Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Performance Measurement System. Modelle zur Verbesserung des Performance Managements

Title: Performance Measurement System. Modelle zur Verbesserung des Performance Managements

Academic Paper , 2005 , 61 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Christian Frühwald (Author), Michael Balik (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Allgemeinen wird das gesamte System an Mess- und Beurteilungsgrößen (Performance Measures) zur Erfolgssteuerung häufig als „Performance Measurement System“ bezeichnet. „Für den Prozess der Erfolgssteuerung mit Hilfe eines Systems von Performance Measures hat sich der Begriff „Performance Management“ durchgesetzt. [...]
Performance Management „verstanden als steuerungsgrößenbasierter, formeller und unternehmungsinterner zentraler oder dezentraler Führungsprozess zur Bewertung, Sicherung und Verbesserung der Performance (Zielerreichung) einer Unternehmung, ihrer Subsysteme und Mitarbeiter“ kann im Nachhaltigkeitskonzept von den folgenden Management Modellen unterstützt werden:(Sustainability) Balanced Scorecard, AA1000 Sustainability, Framework, Sustainable Excellence Ansatz im EFQM und PROSA .
In der folgenden Arbeit soll auf diese Konzepte näher eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltigkeitsmanagement mit der Balanced Scorecard
    • Das Grundmodell der Balanced Scorecard
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard
    • Konzepte zum Nachhaltigkeitsmanagement mit der BSC
    • Sustainability Balanced Scorecard (SBSC)
    • Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der SBSC
  • AccountAbility 1000 Sustainability Framework
    • Planning
    • Accounting
    • Auditing and Reporting
    • Embedding
    • Stakeholder Engagement
  • Der EFQM Sustainable Excellence-Ansatz
    • Das,,klassische" EFQM-Modell
    • Der Sustainable Excellence-Ansatz im EFQM
  • Product Sustainability Assessment (PROSA)
    • PROSA - Methodik
    • PROSA - Instrumente
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des nachhaltigen Performance Managements und stellt verschiedene Modelle zur Verbesserung des Performance Managements vor. Ziel ist es, die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung zu beleuchten und geeignete Instrumente für ein nachhaltiges Performance Management aufzuzeigen.

  • Nachhaltiges Performance Management
  • Balanced Scorecard als Instrument für Nachhaltigkeitsmanagement
  • AccountAbility 1000 Sustainability Framework
  • EFQM Sustainable Excellence-Ansatz
  • Product Sustainability Assessment (PROSA)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des nachhaltigen Performance Managements ein und erläutert die Bedeutung von Performance Measurement Systemen für die Steuerung von Unternehmenszielen. Dabei wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext des Performance Managements hervorgehoben.

Das Kapitel „Nachhaltigkeitsmanagement mit der Balanced Scorecard“ stellt das Grundmodell der Balanced Scorecard vor und diskutiert die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die BSC. Es werden verschiedene Ansätze zur Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) vorgestellt und die Herausforderungen bei der Konzeption und Einführung einer SBSC beleuchtet.

Das Kapitel „AccountAbility 1000 Sustainability Framework“ beschreibt das AA1000 Framework als ein umfassendes Instrument für Nachhaltigkeitsmanagement. Es werden die verschiedenen Elemente des Frameworks, wie Planung, Accounting, Auditing und Reporting, Embedding und Stakeholder Engagement, detailliert erläutert.

Das Kapitel „Der EFQM Sustainable Excellence-Ansatz“ stellt den EFQM-Ansatz vor und zeigt auf, wie dieser für ein nachhaltiges Management eingesetzt werden kann. Es werden die Unterschiede zwischen dem „klassischen“ EFQM-Modell und dem Sustainable Excellence-Ansatz im EFQM erläutert.

Das Kapitel „Product Sustainability Assessment (PROSA)“ beschreibt die Methodik und die Instrumente des PROSA-Ansatzes, der zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Performance Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Balanced Scorecard, Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), AccountAbility 1000 Sustainability Framework, EFQM Sustainable Excellence-Ansatz, Product Sustainability Assessment (PROSA), Unternehmensführung, Strategieumsetzung, Nachhaltigkeitsaspekte, Performance Measures, Ressourcenallokation, Stakeholder Engagement, Wertorientiertes Management.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Performance Measurement System. Modelle zur Verbesserung des Performance Managements
College
Vienna University of Economics and Business  (IFU)
Grade
1
Authors
Mag. Christian Frühwald (Author), Michael Balik (Author)
Publication Year
2005
Pages
61
Catalog Number
V283819
ISBN (eBook)
9783656833567
Language
German
Tags
performance measurement system modelle verbesserung managements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Christian Frühwald (Author), Michael Balik (Author), 2005, Performance Measurement System. Modelle zur Verbesserung des Performance Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint