Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Couvreur

Schiefer zurichten und lochen (Unterweisungsentwurf Dachdecker, -in)

Titre: Schiefer zurichten und lochen (Unterweisungsentwurf Dachdecker, -in)

Instruction / Enseignement , 2013 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Bartnik (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Couvreur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
Es ist die bekannteste Methode für die systematische Arbeitsunterweisung.
Sie dient dem Erlernen praktischer Fertigkeiten innerhalb kurzer Zeit. Dabei werden Arbeitsschritte vorgemacht und ein genaues Nachmachen erwünscht.

Bedeutung der Unterweisung für den Beruf:
• Der Auszubildende soll nach dem Ausbildungsrahmenplan den Schiefer zurichten und lochen können.
• Das ist die Grundvoraussetzung für die spätere Eindeckung auf dem Dach (Deckung eines Fußgebindes, Anfangsort, Endort, ...).
• Es ist somit sehr wichtig, ein Gefühl zu bekommen, wie der Schiefer mit dem Schieferhammer zugerichtet und gelocht wird, damit eine spätere Eindeckung erfolgreich funktioniert

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Erläuterung der Unterweisung
  • Vorbemerkung zur Durchführung
  • Lernziele
  • Teillernziele
  • Vier-Stufen-Methode der Arbeitsunterweisung
  • Ausführung Vier-Stufen-Methode
  • Arbeitsblätter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung dient als schriftliche Vorbereitung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung des Teil 4 der Dachdeckermeisterprüfung. Das Thema der Einheit ist "Schiefer zurichten und lochen". Die Zielsetzung ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um Schiefersteine fachgerecht zu bearbeiten und zu lochen.

  • Einordnung der Unterweisung in den Ausbildungsrahmenplan
  • Bedeutung der Unterweisung für den Beruf
  • Auswahl der Ausbildungsmethode
  • Form der Unterweisung
  • Didaktische Überlegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Erläuterung der Unterweisung beleuchtet die Einordnung des Themas "Schiefer zurichten und lochen" in den Ausbildungsrahmenplan und die Bedeutung dieser Fertigkeit für den Beruf des Dachdeckers. Die Vorbemerkung zur Durchführung gibt allgemeine Angaben zur Ausbildungseinheit, wie den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsabschnitt, das Thema, die Zeit und den Lernort. Außerdem werden die benötigten Arbeits- und Hilfsmittel aufgeführt. Die Lernziele definieren das Richtziel, das Grobziel und das Feinziel der Unterweisung. Die Teillernziele beschreiben die einzelnen Schritte, die der Auszubildende während der Unterweisung erlernen soll. Die Vier-Stufen-Methode der Arbeitsunterweisung wird ausführlich erläutert und die Ausführung dieser Methode in der Praxis beschrieben. Die Arbeitsblätter dienen als praktische Übungsunterlagen für den Auszubildenden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildungseinheit "Schiefer zurichten und lochen", die Ausbildereignungsprüfung des Teil 4 der Dachdeckermeisterprüfung, den Ausbildungsrahmenplan, die Vier-Stufen-Methode der Arbeitsunterweisung, die Bedeutung der Fertigkeit für den Beruf des Dachdeckers und die didaktischen Überlegungen zur Gestaltung der Unterweisung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schiefer zurichten und lochen (Unterweisungsentwurf Dachdecker, -in)
Note
1,0
Auteur
Daniel Bartnik (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
14
N° de catalogue
V283238
ISBN (ebook)
9783656835240
ISBN (Livre)
9783656835257
Langue
allemand
mots-clé
schiefer unterweisungsentwurf dachdecker
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Bartnik (Auteur), 2013, Schiefer zurichten und lochen (Unterweisungsentwurf Dachdecker, -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283238
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint