Welche Maßnahmen wenden die Personalverwaltungen der Kommunen zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels an und lassen sich gegebenenfalls Trends im kommunalen Demografiemanagement erkennen?
In den letzten Jahren hat die Diskussion schließlich auch den öffentlichen Sektor erreicht. Die einleitenden Fragen kursieren somit am wissenschaftlichen „Puls der Zeit“. Im Oktober 2012 veröffentlichte die Unternehmensberatung McKinsey eine Studie, welche der öffentlichen Verwaltung schwerwiegende demografische Defizite attestierte: jeder vierte Beschäftigte ei-ner Landesverwaltung erwarte in den nächsten Jahren die Verrentung, nur jeder achte sei im Schnitt jünger als dreißig Jahre. Vor allem bei Fachkräften und Führungspositionen seien Nachwuchsprobleme absehbar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Forschungsstand
- 3. Demografischer Wandel auf kommunaler Ebene
- 3.1 Demografische Veränderungen: ein Problemaufriss
- 3.2 Der Öffentliche Dienst auf kommunaler Ebene
- 4. Fallbetrachtungen
- 4.1 Wachstum und Alterung: Mannheim, Oldenburg und Köln
- 4.2 Schrumpfung und Alterung: Landkreise der ländlichen Region
- 5. Synopsis
- 5.1 Zusammenfassung
- 5.2 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit untersucht das Management des demografischen Wandels in der Kommunalverwaltung. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, welche konkreten Maßnahmen die Personalverwaltungen der Kommunen zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels anwenden und ob sich Trends im kommunalen Demografiemanagement erkennen lassen.
- Herausforderungen des demografischen Wandels für die Kommunalverwaltung
- Bewältigungsstrategien des demografischen Wandels in der Personalpolitik
- Trends im kommunalen Demografiemanagement
- Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen in Deutschland
- Analyse der Handlungsspielräume von Kommunen im Umgang mit dem demografischen Wandel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die zentralen Fragestellungen der Seminararbeit vor und skizziert den aktuellen Forschungsstand zum Thema des demografischen Wandels in der Kommunalverwaltung. Der Forschungsstand beleuchtet die bisherigen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kommunen und den öffentlichen Dienst. Kapitel 3 thematisiert den demografischen Wandel auf kommunaler Ebene und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen für den öffentlichen Dienst. In den Fallbetrachtungen in Kapitel 4 werden konkrete Beispiele aus Städten und Landkreisen vorgestellt, um die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien des demografischen Wandels zu verdeutlichen. Die Synopsis fasst die Ergebnisse der Fallbetrachtungen zusammen, entwickelt Kategorien von Maßnahmenbündeln und untersucht mögliche Entwicklungstrends im kommunalen Demografiemanagement.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel, Kommunalverwaltung, Personalpolitik, öffentlicher Dienst, Demografiemanagement, Fallbetrachtungen, Trends, Bewältigungsstrategien, Handlungsspielräume.
- Quote paper
- Sven Piechottka (Author), 2014, Management des Demografischen Wandels in der Kommunalverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283598