Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative?

Title: Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative?

Research Paper (postgraduate) , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heute in Deutschland lebenden Menschen orientieren meist ihre Biographie an ihrer beruflichen Ausrichtung. „Die Persönlichkeitsstruktur des modernen Menschen ist wesentlich durch sein Verhältnis zur (Lohn-) Arbeit geprägt.“ Wer mit Arbeitslosigkeit konfrontiert ist, und diese kein vorübergehendes Übel darstellt, leidet.

Die Arbeitsmarktsituation der Bundesrepublik Deutschland (BRD) befindet sich in einer schwierigen Lage. Die arbeitslosen und arbeitssuchenden Menschen haben es schwer wieder eine Lohnarbeit zu finden. Auf der einen Seite fehlen Fachkräfte, welche in der BRD zunehmend gesucht werden, andererseits nimmt die benötigte Arbeitskraft in Stunden gerechnet im Verhältnis zur Bevölkerung stetig ab. „In Deutschland (alte Bundesländer) sank der Anteil der gesamtgesellschaftlich erbrachten Arbeitsstunden in den letzten 40 Jahren um fast ein Fünftel.“ Zunehmende Technisierung, Automatisierung von Ar-beitsabläufen und Übernahme der Arbeit durch Maschinen vermindern den Bedarf an menschlicher Leistung. Günstigere Fachkräfte werden aus dem Ausland angeworben und ersetzen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bedingungslose Grundeinkommen
    • Finanzierung des BGE
    • Gesellschaftlicher und individueller Nutzen des BGE
    • Infragestellung des BGE und Gegenargumentation
    • Modellversuche und aktuelle Entwicklungen in der Welt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) als realistische Alternative zum bestehenden System der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Funktionsweise, der Finanzierungsmöglichkeiten und der gesellschaftlichen sowie individuellen Auswirkungen eines BGE.

  • Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes und der Herausforderungen durch Automatisierung und Fachkräftemangel
  • Beurteilung der Funktionsweise eines BGE und seiner finanziellen Realisierbarkeit
  • Bewertung der gesellschaftlichen und individuellen Vorteile eines BGE, wie z.B. Steigerung der Lebensqualität und Förderung von Kreativität und Innovation
  • Diskussion kritischer Argumente gegen das BGE und mögliche Gegenargumente
  • Vorstellung von Modellversuchen und aktuellen Entwicklungen zum BGE in verschiedenen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem des deutschen Arbeitsmarktes und die Kritik am bestehenden System der Arbeitslosenunterstützung dar. Die Arbeit argumentiert, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen eine realistische Alternative sein könnte.

Im zweiten Kapitel wird das Konzept des BGE ausführlich behandelt. Es werden verschiedene Modelle zur Finanzierung des BGE vorgestellt und dessen gesellschaftlicher und individueller Nutzen diskutiert. Außerdem werden kritische Argumente gegen das BGE erörtert und Gegenargumente präsentiert.

Schlüsselwörter

Bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Automatisierung, Fachkräftemangel, Lebensqualität, Sozialstaat, Finanzierung, Gesellschaftlicher Nutzen, Individueller Nutzen, Modellversuche, Gegenargumente.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative?
College
University of Applied Sciences Potsdam
Course
ARBEIT - Eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften
Grade
1,3
Author
Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V283545
ISBN (eBook)
9783656833710
ISBN (Book)
9783656833727
Language
German
Tags
Wirtschaft Finanzen Geld Zukunft Grundeinkommen BIG NAD Euro Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva (Author), 2014, Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283545
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint