix stratégiques du CFCC
- IV. Politiques du CFCC (marketing-mix)
- Chapitre 4 Contrôle et évaluation du CFCC
- Contrôle et évaluation
- Quelques données chiffrées
- Contrôle et évaluation du CFCC
- Recommandations
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten zur Entwicklung der Präsenz französischer Kultur in Ägypten. Ziel ist es, Strategien zu identifizieren und zu analysieren, die den kulturellen Austausch fördern und die Wahrnehmung Frankreichs in Ägypten stärken. Die Arbeit stützt sich auf theoretische Grundlagen des Kulturmarketings und analysiert ein konkretes Fallbeispiel.
- Kulturmarketing und seine Anwendung im internationalen Kontext
- Die Rolle der französischen Sprache und Francophonie in Ägypten
- Analyse bestehender französischer Kulturinstitutionen in Ägypten
- Strategische Optionen zur Stärkung der kulturellen Präsenz Frankreichs
- Marketing-Mix und seine Anwendung im kulturellen Bereich
Zusammenfassung der Kapitel
Chapitre 1 Notions fondamentales sur l'importance de la culture dans le marketing: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit dar, indem es die Konzepte des Service-Marketings, des Kulturmarketings und des internationalen Marketings erklärt und deren Relevanz für die Untersuchung der kulturellen Präsenz Frankreichs in Ägypten herausstellt. Es beleuchtet die Interdependenzen zwischen Kultur und Marketingstrategien und schafft ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen kulturellen Werten, Konsumverhalten und Marketingansätzen.
Chapitre 2: La présence culturelle française en Égypte: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen und aktuellen Präsenz französischer Kultur in Ägypten. Es analysiert die Rolle der Francophonie, untersucht die historischen Beziehungen zwischen Frankreich und Ägypten im kulturellen Bereich und beschreibt die gegenwärtig in Ägypten aktiven französischen Kulturinstitutionen. Die Analyse liefert einen umfassenden Überblick über den Status quo der französischen Kultur in Ägypten und bildet die Grundlage für die weiteren Kapitel.
Chapitre 3: Cas du CFCC en Égypte: Dieses Kapitel analysiert ein konkretes Fallbeispiel, nämlich das Centre Français de Coopération Culturelle (CFCC) in Ägypten. Es untersucht die Typologie des CFCC, erstellt eine umfassende Diagnose seiner Stärken und Schwächen und analysiert die strategischen Entscheidungen des Zentrums. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Marketing-Mix des CFCC gewidmet, um die angewandten Strategien zu verstehen und zu bewerten.
Chapitre 4 Contrôle et évaluation du CFCC: Das Kapitel beschäftigt sich mit der Kontrolle und Bewertung der Strategien und Aktivitäten des CFCC. Es präsentiert relevante Kennzahlen und Daten und formuliert konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Effektivität der kulturellen Aktivitäten. Dieser Teil bietet eine kritische Reflexion über die Umsetzung der analysierten Strategien und zeigt Wege für zukünftige Entwicklungen auf.
Schlüsselwörter
Kulturmarketing, internationale Marketingstrategien, Francophonie, Ägypten, Frankreich, kultureller Austausch, Fallstudie, CFCC, Strategieanalyse, Marketing-Mix.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Kulturmarketings Frankreichs in Ägypten
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten zur Entwicklung der Präsenz französischer Kultur in Ägypten. Sie analysiert Strategien zur Förderung des kulturellen Austauschs und zur Stärkung der Wahrnehmung Frankreichs in Ägypten. Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen des Kulturmarketings und analysiert ein konkretes Fallbeispiel (das Centre Français de Coopération Culturelle - CFCC).
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit Kulturmarketing und dessen Anwendung im internationalen Kontext, der Rolle der französischen Sprache und Francophonie in Ägypten, der Analyse bestehender französischer Kulturinstitutionen in Ägypten, strategischen Optionen zur Stärkung der kulturellen Präsenz Frankreichs und dem Marketing-Mix und seiner Anwendung im kulturellen Bereich.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in jedem Kapitel?
Kapitel 1: Legt die theoretischen Grundlagen des Service-Marketings, Kulturmarketings und internationalen Marketings dar und erklärt deren Relevanz für die Untersuchung der französischen Kulturpräsenz in Ägypten. Kapitel 2: Analysiert die historische und aktuelle Präsenz französischer Kultur in Ägypten, die Rolle der Francophonie, die Beziehungen zwischen Frankreich und Ägypten und die aktiven französischen Kulturinstitutionen in Ägypten. Kapitel 3: Analysiert das Centre Français de Coopération Culturelle (CFCC) in Ägypten: Typologie, Diagnose, strategische Entscheidungen und Marketing-Mix. Kapitel 4: Beschäftigt sich mit der Kontrolle und Bewertung der Strategien und Aktivitäten des CFCC, präsentiert Kennzahlen und Daten und formuliert Empfehlungen zur Verbesserung der Effektivität.
Welche konkreten Methoden werden angewendet?
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen des Kulturmarketings mit einer Fallstudien-Analyse des CFCC in Ägypten. Sie nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Methoden (z.B. Analyse von Strategien, Kennzahlen).
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit präsentiert eine Analyse der französischen Kulturpräsenz in Ägypten, eine Bewertung der Strategien des CFCC und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung des kulturellen Austauschs und der Wahrnehmung Frankreichs in Ägypten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Kulturmarketing, internationale Marketingstrategien, Francophonie, Ägypten, Frankreich, kultureller Austausch, Fallstudie, CFCC, Strategieanalyse, Marketing-Mix.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Kulturmarketing, internationalem Marketing und der Francophonie beschäftigen, sowie für Akteure im Bereich des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Ägypten.
Wo kann ich mehr Informationen finden?
Diese FAQ bieten einen Überblick. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte den vollständigen Text der Arbeit.
- Citation du texte
- Dina Saba (Auteur), 2010, Marketing Culturel. Comment peut-on développer la stratégie de présence de la culture française en Egypte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283100