Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Streaming aus technologischer und rechtlicher Sicht

Título: Streaming aus technologischer und rechtlicher Sicht

Trabajo Escrito , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Daniel Riedel (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, inwiefern und ob das Streamen von urheberrechtlich geschützten Material ohne Genehmigung rechtswidrig ist. Zunächst gehen wir näher auf den Begriff des Streamens und dem damit verbundenen technischen Verfahren ein. Daraufhin werden wir Streaming urheberrechtlich einordnen und dabei Schranken und Rechte ausarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Technisches Verfahren
    • Arten von Streaming
      • Live Streaming
      • On Demand Streaming
    • Technischer Vorgang
  • Urheberrechtliche Einordnung
    • Unerlaubte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke
    • Das Vervielfältigungsrecht gem. §16 UrhG
    • Rechtfertigung nach § 53 UrhG
    • Rechtfertigung nach §44a UrhG
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der rechtlichen Einordnung von Streaming-Plattformen im Kontext des Urheberrechts. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Streamings von urheberrechtlich geschütztem Material zu analysieren und die Frage zu klären, ob und inwiefern das Streamen ohne Genehmigung rechtswidrig ist.

  • Technischer Ablauf des Streamings
  • Urheberrechtliche Relevanz des Streamings
  • Rechtliche Einordnung des Streamings im Kontext des Urheberrechts
  • Haftungsfragen im Zusammenhang mit Streaming-Plattformen
  • Aktuelle Beispiele und Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Urheberrechts und Streaming-Plattformen ein und stellt den Redtube.com Abmahnskandal als Ausgangspunkt der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem technischen Verfahren des Streamings und erläutert die Funktionsweise der Datenübertragung und -speicherung. Im dritten Kapitel wird das Streaming urheberrechtlich eingeordnet, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen und Schrankenbestimmungen des Urheberrechts im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Urheberrecht, Streaming-Plattformen, Vervielfältigung, Urheberrechtsverletzung, Abmahnung, Redtube.com, Live Streaming, On Demand Streaming, technische Verfahren, rechtliche Einordnung, Schrankenbestimmungen, Haftungsfragen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Streaming aus technologischer und rechtlicher Sicht
Universidad
University of Kassel  (Wirtschaftsrecht)
Curso
Rechtsfragen im social Media
Calificación
2.3
Autor
Daniel Riedel (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V283706
ISBN (Ebook)
9783656833918
ISBN (Libro)
9783656833925
Idioma
Alemán
Etiqueta
streaming sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Riedel (Autor), 2014, Streaming aus technologischer und rechtlicher Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283706
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint