Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Der Sozialstaat im Konzept der "embedded democracy"

Titre: Der Sozialstaat im Konzept der "embedded democracy"

Essai , 2014 , 8 Pages

Autor:in: Louis Schiemann (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Text befasst sich mit der Frage, inwieweit das Konzept des Sozialstaats in das Konzept der embedded democracy vom Wolfgang Merkel (2010) integrierbar ist. Dabei wird nach Vorteilen des Sozialstaats gesucht, die das Konzept von Merkel sinnvoll ergänzen könnten. Dafür gibt der erste Abschnitt einen Überblick über das embedded democracy-Konzept von Wolfgang Merkel und erläutert die verschiedenen Teilregime, sowie das Prinzip der internen und externen Einbettung. Der zweite Abschnitt erläutert das Konzept und die Grundstruktur eines Sozialstaates anhand der Definition von Thomas Meyer (2011). Im dritten Abschnitt werden die Kritikpunkte an Merkels Konzept und die Möglichkeit einer Integration des Elements „Sozialstaat“ konkretisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der embedded democracy
    • Die fünf Teilregime
    • Interne Einbettung
    • Externe Einbettung
  • Das Konzept des Sozialstaats
    • Grundstruktur und Definition
    • Dimensionen der sozialen Sicherung
    • Idealtypen des Sozialstaates

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Frage, inwieweit das Konzept des Sozialstaats in das Konzept der embedded democracy von Wolfgang Merkel (2010) integriert werden kann. Dabei werden die Vorteile des Sozialstaats analysiert, die das Konzept von Merkel sinnvoll ergänzen könnten. Der Essay beleuchtet zunächst das embedded democracy-Konzept, erläutert die Teilregime und das Prinzip der Einbettung. Anschließend wird das Konzept des Sozialstaats nach Thomas Meyer (2011) vorgestellt. Im dritten Abschnitt werden die Kritikpunkte an Merkels Konzept und die Möglichkeit einer Integration des Elements "Sozialstaat" konkretisiert.

  • Das embedded democracy-Konzept von Wolfgang Merkel und seine fünf Teilregime
  • Die interne und externe Einbettung des embedded democracy-Konzepts
  • Das Konzept und die Grundstruktur eines Sozialstaats
  • Mögliche Integration des Sozialstaats in das embedded democracy-Konzept
  • Kritikpunkte an Merkels Konzept und deren Relevanz für die Integration des Sozialstaats

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Essays ein und stellt die Forschungsfrage nach der Integrierbarkeit des Sozialstaats in das embedded democracy-Konzept vor. Das zweite Kapitel behandelt das embedded democracy-Konzept von Wolfgang Merkel und erläutert die fünf Teilregime, die interne und externe Einbettung sowie die Bedeutung des Wahlregimes. Im dritten Kapitel wird das Konzept des Sozialstaats nach Thomas Meyer vorgestellt, wobei die Grundstruktur, die Definition und die verschiedenen Dimensionen der sozialen Sicherung erläutert werden. Der vierte Abschnitt analysiert die Kritikpunkte an Merkels Konzept und diskutiert die Möglichkeit einer Integration des Elements "Sozialstaat".

Schlüsselwörter

Embedded democracy, Sozialstaat, Systemtransformation, Demokratie, Teilregime, Einbettung, soziale Sicherung, soziale Demokratie, Kritikpunkte, Integration.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Sozialstaat im Konzept der "embedded democracy"
Université
University of Hannover  (Institut für Politische Wissenschaft)
Cours
Systemtransformation
Auteur
Louis Schiemann (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
8
N° de catalogue
V283556
ISBN (ebook)
9783656832737
ISBN (Livre)
9783656832744
Langue
allemand
mots-clé
embedded democracy Systemtransformation Wolfgang Merkel Sozialstaat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louis Schiemann (Auteur), 2014, Der Sozialstaat im Konzept der "embedded democracy", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283556
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint