Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Einführung in die Humanistische Pädagogik nach Erich Fromm

Título: Einführung in die Humanistische Pädagogik nach Erich Fromm

Trabajo Escrito , 2013 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Melanie Fuchs (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Erziehung ist ein unausweichlicher Teil unseres Lebens. Schließlich wird jeder Mensch in seiner Kindheit zwangsläufig zum Objekt von Erziehung. Dies fängt bei der Familie als erster Sozialisationseinheit an und erstreckt sich auf sämtliche soziale Systeme, in die der Einzelne bis zum Erreichen des Erwachsenenalters eingebunden wird.

Später schlüpfen viele von uns selbst in die Rolle des Erziehers, sei es als Elternteil oder professioneller Pädagoge, und sehen sich spätestens dann mit der Frage konfrontiert, was denn eigentlich eine gute Erziehung ausmacht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Antwort des Psychoanalytikers und Sozialphilosophen Erich Fromm auf diese Frage. Fromms humanistische Pädagogik wird dabei anhand seines Buches „Haben oder Sein“ näher beleuchtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Haben und Sein: Begriffsklärung
  • Die humanistische Pädagogik Erich Fromms
  • Lernen
  • Lesen
  • Autorität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der humanistischen Pädagogik Erich Fromms und analysiert seine Gedanken anhand seines Werkes „Haben oder Sein“. Die Arbeit beleuchtet die Kernbegriffe von Fromms Pädagogik, insbesondere die Unterscheidung zwischen „Haben“ und „Sein“, und untersucht ihre Relevanz für die Erziehung und Bildung des Menschen.

  • Die Unterscheidung zwischen „Haben“ und „Sein“ als grundlegende Existenzweisen
  • Die Bedeutung von Freiheit, Unabhängigkeit und kritischer Vernunft für die Sein-Orientierung
  • Der Einfluss des „Marketing-Charakters“ auf die Erziehung und Bildung in der modernen Gesellschaft
  • Die Kritik an der Annahme, dass Egoismus und Habgier natürliche menschliche Eigenschaften sind
  • Die Relevanz von Fromms Denken für die pädagogische Praxis in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Erziehung und Bildung ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion über deren Inhalte, Ziele und Methoden. Sie stellt Erich Fromm als zentralen Autor im Kontext der humanistischen Pädagogik vor und erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
  • Haben und Sein: Begriffsklärung: Dieses Kapitel erläutert die von Fromm eingeführten Kernbegriffe „Haben“ und „Sein“ und stellt ihre Bedeutung für sein Denken dar. Es werden die Merkmale der beiden Existenzweisen sowie ihre Auswirkungen auf die menschliche Lebensführung beschrieben.
  • Die humanistische Pädagogik Erich Fromms: Dieses Kapitel analysiert Fromms humanistische Pädagogik im Kontext der Gesellschafts- und Charakterstruktur. Es beleuchtet die Kritik an der „Marketing-Charakter“-Struktur der modernen Gesellschaft und die Bedeutung von Freiheit, Unabhängigkeit und kritischer Vernunft für die Bildung des Menschen.
  • Lernen: Dieses Kapitel untersucht Fromms Gedanken zum Lernen und dessen Relevanz für die Bildung in der heutigen Zeit. Es analysiert die Rolle von Erfahrung, Eigeninitiative und dem Streben nach Selbstverwirklichung im Lernprozess.
  • Lesen: Dieses Kapitel beleuchtet Fromms Sicht auf das Lesen und seine Bedeutung für die Bildung des Menschen. Es analysiert die Rolle des Lesens für die Entwicklung von kritischem Denken, Empathie und Selbstreflexion.
  • Autorität: Dieses Kapitel untersucht Fromms Gedanken zur Autorität in der Erziehung. Es analysiert die Kritik an autoritären Erziehungsstilen und die Bedeutung von Autonomie und Selbstbestimmung für die Entwicklung des Menschen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind: Humanistische Pädagogik, Erich Fromm, „Haben oder Sein“, Existenzweisen, Sein-Orientierung, Haben-Orientierung, Marketing-Charakter, Gesellschafts-Charakter, Freiheit, Unabhängigkeit, kritische Vernunft, Lernen, Lesen, Autorität, Erziehung, Bildung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung in die Humanistische Pädagogik nach Erich Fromm
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Pädagogik)
Curso
Grundlagen der Bildungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der geisteswissenschaftlichen Hermeneutik
Calificación
1,0
Autor
Melanie Fuchs (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
15
No. de catálogo
V283788
ISBN (Ebook)
9783656836667
ISBN (Libro)
9783656836674
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Humanistische Pädagogik Erich Fromm Haben und Sein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Fuchs (Autor), 2013, Einführung in die Humanistische Pädagogik nach Erich Fromm, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283788
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint