Die Präsenz auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing, Twitter und Co. zählt mittlerweile bei Großunternehmen in Österreich zu den etablierten Marketing- und PR Maßnahmen. In steigendem Maße sind auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) Österreichs auf Social-Media-Plattformen vertreten. Da es kein großes Budget wie für Werbung in Printmedien, TV- und Radio braucht, um in Social Media auf das Unternehmen aufmerksam zu machen, spielt die Unternehmensgröße kaum eine Rolle. Allerdings fehlt es KMU oftmals an personellen und zeitlichen Ressourcen, welche wiederum finanzielle Ressourcen bedeuten, sowie an nötigem Know-how. Denn obwohl Social Media in jüngster Zeit besonders für KMU als geradezu ideales Marketing- bzw. PR-Instrument gelobt werden, gelingt es ihnen bisher noch nicht, die Kommunikationskanäle im Internet erfolgreich zu nutzen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des WU-Instituts für KMU-Management, gemeinsam mit der Universität Liechtenstein, über das Marketing in Social Media. Wie und ob KMU in Österreich erfolgreich PR auf Social Media betreiben können und was dabei beachtet werden muss, wird in dieser Arbeit untersucht.
Ziel dieser Arbeit ist es, den LeserInnen Social Media PR, also Öffentlichkeitsarbeit mittels Social Media näher zu bringen, da diese in den letzten Jahren auf Grund unzähliger Social Media UserInnen für Unternehmen immer interessanter, wichtiger und profitabler wird. Dabei konzentriert sich diese Arbeit auf KMU in Österreich. Als PR-Plattform bzw. Beispiel wurde zur Vertiefung dieser Arbeit Facebook gewählt - eine der bekanntesten und erfolgreichsten Social Media Plattformen. Am Ende der Arbeit sollen die LeserInnen einen guten Überblick über die Wichtigkeit und die Vorteile von Social Media und Social Media PR für Unternehmen haben. Außerdem sollen sie über die Möglichkeiten, Social Media PR mittels Facebook in KMU zu betreiben, Bescheid wissen. U.a. werden folgende Fragestellungen in dieser Arbeit behandelt: Was ist Social Media PR, was ist ihr Mehrwert für KMU, was sollte man dabei beachten und wie kann man Facebook als PR Plattform für KMU nutzen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation/Problemstellung
- Zielsetzung und Fragestellungen
- Methodische Vorgehensweise
- Aufbau der Arbeit
- PR
- Kommunikation als Grundlage des Marketings
- Begriffsdefintion - PR
- PR in KMU
- Begriffsdefintion - KMU
- Quantitative Definition
- Qualitative Definition
- KMU in Österreich
- PR in österreichischen KMU
- Social Media als PR-Instrument
- Web 2.0
- Begriffsdefinition - Social Media
- Funktionen von Social Media
- NutzerInnen Typen
- Die Rolle von Social Media in Unternehmen
- Begriffsdefintion - Social Media PR
- Funktionen von Social Media in der PR
- Strategieplanung
- Beachtenswertes
- Facebook als PR-Plattform für KMU
- Allgemeines
- Wichtige Grundregeln
- Möglichkeiten und Einsatz von Facebook
- Best Practice Beispiel - CupCakes Wien
- Funktionierende Inhalte auf Facebook
- Support per Facebook
- Online Reputation
- Chancen und Risiken
- Status Quo von KMU in Social Media
- Zukunftsaussicht Social Media
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Nutzung von Facebook als PR-Instrument für KMU in Österreich. Sie analysiert die Chancen und Herausforderungen, die Facebook für kleine und mittlere Unternehmen in der österreichischen Wirtschaft bietet.
- Definition von PR und Social Media PR
- Analyse der Funktionen von Social Media in der PR
- Bewertung der Eignung von Facebook als PR-Plattform für KMU
- Untersuchung des Status Quo der Nutzung von Social Media durch KMU in Österreich
- Prognose der Zukunftsaussichten von Social Media für KMU
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt die Relevanz des Themas für KMU in Österreich. Sie definiert die Zielsetzung und Fragestellungen der Arbeit und skizziert die methodische Vorgehensweise.
- PR: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von PR und ihrer Bedeutung als Kommunikationsinstrument im Marketing. Es werden grundlegende Prinzipien der PR erläutert.
- PR in KMU: Das Kapitel behandelt die Besonderheiten der PR in kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden die Definition von KMU, die Situation von KMU in Österreich und die Herausforderungen der PR in österreichischen KMU beleuchtet.
- Social Media als PR-Instrument: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Social Media als PR-Instrument. Es definiert Web 2.0, Social Media und die verschiedenen Funktionen von Social Media. Außerdem werden die verschiedenen Nutzertypen und die Bedeutung von Social Media für Unternehmen vorgestellt.
- Facebook als PR-Plattform für KMU: Dieses Kapitel widmet sich Facebook als PR-Plattform für KMU. Es stellt die wichtigsten Grundregeln und Möglichkeiten von Facebook vor und analysiert die Chancen und Risiken des Einsatzes von Facebook für KMU.
- Status Quo von KMU in Social Media: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Stand der Nutzung von Social Media durch KMU in Österreich.
- Zukunftsaussicht Social Media: Dieses Kapitel befasst sich mit der Prognose der Zukunftsaussichten von Social Media für KMU.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Facebook, PR, Social Media, KMU, Österreich, Online Marketing, Social Media Marketing, Online Reputation, Digitalisierung, Markenbildung, Kundenkommunikation.
- Citar trabajo
- Mathias Schubert (Autor), 2014, Facebook als PR-Instrument für kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283427