Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Antigüedad

Das Zweite Triumvirat und der Konflikt um das politische Erbe Caesars

Título: Das Zweite Triumvirat und der Konflikt um das politische Erbe Caesars

Trabajo , 2013 , 18 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Julius Ledge (Autor)

Historia universal - Antigüedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um Caesars politisches Erbe zu sichern, schlossen Augustus, Marcus Lepidus und Marcus Antonius im November 43 v. Chr. ein Bündnis. Im Kampf um die Macht im Staat hielt dieses Bündnis allerdings nur bis 32 v. Chr. an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Caesars Tod - Anfänge der neuen Staatsordnung
    • Das Erbe Caesars
    • Octavians Intervention
  • Die Anfänge des Triumvirats
    • Zum Charakter des Zweiten Triumvirats
    • Die Proskriptionen
    • Krieg gegen die Caesarmörder
  • Die Vorherrschaft des Antonius
    • Die Reichsteilung und das Veteranenproblem
    • Der Perusinische Krieg und der Frieden von Brindisi
    • Konflikt und Ausschaltung des Sextus Pompeius
  • Die Niederlage des Antonius
    • Die Verbindung mit Kleopatra
    • Propaganda des Octavian und Ende des Triumvirats
  • Ausblick/ Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zeitspanne zwischen der Ermordung Caesars im März 44 v. Chr. und dem endgültigen Sieg Octavians. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Phase des Zweiten Triumvirats, dessen Ziel die Sicherung des politischen Erbes Caesars war. Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte und die Erläuterung des Konflikts der potenziellen Erben sowie den Charakter und den Verlauf des Zweiten Triumvirats. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf die anbrechende neue römische Epoche gegeben.

  • Die Machtkämpfe nach dem Tod Caesars
  • Die Entstehung und der Charakter des Zweiten Triumvirats
  • Die Proskriptionen als Mittel zur Machtsicherung
  • Die Rolle der Veteranen im römischen Machtkampf
  • Der Wandel der römischen Ordnung von der Republik zum Prinzipat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Arbeit dar und erläutert die zentralen Fragestellungen. Kapitel 2 behandelt die unmittelbaren Folgen des Caesarmordes und die Rolle Octavians als Erbe Caesars. Kapitel 3 analysiert die Entstehung des Zweiten Triumvirats und seine wichtigsten Merkmale, insbesondere die Proskriptionen. Kapitel 4 beleuchtet die Vorherrschaft des Antonius und die Herausforderungen, die er bewältigen musste. Kapitel 5 befasst sich mit der Niederlage des Antonius und den Gründen für den Aufstieg Octavians.

Schlüsselwörter

Zweites Triumvirat, Octavian, Antonius, Lepidus, Caesars Tod, Römische Republik, Proskriptionen, Machtkampf, Veteranen, Reichsteilung, Kleopatra, Prinzipat, Römische Revolution.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Zweite Triumvirat und der Konflikt um das politische Erbe Caesars
Universidad
University of Rostock  (Historisches Institut)
Curso
Octavian Augustus
Calificación
2,2
Autor
Julius Ledge (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
18
No. de catálogo
V283678
ISBN (Ebook)
9783656833697
ISBN (Libro)
9783656833703
Idioma
Alemán
Etiqueta
Triumvirat Zweites Triumvirat Octavian Augustus Marcus Lepidus Marcus Antonius Triumvir Rom Regierung Kleopatra
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julius Ledge (Autor), 2013, Das Zweite Triumvirat und der Konflikt um das politische Erbe Caesars, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283678
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint