Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique du français - Litérature, Œuvres

Die Landschaftsdarstellung in Alphonse de Lamartines "Méditations poétiques"

Titre: Die Landschaftsdarstellung in Alphonse de Lamartines "Méditations poétiques"

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 20 Pages , Note: 1.5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique du français - Litérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, anhand der Analyse zweier Gedichte von Lamartine, darzustellen, inwieweit diese eine typische romantische Landschaftsdarstellung hervorrufen. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Untersuchung der Verbindung zwischen dem Subjekt und der Landschaft liegen.

Im ersten Teil der Hausarbeit wird zuerst eine Einführung in die französische Romantik erfolgen. Hierbei werden zuerst für die Romantik wichtige, in Verbindung mit Landschaft stehende Themen wie poésie intérieur, Imagination und Korrespondenzlandschaft, eingeführt. Der weitere Verlauf der Hausarbeit widmet sich dem Dichter Alphonse de Lamartine. Zuerst wird eine kurze Einführung in sein Werk Méditations poétiques erfolgen, um sich daraufhin der Analyse der ausgewählten Gedichte „L’Isolement“ und „Vallon“ zu widmen. Anhand der Analyse soll gezeigt werden, dass die Landschaftsdarstellung in den Gedichten typisch ist für die Romantik hinsichtlich der zuvor geklärten Themen: poésie interieur, Imagination und Korrespondenzlandschaft.

Ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts kehren viele Autoren dem Rationalismus der Aufklärung den Rücken zu und widmen sich neuen Themen, wie der Erkundung der Leidenschaften und der Symbiose mit der Natur. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ergreift schließlich die romantische Bewegung Frankreich und löst somit die Epoche der Aufklärung und des Klassizismus gänzlich ab. Mit dieser literarischen Bewegung erlebt die Lyrik in Frankreich erstmals seit der Renaissance wieder eine Blütezeit. Zu den berühmtesten Dichtern der französischen Romantik gehört Alphonse de Lamartine. Seine Gedichtsammlung Méditations poétiques wird als Geburtsurkunde der romantischen Lyrik in Frankreich angesehen. Ein wesentlicher Charakterzug der Romantik, nämlich der Bezug des Menschen zur Natur, spiegelt sich in der Lyrik des Dichters wider. Seine Gedichte sind geprägt von romantischen Landschaftsdarstellungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Romantik in Frankreich
    • Themen der romantischen Literatur in Frankreich
      • Poésie intérieure
      • Imagination
      • Die romantische Korrespondenzlandschaft
  • Alphonse de Lamartine und sein Werk Méditations poétiques
    • Alphonse de Lamartine
    • Méditations poétiques
    • Analyse der Gedichte „L'Isolement“ und „Le Vallon“
      • Analyse des Gedichts „L'Isolement“
      • Analyse des Gedichts „Le Vallon“
      • Fazit der Analyse der Gedichte „L'Isolement“ und „Le Vallon“
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei Gedichte von Alphonse de Lamartine, „L'Isolement“ und „Le Vallon“, um zu untersuchen, inwieweit diese eine typische romantische Landschaftsdarstellung hervorrufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beziehung zwischen dem lyrischen Subjekt und der Landschaft.

  • Die französische Romantik und ihre spezifischen Merkmale
  • Die Bedeutung von Poesie intérieure, Imagination und Korrespondenzlandschaft in der romantischen Literatur
  • Alphonse de Lamartine als Vertreter der französischen Romantik
  • Analyse der Landschaftsdarstellung in den Gedichten „L'Isolement“ und „Le Vallon“
  • Die Verbindung zwischen dem lyrischen Subjekt und der Landschaft in den ausgewählten Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die französische Romantik ein und beschreibt die Abkehr von der Aufklärung und dem Klassizismus hin zu einer stärkeren Betonung von Emotionen und Individualität. Es wird besonders auf die Bedeutung der Natur für die romantische Literatur hingewiesen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Themen der romantischen Literatur in Frankreich. Dabei werden Poesie intérieure, Imagination und Korrespondenzlandschaft als zentrale Elemente der Romantik vorgestellt.

Kapitel drei konzentriert sich auf Alphonse de Lamartine und sein Werk Méditations poétiques. Es wird eine kurze Einführung in das Werk gegeben und auf die Bedeutung der Landschaft in Lamartines Gedichten eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: französische Romantik, Poesie intérieure, Imagination, Korrespondenzlandschaft, Alphonse de Lamartine, Méditations poétiques, „L'Isolement“, „Le Vallon“, Landschaftsdarstellung, lyrisches Subjekt, Natur.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Landschaftsdarstellung in Alphonse de Lamartines "Méditations poétiques"
Université
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Note
1.5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
20
N° de catalogue
V283563
ISBN (ebook)
9783668178106
ISBN (Livre)
9783668178113
Langue
allemand
mots-clé
Landschaft Romantik Lamartine Gedichtsanlyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Die Landschaftsdarstellung in Alphonse de Lamartines "Méditations poétiques", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283563
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint