Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores / Pedagogía / Consultoría

Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung

Título: Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung

Trabajo , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Astrid Greifenhagen-Gall (Autor)

Formación de instructores / Pedagogía / Consultoría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht – besonders für den Laien – die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen.
In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff „Beratung“ zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der „Diagnose“ in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.


Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pädagogische Beratung - Was ist das?
  • Diagnostik in der Beratung
  • Beratungsansätze
    • Systemische Beratungsansätze
    • Lösungsorientierte/ Beratungsansätze
    • Ressourcenaktivierende Kurzzeit-Beratung (RKB)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über das Feld der pädagogischen Beratung. Sie analysiert die Definition, den Stellenwert von Diagnostik sowie verschiedene Beratungsansätze, die sich für Pädagogen anbieten.

  • Definition und Abgrenzung der pädagogischen Beratung
  • Die Rolle der Diagnostik in der Beratung
  • Systemische Beratungsansätze
  • Lösungsorientierte Beratungsansätze
  • Ressourcenaktivierende Kurzzeit-Beratung (RKB)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die steigende Bedeutung der Beratung im Alltag und die Schwierigkeit, die verschiedenen Angebote und Qualitätsunterschiede zu beurteilen. Sie betont die Wichtigkeit der pädagogischen Beratung als eigenständiges Feld neben der Therapie und skizziert die Anwendungsbereiche und die Zielsetzung der Hausarbeit.

1. Pädagogische Beratung - Was ist das?

Dieses Kapitel definiert den Begriff der pädagogischen Beratung und verdeutlicht die Vielfalt an Beratungsformen, die im täglichen Leben vorkommen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und das Abgrenzungsverhältnis zur Therapie diskutiert. Die Hauptmerkmale von Beratung, wie Hilfe zur Selbsthilfe und Freiwilligkeit, werden ebenfalls hervorgehoben.

2. Diagnostik in der Beratung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle von Diagnostik in der pädagogischen Beratung. Es wird der medizinische Ursprung des Begriffs "Diagnose" und dessen Eignung für die pädagogische Beratung diskutiert. Der Fokus liegt auf der Ressourcenorientierung in der Beratung und den Herausforderungen, die sich aus der Defizitorientierung der traditionellen Diagnostik ergeben. Es werden Lösungsansätze vorgestellt, um Diagnostik in den pädagogischen Beratungsprozess zu integrieren.

Schlüsselwörter

Pädagogische Beratung, Diagnostik, Beratungsansätze, Systemische Beratung, Lösungsorientierte Beratung, Ressourcenaktivierende Kurzzeit-Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe, Freiwilligkeit, Ressourcenorientierung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung
Universidad
University of Bamberg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Calificación
1,7
Autor
Astrid Greifenhagen-Gall (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V283737
ISBN (Ebook)
9783656835424
ISBN (Libro)
9783656835431
Idioma
Alemán
Etiqueta
definitionen ansätze pädagogischen beratung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Astrid Greifenhagen-Gall (Autor), 2013, Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283737
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint